Zeige 10 von 608 Ergebnissen

  1. News
    Expertentalk Digitale Weiterbildung

    Im Vorfeld der upskill Konferenz werden  in der  sogenannten Reihe brainlunch Themen zur digitalen Weiterbildung mit Experten vertieft. Die kommenden acht Veranstaltungen können nach einer kostenfreien Registrierung online besucht werden. Sie richten sich vor allem an  das Personal in der Weiterbildung.Die vorherige Anmeldung ist no...

  2. News
    Erwachsenenbildung gestaltet Nachhaltigkeit

    Der Verein niedersächsischer Bildungsinitiativen e. V. (VNB) lädt in Kooperation mit der RENN.Nord - Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstategien am 22.09.2021 zum Fachtag "Erwachsenenbildung gestaltet Nachhaltigkeit" ein. Die Veranstaltung wird hybrid durchgeführt, eine Teilnahme ist daher sowohl online als auch vor Ort in Präsenz in Hannover m...

  3. News
    6. Podcast online: Coaches für Online-Lernen

    Im sechsten Podcast potenziaLLL sprach wb-web mit Caroline Baetge von der VHS Leipzig. Mit dem Projekt "Coaches für Online-Lernen" sind Frau Baetge und ihr Team im Dezember 2020 mit dem Innovationspreis des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung e. V. ausgezeichnet worden. Im Podcast erzählt Caroline Baetge vom Projekt und wie das Team mit dem...

  4. News
    Qualität von Open Educational Resources sichern

    Das HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. legt mit der Publikation „Qualitätsentwicklung für freie Lehr- und Lernmaterialien“ konzeptionelle Überlegungen und einen Entwurf für ein Instrument der Qualitätssicherung für Open Educational Resources (OER) am Beispiel des Portals twillo vor.Eine zentrale Bedeutung für die Akzeptanz freier Lehr- un...

  5. News
    Wie digitale Zeugnisse fälschungssicher werden

    Die EU-Kommission stellt eine neue technische Infrastruktur für das sichere Ausstellen, Speichern, Teilen und Überprüfen digitaler Zeugnisse zur Verfügung.  Mit den "European Digital Credentials for Learning" (EDC)  sollen digitale Zeugnisse sicherer gemacht werden. Abrufbar ist das neue Tool über das Europass-Portal, eine Plattform rund...

  6. Handlungsanleitung
    Digitale Zusammenarbeit mit Slack

    „Wer hat nochmal die letzte E-Mail zum aktuellen Stand des Projekts geschickt?“ Solche und ähnliche Fragen haben sich alle, die mit mehr als zwei Personen per E-Mail zusammenarbeiten, schon einmal gestellt. Sind dann auch noch Dokumente ausgetauscht worden, verlieren die Beteiligten schnell den Überblick. Kurz gesagt: Projektarbeit ist mit den Mög...

  7. Blog
    Was uns verbindet, was uns unterscheidet. Das Personal der Berliner Volkshochschulen

    Mit dem vorliegenden Beitrag geht die Reihe „Volkshochschulen in Berlin“ der Gesellschaft zur Förderung der Volkshochschulen in Berlin e. V. in die zweite Runde. Sie spürt Fragen nach, die die Beschäftigungssituation an Volkshochschulen insgesamt und in Berlin im Besonderen in den Fokus rücken. Die Formatvielfalt reicht von sachlichen Auseinanders...

  8. Handlungsanleitung
    Hürde Hosting: Wie finde ich den Richtigen?

    Meist ist es eine große Hürde, sich für eine technische Lösung zu entscheiden, über die der eigene Onlinekurs ans Licht der Welt und zu den Lernenden gebracht werden soll. Diese Handlungsanleitung bietet Ihnen einen Überblick über verschiedene Kurshosting-Lösungen.

  9. News
    Datenschutz - Fluch oder Segen?

    Das Projekt GDPRism möchte Organisationen und Mitarbeitende der Erwachsenenbildung bei der datenschutzkonformen Planung und Durchführung von Aus- und Weiterbildungsangeboten unterstützen. Aktuell gibt es eine Befragung für Personen aus dem Bildungsbereich, deren Ergebnisse im Frühjahr 2023 veröffentlicht werden sollen. Machen Sie mit!Das Projekt, ...

  10. News
    Befragung von Alphabetisierungs- / DaZ-Lehrenden 

    Update 7.10.2019Vielen  Dank für Ihr Interesse. Die Befragung ist leider abgelaufen. Eine Teilnahme ist nicht mehr möglich.Herzlichst,  Ihr wb-web TeamZum Weltalphabetisierungstag startet eine Online-Befragung von Lehrkräften der Alphabetisierung und/oder Deutsch als Zweitsprache (DaZ): Wie recherchieren Lehrkräfte nach geeigneten Lerntexten für ...