Zeige 10 von 150 Ergebnissen
Kein künstlerisches Talent? Nur Mut. Mit der richtigen Technik kann jeder bildhafte Protokolle mit den wichtigsten Inhalten grafisch darstellen. Was sind Sketchnotes? Mit Hilfe von Sketchnotes kann man Protokolle verdichten auf die Kernpunkte, Vorträge besser erinnerbar machen und Konzentration erhöhen.
Online-basiertes Lernen in GruppenFolge 2 des Dossiers "Lernen in Gruppen"
Wir haben freiberuflich Lehrende in der Erwachsenenbildung nach ihren Einschätzungen und Erfahrungen im Zusammenhang mit der Selbstständigkeit gefragt. In einem Aufruf für das Dossier "Selbstständigkeit in der Erwachsenenbildung" haben wir um Erfahrungsberichte und Interviews gebeten. Anja Diehm hat der wb-web-Redaktion geschrieben und beklagt, ...
Sie möchten als Trainer*in in der Erwachsenen-/Weiterbildung einen Nachweis über Ihre Lehrkompetenzen? Das PortfolioPlus bietet Ihnen hierfür den richtigen Rahmen. Im Webinar mit Brigitte Bosche und Christina Bellmann können Sie das Verfahren kennenlernen und Ihre Fragen stellen. Dies ist ein weiteres Angebot im Rahmen der Kooperation ...
Die Methode „Angefangene Sätze vollenden“ ist ein Allrounder und kurzfristig umsetzbar. Sie kann sowohl geplant als auch ungeplant eingesetzt werden. Wissen oder Meinungen können visualisiert werden, wobei auch Teilnehmende zu Wort kommen, die eher zurückhaltend in Diskussionen sind. Die Methode eignet sich dazu, sowohl Meinungen zu Wissen abzufra...
Ob bei der gezielten Recherche zu einem Thema oder beim alltäglichen Surfen im Internet: Hat man einen passenden Text oder ein tolles Foto gefunden, stellt sich schnell die Frage: Wo lege ich es ab, damit ich es später gut wiederfinden kann? Social Bookmarking-Dienste archivieren die eigenen Fundstücke mit Hilfe von Lesezeichen an einem Ort und e...
Der Ratgeber enthält über hundert praktische Methoden zur Seminargestaltung. In dem Werkzeugkasten für Trainerinnen und Trainer finden Sie praktische Handlungsanleitungen zu den Themen:Auflockerung, Aktivierung und EntspannungAufmerksamkeitEinstiegFeedbackFührungsfragenKommunikation und KörperspracheKooperation, Teamentwicklung, TeamtrainingsSelbs...
Seminare für Erwachsene planen, durchführen und bewerten ist harte Arbeit – und kann viel Spaß machen! Eine umfangreiche kostenlose Sammlung an Lehrmaterial, möglichst gut aufgegliedert, macht das Leben leichter und kann helfen, die passenden Methoden zu finden.Wäre es nicht schön, man könnte auf eine umfangreiche kostenlose Online-Sammlung an Leh...
„KI-Generatoren in der Hochschul(lehr)e“ standen im Fokus der gleichnamigen Veranstaltung Mitte März, angeboten vom Multimedia Kontor Hamburg und Partnern. Vier Vortragende legten das Augenmerk auf „Potenziale und Anwendungsmöglichkeiten“, „Haftungs- und urheberrechtliche Herausforderungen bei der Verwendung von KI-Generatoren“ und „Examen mit ode...
„Wer möchte als Erster etwas dazu sagen?“ – auf eine solche Frage herrscht in Kursen oft tiefes und langanhaltendes Schweigen. Alle Beteiligten empfinden diese Momente als unangenehm. Auf die Kursleiterin oder den Kursleiter kann eine solche Lage verunsichernd wirken. Welche Ursachen es dafür geben mag, wenn niemand in der Gruppe das Wort ergreift...