Zeige 10 von 760 Ergebnissen

  1. Blog
    Weiterbildung Stein auf Stein

    Wissensbausteine sind ein  zentrales Element unseres neuen Internetportals für Lehrkräfte in der Weiterbildung.  Neben Begriffen wie E-Learning oder Open Educational Resources klingt das fast altmodisch. Modern ist die Entwicklung von Kompetenzen, Wissenserwerb passiert dann scheinbar ganz von selbst.Wer in der Weiterbildung arbeitet, we...

  2. News
    10 Empfehlungen für eine offene KI in der Bildung

    Am 14. Mai 2024 fand die Abschlussveranstaltung des "Forums Offene KI in der Bildung" statt. Das Forum bot einen Raum zum Austausch, wie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Bildung frühzeitig mitgestaltet werden kann. Er vernetzte Personen aus Bildungspraxis, -politik und -wissenschaft. Ziel war die Entwicklung von Handlungsempfehlungen...

  3. News
    Machen Sie mit! – Studie zu KI in der Erwachsenenbildung

    Die Studie hat zum Ziel, die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Erwachsenen- und Weiterbildung besser zu verstehen und zu gestalten. Als aktive Person in der Weiterbildung, sei es in Praxis, Infrastruktur oder Forschung, sind Sie herzlich dazu eingeladen, an der internationalen Online-Befragung teilzunehmen. Die Befragung ist ein Kooper...

  4. News
    Gemeinwohlorientierte Weiterbildung fördern

    Mit der Novellierung des Weiterbildungsgesetzes (WbG) verankert das Ministerium Kultur und Wissenschaft in NRW den „Innovationsfonds für die Weiterbildung“ als Förderinstrument. Ziel ist es, veränderten gesellschaftlichen und strukturellen Herausforderungen mit neuen Ansätzen zu begegnen. Der Innovationsfonds fördert auf Grundlage des § 19 WbG Pro...

  5. News
    Mindestlohn steigt stufenweise bis 2026

    Bundesarbeitsminister Heil hat zum 1. Februar 2023 einen neuen Tarifvertrag für Lehrpersonal in der Aus- und Weiterbildung auf den Weg gebracht. Die Sechste Aus- und Weiterbildungsdienstleistungenarbeitsbedingungenverordnung (6.AusbDienstLArbbV) regelt eine höhere und stufenweise steigende Mindestentlohnung sowie den Jahresurlaubsanspruch und eröf...

  6. News
    DIGIalpha Plattform für Grundbildung steht online

    Anbieter von Grundbildung sind gefordert, ihre Kurse auf die Anforderungen einer zunehmend mediatisierten Welt hin neu ausrichten. Die DIGIalpha Plattform, aufgebaut vom Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) im Rahmen des Projekts „Lernen lernen – digital und literal“ (DIGIalpha), stellt dafür geeignete Lehr-/Lernmaterialien bereit. Ziel ...

  7. News
    wb-web gewinnt OER-Award 2017

    Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung als bestes OER-Angebot im deutschsprachigen Raum im Bildungsbereich Weiterbildung/Erwachsenenbildung: Alle Redaktionsmitglieder und das federführende Deutsche Institut für Erwachsenenbildung sind stolz auf die Auszeichnung für unser Portal. Aus 89 Bewerbungen hat es dieses Jahr unser Angebot geschafft...

  8. News
    Welches Wissen benötigen Trainer?

    Welches Wissen und Können benötigen Trainer? Eine Befragung bei Trainerinnen und Trainern, Verantwortlichen aus der Personalentwicklung sowie Seminarteilnehmenden  liefert entsprechende Ergebnisse.Die Befragung führten Susanne Wißhak und Sabine Hochholdinger vom Lehrstuhl für Betriebspädagogik der Universität Konstanz durch. Insgesamt wurde 202 Tr...

  9. News
    7. Podcast online: Werkstatt digitale Formate

    Im siebten Podcast potenziaLLL spricht wb-web mit Marika Rauber von der Supportstelle Weiterbildung in NRW (QUA-LiS NRW). Sie betreut die Werkstatt digitale Formate, die nun mit neuen Weiterbildungsangeboten ins Jahr 2021 startet. Sie stellt im Podcast die neu konzipierten Live-Einheiten und Selbstlernkurse sowie bewährte mehrwöchige Onlinekurse u...

  10. News
    Teilhabe am Arbeitsmarkt für alle

    Mit dem neuen gleichnamigen Regelinstrument sollen Teilhabechancen für Langzeitarbeitslose auf dem allgemeinen und sozialen Arbeitsmarkt geschaffen werden. Für arbeitsmarktferne Personen eröffnet das geplante Gesetz eine Perspektive zur Teilhabe am Arbeitsmarkt. Die vier Verbände EFAS, bag arbeit, VdP und der Bildungsverband vereinbaren eine enger...