Zeige 10 von 896 Ergebnissen

  1. Wissensbaustein
    Selbstgesteuertes Lernen

    Das selbstgesteuerte Lernen verändert die Rolle und die Aufgaben des Lehrenden. Welche Aufgaben und welches Rollenverständnis gefordert sind, wird in diesem Wissensbaustein gezeigt. Insbesondere zeigen wir Möglichkeiten zur Konzeption und Steuerung von selbstgesteuertem Lernen auf. Wie kann ich als Lehrkraft den selbstgesteuerten Lernprozess posit...

  2. Wissensbaustein
    Digitale Werkzeuge

    Digitale Werkzeuge sind kleine Helfer mit großer Wirkung. Sie können die Angebotsplanung, -durchführung und -nachbereitung vereinfachen. Neben einer allgemeinen Einführung stellt der Wissensbaustein „Digitale Werkzeuge“ unterschiedliche Typen und Kriterien für digitale Werkzeuge dar und gibt eine Orientierung für den konkreten Einsatz digitaler We...

  3. Erfahrungsbericht
    Kompetenzkarten? Lassen Sie uns über Ihre Stärken sprechen!

    Jobcoach Ramona López spricht über ihre Erfahrung mit Kompetenzkarten und warum sie sie nicht mehr missen möchte. Im Gespräch entstehen Szenarien, wie auch Ehrenamtliche die Karten strategisch einsetzen könnten, um Geflüchtete zu stärken und gleichzeitig sprachlich vorzubereiten. Abschließend nennt sie Themen, die trotz besten Willens einen Beruf...

  4. Blog
    Verzahnung zwischen klassischen (Online-)Fortbildungen und Peer to Peer-Lernen

    Diesen Blogbeitrag schreibe ich dank des Feedbacks einer Teilnehmerin in einem meiner Online-Workshops in der letzten Woche. Ich hatte den Workshop im Flipped Format angelegt - und sie meinte zum Abschluss sinngemäß, dass dieses Format für sie sehr cool sei. Denn so könne sie die Materialien jetzt direkt an ihre Kolleg*innen weitergeben. Auf diese...

  5. News
    Programmübersicht: Nachhaltig(keit) lehren und lernen

    Auch 2021 beteiligt  sich wb-web gemeinsam mit Partnern des Unterstützerkreises und Projekten des DIE am Digitaltag (18.06.). Insgesamt 13 Sessions beleuchten das Thema Nachhaltigkeit  für die Erwachsenen- und Weiterbildung aus verschiedensten Perspektiven.  Hier finden Sie unser Programm. Bestimmt ist auch etwas für Sie dabei! Meld...

  6. Blog
    Medizin: Fachsprache und Kultur im Tandem

    Ein Interview mit Nora Ateia, die das AmBiD-Projekt entwickelt hat und koordiniert.Geflüchtete Medizinerinnen und Mediziner, die in Deutschland praktizieren wollen, brauchen nicht nur das medizinische Fachvokabular. Sie müssen auch das deutsche Gesundheits- und Kliniksystem kennen lernen. Das AmBiD-Projekt vermittelt Tandempartnerschaften zwischen...

  7. Handlungsanleitung
    Der Gold-Standard für Podcasts als OER

    Podcasts sind beliebt und sie lassen sich sehr gut auch als OER produzieren und veröffentlichen. Wie es gelingen kann, den bestmöglichen offenen Standard, den Gold-Standard für OER, für dieses Format zu erreichen, beschreiben Gabi Fahrenkrog und Chris Dies in diesem Beitrag.

  8. Lehrmaterialien zu Health Literacy

    Auf dieser Seite haben wir Lehrmaterialien, Curricula und Praxishilfen zu dem Thema Gesundheitskompetenz zusammengestellt. Auf dem Nationalen Gesundheitsportal finden Interessierte aktuelle Informationen zu gesundheitsrelevanten Themen. Zusätzlich finden Sie einen Abschnitt zu dem Thema Informationskompetenz, wie gehe ich mit einer gefundenen Info...

  9. Wissensbaustein
    Heterogenität

    Die Heterogenität von Lerngruppen prägt die Debatten der Erwachsenenbildung seit ihren Anfängen. In der Bildungsarbeit mit Geringqualifizierten stellt die Heterogenität besondere Herausforderungen an die Lehrenden. Sie haben es mit Personen zu tun, für die das Lernen vielfach negativ besetzt ist. Wie Lehrkräfte in der Erwachsenenbildung Heterogeni...

  10. Handlungsanleitung
    Wie mache ich Erfolge im Lernen sichtbar?

    Manche Geringqualifizierte meinen, dass es ihnen schwer fallen werde zu lernen und sie ihre Ziele möglicherweise gar nicht erreichen können. Ihnen einfach nur zu widersprechen und Mut zu machen – Sie schaffen das schon! – ist zwar eine nette Geste, hilft den Lernenden aber nur selten. Denn diese fühlen sich so mit ihren Sorgen nicht ernst genommen...