Zeige 10 von 195 Ergebnissen
Erwachsenenbildung als Flüchtlingshilfe: Volkshochschulen, Anbieter von Sprachkursen, Bildungsberatungsstellen – im November 2015 entsteht dieses Dossier, als Einrichtungen der Erwachsenenbildung mit der großen Zahl neu angekommener Menschen direkt konfrontiert sind. Geht es um Ansätze zur Integration, fallen immer wieder die Stichwort...
Ein multikulturelles Team gibt alltagstaugliche Tipps zu den Themen "Deutschlernen", "Helfen" und "Deutschland verstehen""Wir wollen Flüchtlingen Orientierung in Deutschland geben, die Integration in den Arbeitsmarkt fördern und Ehrenamtliche unterstützen", sagt Shirin Kasraeian, Projektleiterin von den DW-Bildungsprogrammen. Die Deutsche Welle h...
Viele erwachsene Geflüchtete sprechen kein oder nur wenig Deutsch. Dabei spielen ausreichende Deutschkenntnisse eine zentrale Rolle für die Integration in Arbeit und Gesellschaft. Die von Ehrenamtlichen bereitgestellten Angebote zur Sprachbegleitung sind in dieser Situation eine wichtige Unterstützung für die Geflüchteten. Die Ehrenamtlichen stehe...
In Sprachkursen werden weit mehr als Vokabeln und Grammatikregeln gepaukt: Auch die Regeln, Normen und Werte eines friedlichen Zusammenlebens in der Gesellschaft gehören zu (gutem) Unterricht. Für die Vermittlung von Werte- und Orientierungswissen hat der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) eine Vielzahl von Materialien entwickelt. Kann man er...
„Werte“ steht groß in einer Sprechblase, die das Cover der heute erscheinenden DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung ziert. Wenn man etwas genauer hinsieht, heißt es „Werte in der Erwachsenenbildung“, und die Sprechblase steht vor einer Tapete aus lauter „Worte“-Wörtern. Das ist natürlich einerseits typografisch und linguistisch interessant...
Die interkulturell-didaktischen Lehr- und Lernmaterialien sind im Zuge des Projekts „Curriculum interculturALE– Interkulturell-didaktische Fortbildung für die Integrationsarbeit mit Geflüchteten“ entstanden. Das Curriculum interculturALE ist ein Trainingskurs für Kursleitende und ehrenamtliche Lernbegleiterinnen und -begleiter, die mit Geflüchtete...
Zur Entstehung des PositionspapiersDas Portal wb-web, betrieben vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V., bietet seit 2015 für Lehrende der Erwachsenen- und Weiterbildung Informations-, Selbstlern- und Vernetzungsangebote an. In dieser Zeit baute wb-web einen Unterstützerkreis auf, bestehend aus ...
Alphabetisierung für Erwachsene - ein aktuelles Thema
Kennen Sie Microcredentials? Setzen Sie Badges in Trainings ein? Für eine 5-minütige Umfrage bittet das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung um Ihre Einschätzungen und Erfahrungen zu diesen Themen. Die Befragung richtet sich an lehrendes, planendes und leitendes Personal der Erwachsenenbildung.Worum geht es?Diese Befragung zielt darauf ab, ein...
Folge 1 des Dossiers "Sprachbegleitung einfach machen!"