Zeige 10 von 353 Ergebnissen

  1. News
    Weiterbildungsguide

    Die Stiftung Warentest veröffentlichte den neuen Weiterbildungsguide: "Wie man in drei Schritten die richtige Weiterbildung findet." Im ersten Schritt werden die Ziele und persönlichen Bedarfe des Lernenden analysiert und festgelegt. Welche Ziele gibt es und welches trifft auf den jeweils Lernwilligen zu? Was will derjenige mit der Weiterbildung e...

  2. News
    Neue Studie zu Open Educational Resources (OER)

    Die OER-Szene in Deutschland ist in Bewegung. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie, die von der Technologie Stiftung Berlin publiziert wurde. Sie untersucht die OER-Aktivitäten in allen 16 Bundesländern.Die Autoren verglichen unter anderem die Zahlen an nutzbaren OER von 2013/14 und 2015 und stellten fest, dass sich im Bereich OER eine Menge g...

  3. News
    Digitale Kompetenz für Ehrenamtliche

    Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt fördert das Projekt Digital-Camp 2020 - Digitale Kompetenz für Ehrenamtliche. Zehn Online-Seminare stehen live oder als Aufzeichnung im Nachgang  zur Verfügung - von der sicheren  Datenverarbeitung bis hin zur kollaborativen Zusammenarbeit wird alles rund ums Thema Digitalisierung im und mit dem Eh...

  4. Handlungsanleitung
    Das eigene Seminar gruppendynamisch starten

    Ob bei einer kleinen Gruppe eines dreistündigen Vortrags oder im Rahmen einer mehrmaligen oder ganztägigen Schulung – die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Fortbildung (VHS, Firmenseminar etc)  möchten das Gefühl haben, eine Atmosphäre vorzufinden, die organisiertes Lehren und dadurch Lernerfolge sichert. 

  5. Checkliste
    Kritikbogen für ein Portfolio

    Ein Portfolio oder Lerntagebuch ist ein Instrument, das Kursteilnehmenden helfen soll, ihre Lernfortschritte festzuhalten. Mit diesem Kritikbogen können Sie Ihren Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Hilfsmittel zur gegenseitigen Beurteilung der Portfolios an die Hand geben. Die Checkliste finden Sie hier als docx und pdf-Datei.   

  6. Netzwerke und Akteure in der Alten- und Altersbildung

    Auf dieser Seite möchten wir Ihnen gern regionale wie bundesweite Akteuren und Netzwerke vorstellen. Neben den hier hervorgehobenen Akteuren finden Sie im Anhang eine Linkliste, die noch eine Vielzahl weiterer  Aktiver enthält, hierzu zählen neben Universitäten  Wohlfahrtsverbände und konfessionelle Einrichtungen.Sollten Sie weitere Akteure und Ne...

  7. Blog
    wb-web weiter auf Erfolgskurs

    Nun ist das Portal wb-web für die Lehrenden in der Erwachsenen- und Weiterbildung bereits zwei Jahre online. Wir wollen den Jahresbeginn zum Anlass nehmen das letzte Jahr zu resümieren und einen Ausblick  auf 2018 zu geben.Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns, das im Wesentlichen geprägt war von vielen neuen freien Bildungsinhalten, einer wac...