Zeige 10 von 353 Ergebnissen

  1. Checkliste
    Beobachtungsbogen für ein Lerntagebuch

    Ein Lerntagebuch ist ein Instrument, das Kursteilnehmenden helfen soll, ihre Lernfortschritte festzuhalten. Mit diesem Beobachtungsbogen geben Sie ihren Teilnehmerinnen und -teilnehmern ein Hilfsmittel dafür an die Hand. Der  folgende Text ist ein Auszug aus:  Strauch, A., Jütten, S., & Mania, E. (2009). Kompetenzerfassung in de...

  2. Handlungsanleitung
    Anamnestische Fragestellung in der Lernberatung

    In der Beratung, die sich als „Hilfe zur Selbsthilfe“ versteht, steht die ratsuchende Person im Mittelpunkt. Sie soll mit Hilfe der Beratung Wege finden, die es ihr ermöglichen, Probleme zu bewältigen und eigene Lösungen zu entwickeln, die sich an den individuellen Ressourcen orientieren.Der Text ist ein Auszug aus  Knoll, J. (2008). Lern- un...

  3. Checkliste
    Ablaufplan zum Einsatz eines Portfolios

    Ein Portfolio ist ein Instrument für die Erfassung von Kompetenzen oder des Lernfortschritts in Kursen oder bei Beratungen. Diese Checkliste hilft Ihnen beim Einsatz eines Portfolios von der Information der Lernenden über das Erstellen bis hin zur Beurteilung. Der nachfolgende Text ist ein Auszug aus: Strauch, A., Jütten, S., & Mania, E. ...

  4. News
    Werkstatt digitale Formate startet in Kürze

    In Kooperation mit dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. bietet die Supportstelle Weiterbildung in QUA-LiS NRW die Qualifizierung „Werkstatt Digitale Formate“ an. Die im Mai 2022 startende Qualifizierungsreihe zur Digitalisierung in der Weiterbildung richtet sich an hauptamtlich pädagogische M...

  5. Checkliste
    Kriterien zur Bewertung von Lehrräumen

    Lerninhalte, die sich in angenehmen, vertrauten Räumlichkeiten (mit sympathischen Personen) angeeignet wurden, werden nachhaltig erinnert. Andererseits können z. B. Räume, die an Schulklassen erinnern, unangenehme Erinnerungen wachrufen und das Lernen behindern. Nach Möglichkeit sollte daher vor der Veranstaltung geprüft werden, ob Raumgröße, Tech...

  6. Handlungsanleitung
    Flipped Classroom ohne Videoeinsatz

    Flipped Classroom hört sich nicht nur gut an, sondern ist auch ein spannendes didaktisches Konzept. Viele Lehrende scheuen aber das Ausprobieren dieses Konzepts, weil sie keine eigenen Videos drehen wollen. Wie man auch ohne Videos „flippen“ kann, wird hier gezeigt. Und zwar mit Themen aus dem Bereich Informationstechnologie, Politik und Gesellsch...

  7. Wissensbaustein
    Kursplanung

    Die Planung eines Kurses gehört für Lehrende in der Erwachsenenbildung zu den grundlegenden Tätigkeiten. Wie bei vielen anderen Projekten auch erleichtert eine gute Kursplanung die Umsetzung erheblich. Doch gerade für Neulinge unter den Kursleitenden stellt sich die Frage: Wie plane ich einen Kurs richtig? Was für eine gute Kursplanung wichtig ist...

  8. Blog
    ChatGPT - Licht und Schatten

    Die Anwendung ChatGPT zur KI-gestützten Generierung von Texten ist derzeit in aller Munde. Welche Vorteile bietet sie und was kann sie leisten? Welche Nachteile können sich ergeben? Wie steht es um den Urheberschutz und Leistungsschutzrechte, insbesondere in der Nachnutzung? Was passiert im Hintergrund von ChatGPT? Wie lässt sich ChatGPT in der Er...

  9. Buchvorstellung
    Alphabetisierung und Grundbildung am Arbeitsplatz

    Eine bezahlte Arbeit zu haben ohne ausreichend Lesen und Schreiben zu können, scheint in der modernen Arbeitswelt kaum möglich zu sein. Aber: Weit über die Hälfte der 7,5 Millionen funktionalen Analphabeten ist in Beschäftigung. Was wissen eigentlich die Kollegen und Kolleginnen, die Vorgesetzten und die Personalverantwortlichen über diese Problem...

  10. Linkliste
    Seniorenbildung national

    Seniorenbildung nationalDie Linkliste gibt einen Überblick über weitere Akteure und Netzwerke, die in der Altenbildung aktiv tätig sind.Einrichtungen der Wohlfahrt und konfessionelle EinrichtungenAWO Bezirksverband Westliches WestfalenAWO Ennepe-RuhrDemografie-Initiative der CaritasFreie Wohlfahrtspflege NRWKatholisch-Soziales InstitutStiftung Woh...