Zeige 10 von 188 Ergebnissen

  1. Erfahrungsbericht
    Deutsch unterrichten kann ich – oder doch nicht?

    Es ist Sommer 2015, so viele Flüchtlinge kommen, da könnte ich doch auch ein wenig helfen? Wie? Was kann ich am besten? Als Lehrerin für Naturwissenschaften kann ich natürlich unterrichten und Deutsch ist meine Muttersprache, also dürfte Deutsch zu unterrichten doch kein Problem sein. 

  2. Buchvorstellung
    So nehm‘ ich Kurs auf meinen Job

    Dieser Leitfaden entstand aus einem Modellprojekt, das langzeitarbeitslose Menschen bei der Suche nach einem Arbeitsplatz auf alternativen Wegen unterstützte. Was ist das Besondere und Andere am Selbstvermittlungscoaching (SVC)? Hintergrundinformationen dazu und der Ablauf des Coachingprozesses werden im Buch anhand eines Reiseweges in Etappen geg...

  3. Fallbeispiel
    Wie gehe ich als Lehrkraft mit zu langen Redebeiträgen um?

    In diesem Fallbeispiel schildern wir die Situation, dass ein Teilnehmer zu lange spricht. Im Rahmen des Kurses wirkt dieser Redebeitrag einerseits störend auf die Gruppe, andererseits sind die Inhalte des Teilnehmers relevant. Die Lehrkraft merkt, dass etwas „nicht stimmt“. Wie kann sie sich verhalten? Mehrere Handlungsmöglichkeiten werden hier ge...

  4. Handlungsanleitung
    Café Mondial oder World Café

    Der Name lässt bereits anklingen, dass es bei dieser Methode darum geht, ein Thema so zu bearbeiten, bei dem unterschiedliche Menschen zur Lösung von Herausforderungen beteiligt sein müssen. Es gibt kaum eine bessere Methode, die zeigt, wie nützlich vielfältige verschiedene Denkansätze auch in Lerngruppen sind, wenn man ein Thema interessant, face...

  5. Handlungsanleitung
    Das Lerntagebuch

    Was schon der Begriff „Lerntagebuch“ vermuten lässt: Das „Lernen“ steht im Fokus der Betrachtung und die persönliche Reflexion darüber findet sich in der Bezeichnung „Tagebuch“ wieder. Verwandte Begriffe wie Seminar- oder Workshop-Tagebuch, Lernheft oder Lernjournal finden sich in solchen pädagogischen Zusammenhängen, wo es darum geht, folgender E...

  6. Blog
    Der beeMOOC - Viel mehr als ein MOOC

    Wie Bildung aktiv in gesellschaftliche Debatten eingreifen kann, wollen wir mit dem beeMOOC erfahren. Ein Onlinekurs zur naturnahen Bienenhaltung.Bienen sind hipp. Alle wollen Bienen haben. Bienen sind scheinbar ein Beitrag zum Naturschutz und damit ein Beitrag gegen den Klimawandel. Was bisher eher ein Arbeitsfeld für ältere Imker/innen war, wird...

  7. Wissensbaustein
    Teilnehmerorientierung in der Erwachsenenbildung

    Das kennt jeder Kursleitende: Die Zielgruppe ist analysiert, der Kurs ist geplant und beginnt. Und alles kommt anders: Die Teilnehmenden äußern Wünsche, die in der Planung nicht berücksichtigt wurden oder ihre Erfahrungen sind andere, als vermutet. Jetzt ist Teilnehmerorientierung gefragt. Aber wie kann sie gelingen? Welche unterschiedlichen Aus...

  8. Erfahrungsbericht
    Materialsammlung durch Trainer und Trainerinnen – Wie sammelt man OER und behält den Überblick?

    wb-web spricht mit Hedwig Seipel über ihre Nutzung von Open Educational Resources (OER), ihre Materialsammlungen und Ablagesysteme sowie Verschlagwortungen.wb-web: Frau Seipel, mögen Sie sich zunächst kurz vorstellen? Hedwig Seipel: Ja, gerne. Ich heiße Hedwig Seipel und arbeite als Trainerin in der beruflichen Weiterbildung. Ich biete Weiterbildu...

  9. Handlungsanleitung
    Quiz-Circle

    Die vorliegende Handlungsanleitung stellt das Lehr-Lern-Konzept des Quiz-Circles vor. Hierbei handelt es sich um eine digital gestützte Methode, bei der Studierende, begleitend zur Lehrveranstaltung, Übungsaufgaben erstellen, lösen und mittels Peer-Feedback-Verfahren bewerten.Erfolgreiche Wissensvermittlung kann nicht allein durch Frontallehre erf...

  10. Blog
    Lehrende in Krisenzeiten

    Verantwortliche in Bildungseinrichtungen, Angestellte wie freiberufliche Lehrende fragen sich, wie sie weiterhin ihre Angebote umsetzen, sondern auch wie Einkommensausfälle und Verluste vermieden werden können. Arbeitsrechtliche Aspekte wie auch staatliche Hilfen im Krisenfall stehen ganz oben im Fragenkatalog der Betroffenen. wb-web hat ...