Zeige 10 von 813 Ergebnissen
Offene Bildungsmaterialien, wie sie auch auf wb-web zur Verfügung stehen, gewinnen zunehmend an Bedeutung. Allerdings stellt sich oft noch die Frage, wie diese eigentlich erstellt werden können? Die OER Werkstatt am 15. und 16. September 2020 gibt praxistaugliche Auskunft und lädt zum Mitmachen ein.EPALE Deutschland und das FWU Medieninstitut de...
wb-web wurde ausgezeichnet: Nicht nur mit dem Comenius EduMedia Siegel, sondern auch mit der begehrten Comenius-Medaille für herausragende digitale Bildungsarbeit. Wir vom wb-web -Team freuen uns sehr über die Auszeichnung und nehmen sie als Ansporn für die Zukunft, auch weiterhin aktuelle, praxisnahe und fundierte Arbeit für die Erwachsenen- und ...
In unserem heutigen Podcast potenziaLLL geht es um den Einsatz von Musik im Wissenstransfer. Hans-Jürgen Boßmeyer steht uns als Experte auf diesem Gebiet als Gesprächspartner Rede und Antwort. Für alle Altersklassen bedient sich der Musiker, Trainer und Business-Coach der Methode, Lernthemen zu vertonen und sie so seiner Zielgruppe aufgelock...
Das DIALOG-Praxisnetzwerk eröffnet am 12. November 2021 den 1. DIALOG-Raum mit dem Thema "Lebensweltorientierung – eine ambivalente Strategie für Weiterbildungseinrichtungen". Bildungswelten in Weiterbildungseinrichtungen sind geprägt von selbst- und/oder fremdgesetzten Anforderungen wie z.B. Diversität, Inklusion oder Zielgruppenorientierung. Die...
Mit großer Freude können wir mitteilen, dass die Reise von wb-web auf lange Sicht weitergeht. Für Cockpit und Crew benötigt das DIE neues Personal. Das DIE hat entschieden, wb-web aus seinem Projektstatus in den Regelbetrieb zu überführen. In diesem Zuge verändert das Institut auch die Stellenstruktur. Aufgrund von Personalveränderungen in ...
Beim dialog digitalisierung #01 kamen Lehrende und Forschende zusammen, um miteinander über die Digitalisierung im Bildungsbereich zu sprechen. Wissenschaft und Praxis haben hier zuweilen unterschiedliche Bedürfnisse, Ansprüche oder Wünsche aneinander. Der zweite Film zum #dialogital lässt die Teilnehmenden nun selbst zu Wort kommen. ...
OER, das steht für Open Educational Resources, also frei zugängliche Bildungsressourcen. Sie machen das Leben für Lehrende leichter, denn ohne Angst vor den Fallstricken des Urheberrechts können Trainer und Dozentinnen als OER ausgezeichnete Materialien für ihre Lehrveranstaltungen nutzen. Die Lizenzen, mit denen OER versehen werden, erlauben das ...
Die Leibniz-Universität Hannover bietet ab Februar 2023 die neue wissenschaftliche Weiterbildung „Bildung ∙ Qualifizierung ∙ Kompetenzentwicklung“ an. Das berufsbegleitende, modulare Zertifikatsprogramm richtet sich an Personen, die in der öffentlichen, privaten oder betrieblichen Erwachsenen- und Weiterbildung arbeiten.Im Blended Learning Format ...
In der 23. Podcastfolge potenziaLLL sprechen wir mit Jörn Loviscach über das Kurskonzept "Flipped Classroom". Herr Loviscach ist Professor für Mathematik und Informatik an der Fachhochschule Bielefeld. Seine Lehre ist bekannt, weil er sich offen und experimentierfreudig der Digitalisierung von Lehre gegenüber gibt und diese bereits seit über...
Es ist nicht nur reichlich ermüdend, den ganzen Tag zu sitzen, es gibt inzwischen eine Vielzahl an Studien, die den positiven Zusammenhang zwischen Bewegung und Lernen untermauern. Bewegungen, die unmittelbar mit dem Lernen verknüpft werden, unterstützen das Behalten, z.B. pantomimisches Nachvollziehen von Bewegungen beim Sprachenlernen („I ...