Zeige 10 von 1536 Ergebnissen
In diesem Abschnitt des Dossiers „Offene Bildungsressourcen in der Erwachsenenbildung und Weiterbildung“ stellen wir grundlegende Informationen zum Konzept und den Eigenschaften von OER zur Verfügung.
Das ALFA-Mobil kommt überall hin, wo es gebraucht wird. Das rollende Beratungsangebot für Betroffene, das mitwissende Umfeld und Mitarbeitende von Institutionen ist bundesweit unterwegs. Kommunen, Volkshochschulen, andere Kursanbieter, Schulen und viele weitere Partnerinnen und Partner können das Mobil für Aktionen zum Thema Alphabetisierung ...
Wir haben Deutschlehrkräfte und Ehrenamtliche während der Virtuellen Messe DaFWEBKON und in der Facebook-Gruppe zum Dossier "Sprachbegleitung einfach machen!" nach ihren liebsten Tipps, Hinweisen und Links für den Deutschunterricht mit Geflüchteten gefragt. Damit befüllen wir die "digitale Schatzkiste des Deutschlernens".
Passend zum Weltalphabetisierungstag am 8. September 2015 wurde im neuen Haus der Bildung in Bonn die Ausstellung „WORTE ZÄHLEN – Alphabetisierung und Finanzielle Grundbildung“ eröffnet. Eingeladen zur Vernissage hatte das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) in Kooperation mit der VHS Bonn und der Nationalen Agentur „Bildung für Europa“...
„Me and my Courage“ – Das Handbuch für das Selbststudium von Trainerinnen und Trainern bietet einen neuen Ansatz zur Stärkung der Selbstkompetenz junger benachteiligter Erwachsener in Europa. Dieses Handbuch richtet sich an Fachkräfte, die im weiten Feld der Erwachsenenbildung tätig sind, wie: Lehrende, Dozent/innen, Ausbilder/innen, Coaches und B...
Open Educational Resources (OER) sind eine vielversprechende Entwicklung, auch in der Erwachsenenbildung. Damit wir künftige Angebote bedarfsgerecht gestalten können, sind Sie gefragt – teilen Sie mit uns, welche Erfahrungen Sie bereits mit OER gemacht haben! Wir laden Sie herzlich ein, an unserer Fokusgruppe „OER in der allgemeinen und politische...
In der Trendstudie 2020 ermittelt der Wuppertaler Kreis erhebliche Auswirkungen der Pandemie auf die Arbeit in der Weiterbildung. Deutlichen Umsatzrückgängen folgte bei mehr als der Hälfte der Dienstleistungsanbieter der Schritt in die Kurzarbeit. Der Geschäftslage-Indikator Weiterbildung des Wuppertaler Kreises sank bis zur Jahreshälfte 2020 auf ...
WirLernenOnline (WLO) ist eine Plattform für frei verfügbare Lehr- und Lernmaterialien, wobei offene Bildungsressourcen (OER) im Mittelpunkt stehen. War WLO bisher Lehrenden aus dem Schulbereich bekannt, weitet die Plattform ihr Angebot auf die Elementar-, Hochschul- und Erwachsenenbildung sowie auf die berufliche Bildung aus. Das Engagement der C...
Die EU-Kommission stellt eine neue technische Infrastruktur für das sichere Ausstellen, Speichern, Teilen und Überprüfen digitaler Zeugnisse zur Verfügung. Mit den "European Digital Credentials for Learning" (EDC) sollen digitale Zeugnisse sicherer gemacht werden. Abrufbar ist das neue Tool über das Europass-Portal, eine Plattform rund...
Im Berufsalltag stößt man immer wieder auf Dienstwege und Routinen. Damit wäre der Tag sicherlich ausgefüllt – doch dann kommen die Besonderheiten. Diese Übung dient nicht nur zur Auflockerung, zum Spaß, zum Aufzeigen des Berufsalltags. Man kann sie als Einleitung im Seminar nutzen, um darzustellen, dass wir mit Freude, Lachen und guter Kommunikat...