Zeige 10 von 825 Ergebnissen
Am 29. Januar um 12.00 Uhr wird der EULE-Lernbereich in das Portal wb-web integriert. Ab diesem Zeitpunkt steht allen Interessierten der Zugriff auf ausgewählte Lernpfade zur Verfügung. Diese orientieren sich an den verschiedenen Phasen der Kursgestaltung. Werfen Sie einen Blick in den EULE-Lernbereich und lassen Sie sich vom Angebot inspirieren u...
Als Trainer oder Dozentin einen Kurs im europäischen Ausland besuchen und dafür finanzielle Unterstützung bekommen: Das ist die Idee der Erasmus+-KA1-Kurse. Die Europäische Kommission hat diese Förderung mit dem sperrigen Namen eingerichtet, um Einrichtungen der Erwachsenenbildung und Einzelnen die Möglichkeit zur Weiterbildung auf europ...
Die „Werkstatt Digitale Formate“ – eine Qualifizierungsreihe zur Digitalisierung für Beschäftigte in Einrichtungen der gemeinwohlorientierten Weiterbildung in NRW – wird 2021 bereits das dritte Jahr in Folge in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. durch die Supportstelle Weite...
Sind Lehrkräfte im E-Learning überflüssig? Bedeutet selbstgesteuertes Lernen nicht vor allem eine wohlwollende Lernbegleitung, die nicht eingreift und vorgibt? Sabine Pinnau und Sandra Bendokat-Zirkmann, beide Expertinnen für E-Learning und Blended Learning, beschäftigen sich seit vielen Jahren mit der veränderten Rolle der Lehrkraft im E-Learnin...
Die Nutzung von KI-Chatbots gehört für viele Lehrende und Lernende mittlerweile zum Alltag dazu. Obwohl oftmals noch Unsicherheit herrscht über Sicherheit, Verlässlichkeit und Seriosität von Daten und Anbietern, ist der Reiz höher, schnell und einfach Fragen oder Aufgaben mit einem direkten Ergebnis an die KI stellen zu können. In dieser Liste ste...
Karim Fereidooni ist in der Aus- und Fortbildung von Lehrkräften tätig. Hier sammelte er in den vergangenen Jahren Erfahrungen im universitären und außeruniversitären Kontext zum Umgang von Lehrkräften mit dem Krieg in Nahost. Er fasste diese Erfahrungen in 50 Handlungsempfehlungen zusammen. Sie sollen Lehrenden helfen, menschenfeindlichen Aussage...
Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) ist die zentrale Einrichtung für Wissenschaft und Praxis der Erwachsenen- und Weiterbildung in Deutschland. Das Institut verbindet Wissenschaft, Politik und Praxis, unterstützt sie durch die Bereitstellung von Daten und Informationen und führt eigene ...
Wer sich mit Bildung beschäftigt, kommt heute nicht um Abkürzungen für meist englische Wortkombinationen herum. MOOC und OER gehören zu den Kürzeln, die aktuell durch die Medien geistern und die jeder schon mal gehört hat. MOOC steht für Massive Open Online Course – also Kurse, die grundsätzlich für alle offen zugänglich sind und meist eine große ...
Für Lehrende gibt es dieses Jahr noch kostenlos die Möglichkeit, über die eigenen Lehrkompetenzen zu reflektieren und diese mit einer Kompetenzbilanz zu belegen! Nutzen Sie die Zeit, in der gerade der Weiterbildungsbetrieb notgedrungen heruntergefahren wurde und beschäftigen Sie sich mit Fragen zu Angebotsplanung, Durchführung, Methodenauswahl und...
Wir haben auf Ihre Anregungen gehört! Nach etwas mehr als fünf Jahren erscheint das EULE Dashboard in neuem Gewand mit einigen neuen Funktionalitäten. Die für Sie relevantesten Änderungen haben wir im Folgenden skizziert.Wir haben den EULE Lernbereich kontinuierlich mit neuen Lernpfaden bestückt, so dass inzwischen circa 80 Lernpfade für Sie verfü...