Zeige 10 von 956 Ergebnissen
Erfahren Sie in diesem Lernpfad, wie die Materialien und Medien Lernwiderstände auslösen und begünstigen können und wie man auf die Lernwiderstände reagieren kann.Hier geht´s zum Lernpfad: Lernwiderstand aufgrund des Medien- und Materialeinsatzes
Die Erwartungen von Teilnehmenden an Bildungsveranstaltungen sind unterschiedlich und oft abhängig vom Thema der Veranstaltung. Diese Checkliste stellt die allgemeinen Ansprüche oder Erwartungen von Teilnehmenden in den Vordergrund. Prüfen Sie anhand der Aussagen, wie Sie Praxisrelevanz, eine anregende Lernumgebung, passende Sozialformen etc. in I...
e-teaching.org lädt am Donnerstag, 26. März 2020 um 16 Uhr, zu dem Online-Forum „Gute Online-Lehre - Praxistipps für den Einstieg“ ein. Der Event richtet sich vor allem an Lehrende, die noch keine oder erst wenig Erfahrungen mit der Lehre mit digitalen Medien haben. Dabei geht es darum, wie die unterschiedlichen Bereiche von Hochschullehre - die ...
Der Kurs läuft, die Kursleitung ist gut vorbereitet, das Thema passt und die meisten Kursteilnehmenden sind motiviert. Doch manchmal scheitert die Verständigung, Teilnehmende lehnen sich auf oder Regeln werden missachtet. Hier können Lernwiderstände aufgrund des Kontakts mit der Lehrperson die Ursache sein. Erfahren Sie in diesem Lernpfad, wie Si...
Der Kurs läuft, die Kursleitung ist gut vorbereitet, das Thema passt und die meisten Kursteilnehmer arbeiten motiviert mit. Doch manchmal lassen sich Teilnehmende ablenken, scheinen sich unwohl zu fühlen oder lehnen die Sitzanordnung ab. Hier können Lernwiderstände aufgrund der räumlichen Bedingungen die Ursache sein. Erfahren Sie in diesem Lernpf...
Der Kurs läuft, die Kursleitung ist gut vorbereitet, das Thema passt und die meisten Kursteilnehmenden arbeiten motiviert mit. Doch manchmal scheinen Lerngruppen nicht richtig zueinander zu finden: Teilnehmende wirken abgelenkt, aufgebracht oder irritiert. Hier können Lernwiderstände aufgrund der Teilnehmergruppe die Ursache sein. Erfahren Sie in ...
Der Kurs läuft, die Kursleitung ist vorbereitet, das Thema passt und die Kursteilnehmenden sind motiviert. Doch manchmal scheinen einzelne Personen dem Kursverlauf nicht folgen zu können. Sie klinken sich aus dem Thema aus und erreichen das Lernziel möglicherweise nicht. Hier können Lernwiderstände aufgrund des Kursablaufes die Ursache sein. Erf...
Warum gute Planung so wichtig istFolge 1 des Dossiers "Kursplanung"
Feedback an die Lernenden ist ein Instrument, das, sinnvoll eingesetzt, den gesamten Lernprozess positiv beeinflussen kann. Trotzdem haben viele Lehrende Schwierigkeiten bei der Beurteilung ihrer Teilnehmenden, bleiben beim Feedback vage oder trauen sich gar nicht erst eine Rückmeldung zu geben. Wie Sie Fehler beim Beurteilen vermeiden, ein gutes ...
In vielen Weiterbildungsveranstaltungen ist es inzwischen üblich, am Ende eine Feedback-Runde zu veranstalten, weil Feedback für die interne Qualitätssicherung wichtig ist. Für Lehrende kann dies zu einem Schreckmoment werden: „Hätte ich das mal vorher gewusst…“. Durch ein kontinuierliches Lerner-Lehrer-Feedback bleibt der Schreck aus.Hier geht´s...