Zeige 10 von 759 Ergebnissen
Alphakurse mit Methode: Neues Projekt arbeitet eng an der Basis. Im Projekt „Rahmencurriculum – Transfer“ bringt der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) sein Unterrichtsmaterial für funktionale Analphabet/-innen direkt in die Bildungseinrichtungen. Außerdem entstehen Varianten der zahlreichen Aufgabenblätter für Menschen mit Deutsch als Zweitspr...
Die Idee von wb-web
Keine Veranstaltung kommt ganz ohne den Einsatz von Medien aus. Das bedeutet, dass der Trainer oder die Dozentin sich vorher über die Technik informieren muss, die eventuell zum Einsatz kommt. Hier hilft diese Checkliste weiter.Prüfen Sie rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung folgende Dinge:Anzahl und Größe der zur Verfügung stehenden Räumlichk...
Wer etwas bewirken und verändern möchte, hat beste Voraussetzungen, motiviert zu lernen. Aber kann man Erwachsene eigentlich zum Lernen motivieren? Wie entsteht Motivation und was können Lehrende tun, um Motivation zu beeinflussen? Antworten und Vorschläge für Ihre Kurspraxis finden Sie in diesem Lernpfad. Hier geht´s zum Lernpfad: Wie lassen ...
Lehren und Lernen in GruppenFolge 1 des Dossiers "Lernen in Gruppen"
Auch wenn die Finanzielle Grundbildung noch ein relativ neues Thema ist, gibt es doch schon eine Reihe von Akteuren, die wir Ihnen hier gerne vorstellen möchten. Sollten Sie noch Akteure und Netzwerke ergänzen wollen, schicken Sie bitte eine E-Mail an die Redaktion.
„Lehren und Lernen mit offenen Bildungsmaterialien“ – Open Educational Resources stehen im Fokus des OER-Fachtags in Bonn von EPALE Deutschland, OERInfo und Wikimedia Deutschland e.V. Das praxisorientierte Programm mit Workshops und Mini-Barcamp bietet Raum für Fragen und Austausch.Was sind offene Bildungsmaterialien, auch Open Educational Resourc...
Ein ereignisreiches Jahr geht dem Ende entgegen. Zeit, allen Besucher*innen, Autor*innen, Unterstützer*innen und Freund*innen Danke zu sagen und noch einen Blick zurück wagen. Viel ist auf wb-web passiert. Da gab es zahlreiche neue Dossiers bzw. Dossierfolgen. Zum Beispiel stand das Thema Barrierefreiheit auf dem Redaktionsplan, eb...
Mit dem neuen Gesellschaftsspiel MONETTO hat der Bereich Finanzielle Grundbildung ein neues Instrument zur spielerischen Vermittlung des Themas Finanzen. Das Lernspiel aus dem Projekt CurVe II des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung zeigt, wie finanzielle Kompetenzen lebensnah erworben werden können. Das Spiel richtet sich an Te...
Wir alle müssen lernen, wie wir uns in der digitalen Welt selbstbestimmt und eigenverantwortlich bewegen können. CUMILA definiert die hierfür notwendigen Kenntnisse und Kompetenzen in sechs Themenfeldern.CUMILA steht für Curriculum Guide of Media and Information Literacy for Adults (Leitfaden für einen Medien- und Informationskompetenz Lehrplan fü...