Zeige 10 von 238 Ergebnissen
Kompetenzentwicklung ist das Ziel von Lernprozessen. Doch was heißt das und wie kann man Kompetenzentwicklung in der Lehre planen? Lars Kilian stellt in der Aktion von wb-web zum Deutschen Weiterbildungstag acht Schritte vor, die die Kompetenzentwicklung in Veranstaltungen sichern.Kompetent sein heißt, erfolgreich unbekannte Probleme zu bewältigen...
Outcome- oder Lernergebnisorientierung ist in aller Munde, wenn es um Bildung geht. Auch in der Erwachsenenbildung stellen sich immer mehr Anbieter und Lehrende darauf ein, ihre didaktische Planung an vorher formulierten Lernergebnissen auszurichten. Diese Checkliste nennt die wichtigsten Punkte, die Sie im Vorfeld klären sollten, damit die Neuori...
wb-web wurde mehrfach auf TrainerLink mit sehr guten Bewertungen ausgezeichnet. Nachfolgend eine Liste der mit "sehr gut" und "Top" bewerteten Seiten.
In der Erwachsenenbildung treffen sich in der Regel Menschen in einem Kurs, die sich noch nicht kennen – nicht untereinander, auch nicht oder die Lehrenden. Mehr noch: Sie unterscheiden sich deutlich stärker als etwa Kinder in Schulklassen durch Alter, Biografie, Lebenssituation und wahrscheinlich auch durch Lerninteressen, Lernerfahrungen und Ler...
Gerade in der Erwachsenenbildung bringen die Teilnehmenden in jede Veranstaltung eine Menge mit: Jede Menge Wissen, aber auch Lernerfahrungen, die nicht immer positiv gewesen sein müssen. Und jeder Teilnehmende hat seine ganz eigenen Voraussetzungen. Wollen Kursleitende erfolgreich arbeiten, sollten sie mit den Vorerfahrungen ihrer Teilnehmenden u...
Die frei verfügbare Teaching und Learning Edition des Horizon Reports 2022 bietet Einblicke in die Trends und Entwicklungen im Bereich der Gestaltung von Lehren, Lernen und die damit verbundenen Anforderungen an Personal und Organisationen. Insofern ist er ein interessanter Hinweisgeber für die Planung von Bildungseinrichtungen hinsichtlich der ei...
Tools für kollaboratives ProjektmanagementDas beste Tool nutzt wenig, wenn es nicht optimal auf die individuellen Bedürfnisse des Projektes und des Teams zugeschnitten ist. Deshalb lässt sich auch keine allgemeine Empfehlung abgeben, welches Tool besser oder weniger gut für kollaborative Projektarbeit, zum Beispiel für Seminarvorbereitung, geeigne...
Des einen Freud, des anderen Leid: die Gruppenarbeit. Schon in der Schule und später in der Ausbildung oder im Studium kommen wir in Berührung mit Gruppenarbeit. Auch in der Erwachsenenbildung wird diese Sozialform angewandt. Dabei ist sie nicht automatisch der Einzelarbeit oder der Arbeit im Plenum überlegen. Welche Voraussetzungen müssen gegeben...
Folge 5 des Dossiers „Kursplanung“
Die "Education Permanente" ist die einzige Fachzeitschrift für Weiterbildung in der Schweiz. Seit 54 Jahren besteht das Organ, herausgegeben vom Schweizerischen Verband für Weiterbildung. 2021 wurde die Zeitschrift neu konzipiert. Neben inhaltlichen Neuerungen ist die Onlineversion auch komplett kostenfrei und lädt damit zum niederschwelligen, gre...