Zeige 10 von 1297 Ergebnissen

  1. Blog
    Showyourskills 

    Innovative Instrumente für die Erfassung informell erworbener Kompetenzen - Kompetenzkarten, Berufekarten, meine-berufserfahrung.de und MYSKILLS: Um eine praxisorientierte und innovative Kompetenzerfassung zu ermöglichen, hat die Bertelsmann Stiftung diese vier Instrumente entwickelt. Jedes ist auf mindestens sechs Sprachen verfügbar und basiert a...

  2. News
    VHS-Statistik zeigt digitalen Nachholbedarf

    Die Volkshochschul-Statistik des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung e.V. erfasst in der 59. Folge das Berichtsjahr 2020. Zu der jährlich wiederkehrenden Erhebung fand eine Ergänzungsabfrage zu der Corona-Pandemie  statt. In ihr sieht man die Auswirkungen von COVID-19 auf das Kursangebot der Volkshochschulen und Gründe für die schwieri...

  3. News
    AI Literacy Competency Framework for Educators und AI Toolkit

    Der englischsprachige Kompetenzrahmen Künstliche Intelligenz für Lehrende umfasst sieben Themen, die in fünfzig Kompetenzen auf unterschiedlichen Niveaus aufgeteilt sind. Für jedes Thema werden je drei Entwicklungsstufen  definiert. Der Kompetenzrahmen, entwickelt von Stella Lee für Paradox Learning, steht unter der Creative Commons Lizenz CC...

  4. News
    Frühjahrs-Impulstag 2017: Social Media Werkstatt

    Am 06. Mai 2017 widmet sich der GABAL Frühjahrs-Impulstag in Stuttgart diesen Fragen: Welche Formate, Inhalte, Themen sind derzeit und künftig mit Social Media Marketing wie zu transportieren? Und wie können Weiterbildner und KMU‘s Bewusstheit für ihre Angebote schaffen, gar neue Kunden gewinnen und binden? Dafür konnte  der GABAL e.V. B...

  5. Buchvorstellung
    Methodenhandbuch zu Demokratie und Nachhaltigkeit

    Das interaktive Methodenhandbuch zu Demokratie und Nachhaltigkeit stellt in sechs Modulen zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten zahlreiche Materialien für die Erwachsenen- und Weiterbildung zur Verfügung. Ziel des Handbuches ist es, Lehrenden einfache und praxisnahe Anregungen zu geben, wie sie die Themen Demokratie und Nachhaltigkeit in ihre K...

  6. Checkliste
    So setzen Sie Social Media erfolgreich ein

    Damit Lernende vom Einsatz von Social Media Tools im Unterricht profitieren, sollten einige Voraussetzungen erfüllt sein. Diese Checkliste nennt die wichtigsten Punkte, die Sie vor der Einführung von Social Media in der Weiterbildung beachten sollten.Dies sind die wichtigsten Punkte, die Sie vor der Nutzung von Social Media Tools in Ihrer Weiterbi...

  7. Netzwerke und Akteure in der Beruflichen Weiterbildung

    Hier finden Sie Verbände und Einrichtungen, die in der Beruflichen Weiterbildung aktiv sind,  als Ansprechpartner attraktiv sind und / oder Informationen bereithalten. Gern ergänzen wir die Seite mit Ihren Vorschlägen an die Redaktion.

  8. Wissensbaustein
    Kollaboratives Schreiben

    Die Arbeit mit Texten ist von großer Bedeutung in der Bildungsarbeit. Digitalisierung und Vernetzung eröffnen neue Möglichkeiten, die Ihren Veranstaltungen zugutekommen. Ein Beispiel hierfür sind Werkzeuge, die zeit- und ortsunabhängig das Erstellen und gemeinsame Bearbeiten von Inhalten erlauben. Welche Möglichkeiten es gibt und auf was man achte...

  9. Forschung quergelesen
    Strategie ist die Lösung

    Digitale Formate und Technologien sind schon lange angekommen in der Erwachsenenbildung. Allerdings eher unbemerkt und auch manchmal ungewollt – jedenfalls nicht gesteuert. Um gute Angebote zu erstellen, ist aber eine Strategie nötig, schreibt E-Learning-Spezialistin Claudia Bremer. Die Bildungsorganisation bestimmt letztendlich die Qualität der d...