Zeige 10 von 1887 Ergebnissen
-
Neu: Toolkit für Beratende
Das SCOUT-Projekt entwickelte ein Toolkit für Beratende, die mit Neuzugewanderten arbeiten. Der hierauf abgestimmte „ProfilPASS in einfacher Sprache“ bildet den Kern des Methodenkoffers. Insgesamt enthält das Toolkit zwanzig Instrumente zur Kompetenzerfassung aus verschiedenen Ländern mit unterschiedlichen inhaltlichen und methodischen Ausrichtung...
-
Podcasts als Anlass zum Sprechen
Beim Erlernen einer Fremdsprache in einer Bildungseinrichtung ist oft die höchste Hürde, die neue Sprache auch zu sprechen. Die Idee der vhs Wiesbaden: Sprachschüler gestalten Hörspiele selbst. In diesem Zusammenhang machen sie sich Gedanken über Satzbau, Vokabular und Redewendungen; und die konstruierten Sätze sprechen sie dann auch tatsächl...
-
Sprachbegleitung einfach machen
Der Werkzeugkoffer für Ehrenamtliche
-
MILLA will vor allem eines: schnell da sein
Eine Arbeitsgruppe der CDU-Bundestagsfraktion rund um Thomas Heilmann hat zu einem Expertenaustausch in den Deutschen Bundestag eingeladen, bei dem ihr Konzept MILLA im Fokus steht. MILLA steht für „Modulares Interaktives Lebensbegleitendes Lernen für Alle“ und ist in den Fachmedien schon recht breit diskutiert worden. Verantwortlich sind für das ...
-
Qualifizierung für Ehrenamtliche
Wie kann ich mich als ehrenamtliche Sprachbegleitung qualifizieren?
-
Zum Umgang mit Fach- und Berufssprache(n) im Kontext der Flucht
Neben der Alltagssprache taucht in Deutschkursen für Geflüchtete immer wieder die Frage auf, Bereiche zu thematisieren, die mit ihrem erlernten Beruf, absolvierten Studium oder bereits ausgeübten Beruf zusammenhängen. Es wird der Wunsch nach einer Beschäftigung mit Fach- oder Berufssprache signalisiert. Ähnliche Signale zeigen sich auch am...
-
Tool-O-Search: digitale Tools für meine Veranstaltung
Die Suchmaschine Tool-O-Search hilft Lehrenden in der Erwachsenenbildung dabei, passende digitale Tools für ihre Veranstaltung zu finden. Das Instrument wurde vom „Gütesiegelverbund Weiterbildung e. V.“, von der „Supportstelle Weiterbildung NRW“ und von der „Landesarbeitsgemeinschaft für eine andere Weiterbildung NRW e. V.“ entwickelt. Mit Hilfe ...
-
Digitale Grundbildung als Herausforderung für die Erwachsenenbildung
Insbesondere in politischen Diskursen fallen immer wieder Begriffe wie „digitale Bildung“, „digitale Kompetenzen“ oder „digitales Lernen“ bis hin zu „digitale Exzellenz“ (vgl. Rede von Sven Volmering, CDU/CSU, am 27.03.2015). Der Begriffszusatz „digital“ bleibt hier jedoch unscharf. Was zeichnet eine „digitale Bildung“ aus? Haben wir es hie...
-
Lernziele formulieren leicht gemacht
In dieser Handlungsanleitung erfahren Sie, wie Sie je nach der Art des Lernziels – aus dem kognitiven, dem psychomotorischen oder dem affektiven Bereich – sinnvolle Lernzielformulierungen erstellen.
-
Goethe Institut 2017: Erweiterungen bestehender Angebote und mehr
Die Deutschlernangebote des Goethe-Instituts sind bei Lernenden im In- und Ausland beliebt. Bei der DaFWEBKON 2017 gab das Goethe Institut einen Überblick über die Angebote und kommende Erweiterungen. Deutsch lernen in der Community: Deutsch für DichAnna Peterwerth (Goethe-Institut München) stellte bei der DaFWEBKON die bekannte Deutschlern-Comm...