Zeige 10 von 1230 Ergebnissen

  1. Handlungsanleitung
    Nein zu Datenklau: Weshalb und wie Sie ein VPN nutzen sollten

    Als Lehrperson sind Sie im Alltag oft darauf angewiesen, die Netzwerke in öffentlichen Bildungsstätten zu nutzen. Diese sind oftmals aber nicht ausreichend gesichert und können im schlimmsten Fall sogar eine Gefahr für Ihre Sicherheit darstellen. Was viele nicht wissen: Es ist relativ einfach, sich diesbezüglich abzusichern. Mit einem VPN verschlü...

  2. Wissensbaustein
    Medienkompetenz

    Medien sind nicht nur ein Kommunikationsmittel, sie schaffen, gestalten und prägen Kommunikation und Kultur wesentlich mit (vgl. Moser 2019, S. 5). Medien eröffnen Möglichkeiten, sich aktiv an der Gesellschaft zu beteiligen (vgl. Swertz/Barberi 2017, S. 338), doch „wem es an Medienkompetenzen mangelt, der wird im Alltag immer stärker an den Rand g...

  3. Handlungsanleitung
    Gemeinsam digital interaktiv mit wonder.me

    Ist man online mit anderen Menschen in Interaktion, fehlt manchmal die Flexibilität von face-to-face-Kommunikation.  In einem echten Raum bilden mehrere Menschen schnell Grüppchen, manchmal redet nur einer, hin und wieder sprechen auch alle gleichzeitig. Durch das Hinwenden zu bestimmten Personen oder mit Hilfe von räumlichem Abstand können w...

  4. Wissensbaustein
    Internetrecherche und Wissensmanagement

    Wie gestaltet man eine zielgerichtete Informationssuche im Internet richtig? Dieser Wissensbaustein zeigt, welche Suchoptionen der Userin/dem User zur Verfügung stehen und wie die Informationsflut in einem Wissensmanagementsystem auf organisatorischer und persönlicher Ebene sinnbringend genutzt werden kann.

  5. Handlungsanleitung
    Technische Lösungsansätze für hybriden Unterricht

    Hybride Veranstaltungen sind immer ein Kompromiss zwischen Aufwand, Kommunikation, Akustik, Aufzeichnungsmöglichkeiten. Der Vorteil von hybriden Lernsettings ist die Möglichkeit, Teilnehmende in einen Präsenzkurs einzubinden, die aus unterschiedlichen Gründen nicht persönlich am Veranstaltungsort teilnehmen können, sondern nur online. Zukünftig kö...

  6. Handlungsanleitung
    Wie finde ich das passende E-Learning-Autorentool

    Es gibt so viele verschiedene E-Learning-Autorentools auf dem Markt, da kann es schwierig sein festzustellen, welche Software am besten geeignet ist. Eines der Geheimnisse für erfolgreiche E-Learning-Projekte ist die richtige Auswahl des Autorentools. Ein Autorentool ist eine Software für die Erstellung von multimedialen E-Learning-Kursen. Da E-Le...

  7. Blog
    "Digital Literacy" - Versuch einer Begriffsbestimmung

    Fähigkeiten, mit digitalen Medien umzugehen, sind in unserer Gesellschaft Grundlage für die Gestaltung des Lebens in allen Bereichen. Mit dem Begriff „Digital Literacy“ wird versucht, den Bildungsbereich zu fassen, der es Menschen ermöglicht, sich durch bzw. mit digitalen Medien zu informieren und zu kommunizieren. Doch was zeichnet diesen Begriff...

  8. Blog
    wb-web auf dem Weg zu einfach guter Weiterbildung

    Niemand aus unserem Team hätte sich Ende 2012 denken können, dass wir gemeinsam das erste deutsche Portal für Lehrkräfte der Weiterbildung an den Start bringen werden. Damals gab es uns ja noch nicht. Jetzt aber schon. Einige Einblicke in den Weg bis dahin gibt der folgende Beitrag.Je nach Datenquelle arbeiten in Deutschland zwischen 400.000 und 1...

  9. Handlungsanleitung
    Zusammen digital und interaktiv mit trember.me

    Ist man online mit anderen Menschen in Interaktion, fehlt manchmal die Flexibilität von face-to-face-Kommunikation. In einem echten Raum bilden mehrere Menschen schnell Gruppen, manchmal redet nur einer, hin und wieder sprechen auch alle gleichzeitig. Durch das Hinwenden zu bestimmten Personen oder mit Hilfe von räumlichem Abstand können wir ...

  10. Handlungsanleitung
    Einfach und schnell Videos erstellen

    Mit bewegten Bildern etwas zu erklären, geht manchmal besser, als es in Worte zu fassen. Und ein Video zu produzieren und zu veröffentlichen, ist kein Kunststück mehr – das Ergebnis daher allerdings auch in den meisten Fällen keine Kunst ... Aber das sollen Videos, die kurz etwas erklären oder veranschaulichen, auch gar nicht zwingend sein. ...