Zeige 10 von 759 Ergebnissen
Die dritte Folge des Dossiers "Lernen in Gruppen" beleuchtet das intergenerationelle Lernen. In einem Wissensbaustein lernen Sie zur Einführung unterschiedliche Generationenbegriffe kennen, erfahren, auf welchen Wegen intergenerationelles Lernen erfolgt und wie Sie als Lehrende mit generationenübergreifenden Lerngruppen in Kontakt kommen.Auß...
Gehören Sie auch zu denen, die YouTube beruflich nutzen? Aus einer Befragung zu Beginn des Jahres wissen wir, dass YouTube ein äußerst beliebter Kanal für Lehrende der Erwachsenen- und Weiterbildung ist, wenn es um berufliche Themen geht. wb-web interessiert sich nun dafür, WIE SIE diesen Kanal beruflich nutzen. Beteiligen Sie sich an unsere...
WirLernenOnline (WLO) ist eine Plattform für frei verfügbare Lehr- und Lernmaterialien, wobei offene Bildungsressourcen (OER) im Mittelpunkt stehen. War WLO bisher Lehrenden aus dem Schulbereich bekannt, weitet die Plattform ihr Angebot auf die Elementar-, Hochschul- und Erwachsenenbildung sowie auf die berufliche Bildung aus. Das Engagement der C...
Nutzen Sie Ihre Chance und erstellen Ihr Portfolio für die eigene berufliche Weiterbildung. Bis Ende 2021 ist das Angebot kostenfrei. Das im Projekt GRETA entwickelte PortfolioPlus ermöglicht online, von zu Hause aus die eigenen pädagogischen Fähigkeiten zu reflektieren, transparent zu machen und anerkennen zu lassen. Weiterbildung ist wichtiger ...
„Verkehrte Welt“ in der Erwachsenenbildung? Im vierten Teil der Reihe „Bildungsqualität unter Corona-Bedingungen“ stehen die finanziellen Einkommensverhältnisse Lehrender in der Erwachsenenbildung im Fokus. „Die Lage ist dramatisch“, so Prof. Dieter Nittel. Jedoch befanden sich die Erwachsenen- und Weiterbildner auch schon vor Corona oft in prekär...
Gemeinsames Projekt erfolgreich und planmäßig abgeschlossen Das Portal wb-web bietet Informations- und Vernetzungsangebote für Lehrende in der Weiterbildung an, damit diese Bildungsangebote professioneller gestalten können. Dadurch leistet wb-web einen Beitrag zur pädagogischen Kompetenzentwicklung der Zielgruppe. Nach dem erfolgreichen Launch des...
Am 23. Mai 2019 findet die offizielle Eröffnung des Zentrums für pädagogische Berufsgruppen- und Organisationsforschung an der Fernuniversität in Hagen statt. Das ZeBO Hagen ist ein erziehungs- und bildungswissenschaftlich ausgerichtetes Forschungszentrum, welches sich die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit regionalen und (inter-)nationalen Bezü...
Weiterführende Literatur zum Finden und Nutzen von Offenen BildungsressourcenDie nachfolgend aufgeführte und kommentierte Literatur dient dem weitergehenden Selbststudium zum Thema offene Bildungsressourcen (Open Educational Resources, OER). Wie schon in der vorangegangenen Folge „Grundlagen & Grundfragen“ war neben der Relevanz für das Thema ...
Sie möchten aus Ihrer Praxis als Lehrende in der Erwachsenenbildung berichten. Dazu eignet sich das Format des Fallbeispiels. Ein Fallbeispiel auf wb-web behandelt eine kritische Situation aus einer Veranstaltung der Erwachsenenbildung. Die Situation wird genau beschrieben: Was passiert, was macht die Lehrkraft, was macht die Lerngruppe? Und wie ...
wb-web nimmt den Weltalphabetisierungstag am 8. September 2017 zum Anlass, das neue Dossier „Alphabetisierung und Grundbildung“ zu veröffentlichen. Vom 4. bis 8. September stellen wir täglich Inhalte auf der Seite Alphabetisierung ein. Wissenswertes zur AlphaDekade 2016-2026, hilfreiche Portale und Apps, Lehrende finden neben Handlungsanleitungen,...