Zeige 10 von 2333 Ergebnissen
Die im Juni 2019 veröffentlichte Nationale Weiterbildungsstrategie akzentuiert die berufliche Weiterbildung. Die allgemeine Erwachsenenbildung findet hingegen fast keine explizite Beachtung. Der vorliegende Beitrag beleuchtet ausgewählte Bereiche dieses Strategiepapiers vor dem Hintergrund der damit verbundenen Herausforderungen für Lernende und b...
Wie Sie Social Media nutzen können, um sich über Weiterbildungstrends auf dem Laufenden zu halten. Tag für Tag wird man mit Informationen zum Thema Weiterbildung konfrontiert, ja geradezu überflutet. Aber findet man in diesem „Heuhaufen“ die „Stecknadeln“, die man für die eigene Arbeit gut gebrauchen kann? Und das auch noch in den extrem unst...
Das Projekt QUADIS bietet frei zugängliche Open Educational Resources (OER) zur Anreicherung Ihrer Weiterbildungskurse. Nutzen Sie die didaktisch fundierten und barrierefreien Blended-Learning-Seminare und Materialien. Entdecken Sie über 50 Themen und profitieren Sie qualitätsgesicherten Materialien. Erfahren Sie mehr in der nachfolgenden Projektv...
Die politische Initiative der Europäischen Union (EU) soll eine nachhaltige und wirksame Anpassung der Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung der EU-Mitgliedstaaten an das digitale Zeitalter unterstützen. Schwerpunkte des Aktionsplans für digitale Bildung sind die Förderung der Entwicklung leistungsfähiger digitaler Bildungsinfrastr...
Geflüchtete beim Berufseinstieg unterstützen
Das Alter sollte kein Bestimmungsmerkmal einer Zielgruppe in der Altenbildung sein. Spezifische Lebenslagen hingegen können Bildungsinteressen sichtbar und so die Ansprache erfolgreicher werden lassen.Einleitung Weiterbildung unterstützt im Alter die persönliche Weiterentwicklung, Gesundheit und das Wohlbefinden. Darüber hinaus auch den Umgan...
Google – das gilt vielen schon als Synonym für die Websuche. Im Alltag von Weiterbildnerinnen und Weiterbildnern bietet Google eine hilfreiche Ansammlung von Werkzeugen. In dieser Handlungsanleitung werden relativ unbekannte Funktionen von Google-Diensten vorgestellt. Gegliedert ist diese Auflistung in die Bereiche „Websuche“, „Bildersuche“ und „A...
Weiterbildung in einer digitalisierten Gesellschaft stellt Bildungsanbieter und ihre Kursleitungen vor ganz verschiedenartige Problemstellungen. Eine der zentralen Fragen für uns ist: Werden die Bildungsanbieter durch digitale Angebote weniger Kurse realisieren können? Die Antworten darauf fallen sehr unterschiedlich aus. Aber eines ist gewiss: Sc...
KI-Systeme wie ChatGPT und Co erobern die Bildungsdomäne und eröffnen neue Wege, um Informationen zu vermitteln, Wissen aufzubauen, Lernmaterialien individuell aufzubereiten und Lernende zu unterstützen. Doch wie so oft bei neuen Technologien gilt: Der Nutzen hängt maßgeblich davon ab, wie man sie einsetzt. Beim Arbeiten mit generativer KI ist die...
Man sieht sie auf Plakatwänden, Flyern, Visitenkarten, Milchpackungen: Quadrate mit wirren Mustern, die irgendwie irgendeine Zusatzinformation geben sollen – welche genau, bleibt erst einmal im Verborgenen. Und so wird es bleiben, wenn man nicht über ein Smartphone verfügt, mit dem man den Code wieder entschlüsseln kann – dabei können die verschlü...