Zeige 10 von 251 Ergebnissen
Für unser Lernen ist es bedeutsam, dass unsere Lerninteressen berücksichtigt werden. Schon in dem Spruch „Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir“ steckt die Antwort auf die Frage, warum und wozu wir überhaupt lernen. Es muss etwas mit uns selbst zu tun haben. Doch wie kann ein Orientieren an Lerninteressen in Gruppen überhaupt geh...
Die Förderung und Verbreitung wissenschaftlicher Erkentnisse in allen Kulturen und Bereichen der Gesellschaft - dies ist das Ziel des Projekts "ScienceLit".Ein Mittel dazu: Zusammenkünfte, bei denen Erwachsene unter Anleitung lernen, wissenschaftliches Wissen selbstständig zu verstehen und zu interpretieren. Wie diese sogenannten...
Gesundheitskompetenz – individuell und kollektiv – das Jahr 2020 mit der COVID19-Pandemie hat mit Sicherheit in der Bevölkerung stärker als bisher das Interesse an die Gesundheit betreffenden Informationen erweckt. Doch was versteht man unter Gesundheitskompetenz? Wo findet man Informationen und wie bewertet man diese? Die neue Dossierfolge Healt...
Lerntools zur Alphabetisierung
In der Gesetzgebung des Bildungsrechts unterscheidet man zwischen Bundes- und Landesgesetzen. Auf Bundesebene regeln Gesetze die berufliche Aus- und Weiterbildung. Die allgemeine Weiterbildung fällt in die Zuständigkeit der Landesgesetzgebung.
Mit der App KonterBUNT sollen Menschen generationenübergreifend den Umgang mit Stammtischparolen trainieren. Durch simulierte Alltagssituationen werden die Nutzer*innen mit vielen plumpen Sprüchen konfrontiert und können üben, auf diese treffend zu reagieren. Außerdem erleben sie spielerisch, wie das Gegenüber emotional reagiert und welche Möglich...
Blogs sind ein verbreitetes und beliebtes digitales Werkzeug, zum Beispiel um Ergebnisse in einem Kurs gemeinsam zu erarbeiten oder das Erlernen von Schriftsprache um eine kreative Methode zu erweitern. Inzwischen gibt es eine Reihe von Studien, die sich mit dem Einsatz von Blogs in Lehr- und Lernszenarien auseinandersetzen. Doch verbessern Blogs ...
Alphabetisierung für Erwachsene - ein aktuelles Thema
WirLernenOnline (WLO) ist eine Plattform für frei verfügbare Lehr- und Lernmaterialien, wobei offene Bildungsressourcen (OER) im Mittelpunkt stehen. War WLO bisher Lehrenden aus dem Schulbereich bekannt, weitet die Plattform ihr Angebot auf die Elementar-, Hochschul- und Erwachsenenbildung sowie auf die berufliche Bildung aus. Das Engagement der C...
Das soziale Umfeld prägt das LernenDas private Umfeld wirkt vielfach in Lern- und Lehrsituationen hinein. Wir haben einige interessanten Links für Sie zusammen getragen, unter denen Sie Informationen dazu finden, in welcher Weise das Umfeld auf die Teilnahmemotivation und das Teilnahmeverhalten von Geringqualifizierten wirkt – im positiven wie im ...