Zeige 10 von 825 Ergebnissen
In der Online-Vortragsreihe findet eine institutionenbezogene Betrachtung unterschiedlicher kultureller Bildungsorte aus sozial- und geisteswissenschaftlicher Perspektive statt. Die jeweiligen Orte werden hinsichtlich ihrer aktuellen Relevanz und Positionierung diskutiert. Die von der GGS-Sektion „Bildung und Erziehung“ initiierte und organisierte...
Im 24. Podcast potenziaLLL spricht Lars Kilian aus der wb-web Redaktion mit Angelika Gundermann und Karin Kulmer über praktische und wissenschaftliche Perspektiven zu Blended Learning. Das Modell des Blended Learnings bezeichnet die Kombination von Online- und Präsenzlernen.
Die Landesarbeitsgemeinschaft für katholische Erwachsenen- und Familienbildung in Nordrhein-Westfalen e.V. (LAG KEFB in NRW e.V.) bietet am 26. September 2023 zum Deutschen Weiterbildungstag den Online-Workshop „Aktiv werden für’s Klima. Nicht nur wollen, sondern handeln!“ an. Die kostenfreie Veranstaltung richtet sich mit Handlungswissen zur Gest...
Akteure und Netzwerke zur Alphabetisierung und Grundbildung in der beruflichen BildungDie Linkliste enthält sowohl Einrichtungen und Institutionen wie auch Online-Portale und Projektverbünde, die Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit mit dem beruflichen Kontext verzahnen. ADBW - Netzwerk der Bildungswerke der Wirtschafthttp://www.adbw.or...
Der zweite Online Kurs des EU-Projekts DEMAL ist gestartet und läuft noch bis zum 24. Juni 2018. Die englischsprachigen DEMAL-Kurse stehen allen Weiterbildungslehrkräften kostenlos offen. Die englischen Kurse sind in 6-7 Einheiten gegliedert und umfassen Einführung, Lernmaterialien zum jeweiligen Thema, ergänzende Literatur und Ressourcen sowie ei...
Der erste offene Online-Kurs für Erwachsenenbildung in Österreich ist in Planung. Im März 2017 soll der Kurs mit einer Dauer von sechs Wochen und einem Umfang von 18 Stunden rund um Grundlagen und die wichtigsten digitalen Werkzeuge für die Erwachsenenbildung an den Start gehen. Das Angebot richtet sich an Trainerinnen und Trainer, Beraterinnen un...
Die E-Plattform für Erwachsenenbildung in Europa (EPALE) greift im März die Digitalisierung als Thema in den europäischen und nationalen Bildungspolitiken auf. Als besonderes Highlight lädt EPALE am 23. März zu einer Online-Diskussion ein, in der es unter anderem um die Nutzung von digitalem Lernen in der Sprachvermittlung gehen wird.Mit Beit...
Das europäische Portal für Erwachsenenbildung EPALE lädt zu den nächsten Veranstaltungen im Rahmen der EPALE-Akademien ein: Demokratiebildung, Steigerung des Lernerfolgs und Nachhaltige Organisationsentwicklung sind die Themen, die in 2024 noch bearbeitet werden.25.06.2024 - 14:00 bis 16:30 Uhr: Demokratiebildung in der Erwachsenenbildung – Mehr a...
Im GABAL Webtalk geben Expert*innen ihr Wissen für gelungenes Marketing am 9. Dezember ab 11 Uhr preis. Martin Schroer, Gründer und Geschäftsführer der Digitalagentur Liftoff Marketing GmbH, gibt einen Einblick in sein Praxiswissen aus zwölf Jahren Online Marketing. Die von Steffen Moll moderierte Online-Veranstaltung richtet sich an Speaker, Trai...
Der Verein niedersächsischer Bildungsinitiativen e. V. (VNB) lädt in Kooperation mit der RENN.Nord - Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstategien am 22.09.2021 zum Fachtag "Erwachsenenbildung gestaltet Nachhaltigkeit" ein. Die Veranstaltung wird hybrid durchgeführt, eine Teilnahme ist daher sowohl online als auch vor Ort in Präsenz in Hannover m...