Zeige 10 von 831 Ergebnissen

  1. Blog
    Literaturanalyse: Nachhaltigkeit und Globalisierung als Herausforderungen für die politische Erwachsenenbildung

    Globalisierungsprozesse lassen die heutigen Gesellschaften zu einer komplexen und global zusammenhängenden Weltgesellschaft werden. Menschen sind zunehmend als Weltbürger/innen gefordert, diese Weltgesellschaft auszuhalten und darüber hinaus auch zu gestalten. Nachhaltigkeit spielt dabei als wertgebendes Element eine wichtige Rolle.In der Literatu...

  2. Blog
    Lassen Sie sich inspirieren: Kunst und Kultur als OER

    Gerade mit offenen Daten im Bereich von Kunst und Kultur entstehen neue und  inspirierende Werke. Museen und Online-Sammlungen stellen Digitalisate immer häufiger zur freien Nutzung bereit und laden dazu ein, aus den offenen Daten neue Projekte zu erschaffen. Das Team OERinfo  listet in dem Beitrag Möglichkeiten zur Nutzung von Werken au...

  3. Handlungsanleitung
    Vermittlung von Literatur

    In dieser Handlungsanleitung wird die Arbeit der Freien Literaturwerkstatt Siegburg beschrieben, die nicht  den Definitionen einer Schreib-  und Literaturwerkstatt entspricht. Sie richtet sich an Lehrende,  die Impulse für ihre eigenen Angebote suchen.Individuelle Aneignung der Kenntnis und Umsetzung von eigener Literatur hat den Vo...

  4. Buchvorstellung
    Ohne Kultur keine Nachhaltigkeit

    Die Autor*innen unter der Herausgeberschaft von Olaf Zimmermann und Hubert Weiger stellen sich der Frage „Wie der Kultur- und Naturbereich gemeinsam die UN-Nachhaltigkeitsziele voranbringen können“. Die Expert*innen nehmen hierzu die 17 Nachhaltigkeitsziele der globalen Agenda 2030 in den Blick und präsentieren vielfältige Facetten und Herausforde...

  5. News
    Neues Gesetz zur Erwachsenenbildung in Brandenburg

    Ein zeitgemäßer niederschwelliger Zugang zu Weiterbildungsangeboten steht im Fokus des neuen Gesetzentwurfs zum Brandenburgischen Erwachsenenbildungsgesetz. Der vom brandenburgischen Kabinett beschlossene Gesetzentwurf soll am 1. Januar 2024 das Weiterbildungsgesetz von 1993 ersetzen.Ziel des reformierten Erwachsenenbildungsgesetzes ist es, einen ...

  6. News
    Gütesiegelverbund Weiterbildung neuer Partner von wb-web

    Der Unterstützerkreis von wb-web wurde erweitert.  Mit dem Gütesiegelverbund Weiterbildung e.V. gewinnt wb-web eine weitere Organisation, die insbesondere Kompetenzen im Bereich der Qualitätsentwicklung sowie daran angrenzender Felder  besitzt und die Arbeit von wb-web diesbezüglich unterstützet.  Der Gütesiegelverbund Weiterbildung e.V. fördert d...

  7. Checkliste
    Fragen zur Textkritik

    Wie kann man leicht und strukturiert einen fremden Text erfassen?  Mit den folgenden Fragen  kann man allein und in einer Gruppe jeden Text  inhaltlich einordnen. Passt die gewählte Erzählform zu dem Inhalt und wie verhält sich die Sprache zu beidem?Die Checkliste kann sowohl  in Literaturwerkstätten  eingesetzt werden, ab...

  8. Informations-E-Mail 3/2023

    Archivierte Informations-E-Mail 3/2023Liebes Mitglied der wb-web-Community, es gibt einige Neuigkeiten von wb-web und dem Unterstützerkreis des Portals, über die wir in der heutigen Informations-E-Mail berichten.Zuvor jedoch: Danke an alle, die sich bei der Aktion aus der letzten Informations-E-Mail beteiligt haben. Wir haben gefragt, welche ...

  9. News
    Digitalisierung – eine Chance für das Kulturerbe

    Unter dem Motto „Zugang gestalten! – Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe“ findet am 25./26. Oktober 2018 die 8. Internationale Konferenz "Das Kulturerbe Europas" in Berlin statt. Der Diskurs fokussiert die mit der Digitalisierung zusammenhängenden Chancen, Hindernisse, Herausforderungen und Veränderungen von Bibliotheken, Archiven und Musee...

  10. Blog
    „Mia san mia“ oder interkulturell

    „Wir sind wir.“ Bayrische Selbstverständlichkeit und bayerisches Lebensgefühl – beides hat bei der Landtagswahl gelitten. Laut Edmund Stoiber leben zu viele Deutsche in Bayern. Das Ergebnis der Landtagswahl 2018 offenbart Risse in der „Mia san mia – Gesellschaft“. Etwas hat sich verändert und das lässt sich nicht mit der Integration von Flüchtling...