Zeige 10 von 2336 Ergebnissen
Einordnung der Sprachniveaus von A1 bis C2 im Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GERS)„Deutschkenntnisse auf dem Niveau A2“ oder „A1“ hört bzw. liest man oft, wenn es um das Thema Integration geht. Aber was verbirgt sich eigentlich dahinter? Es sind die ersten beiden Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für ...
Kursleitende wägen in der Bildungsarbeit mit Geringqualifizierten sehr genau ab, warum, wann und wie der Einsatz von Verfahren zum Erfassen von Vorkenntnissen, Lernvoraussetzungen, individuellen Stärken unter didaktischen Zielen erfolgt, oder inwiefern eher Verfahren des Empowerments zum Aufschließen und Ermutigen für Lernen angesagt ist. Rosemari...
Am 30. Januar 2017 findet im Stuttgarter Hospitalhof die Fachtagung zur Stärkung der Medienkompetenz von Seniorinnen und Senioren statt. Vorgestellt werden zielgruppenrelevante Bildungsangebote, Plattformen und Tools, die ältere Menschen in der digitalen Welt nutzbringend begleiten. Die Veranstaltung ist eine Initiative des „Netzwerks Senioren im ...
Das diesjährige DIE-Forum Weiterbildung thematisiert die Arbeit mit Geflüchteten und Migranten in der Erwachsenenbildung. Am 5. und 6. Dezember treffen sich Praktikerinnen und Praktiker aus Weiterbildungseinrichtungen und Integrationskursen in Bonn. Im Fokus stehen folgende Fragen:Welche Anforderungen stellt die interkulturelle Öffnung an Weit...
Heute ist es soweit: Nach rund zweieinhalb Jahren Konzeptions- und Entwicklungsarbeit geht wb-web online. Ein großer Dank geht an Redaktion und IT, die in den letzten Wochen und Monaten unermüdlich an Inhalten und Technik gearbeitet haben.
In der elften Folge potenziaLLL sprechen wir mit Sabina Petronic. Sie ist als Trainerin und Beraterin für Projektmanagement und Organisationsentwicklung tätig. Die Coronakrise hat Ihren Lehralltag sehr plötzlich auf den Kopf gestellt und eine unmittelbare und allumfassende Digitalisierung erfordert. Wie das geklappt hat, mit welchen Herausforderun...
Die Lernressource von erwachsenenbildung.at basiert auf der gleichnamigen Weiterbildungsreihe. Teilnehmende hatten hierbei die Chance, KI-Tools in Webinaren zu testen, kritisch zu reflektieren und neue Potenziale für ihre Arbeit zu entdecken. Die zehn Module der KI-Serie stehen nach Abschluss dieser als OER-Lernressource weiterhin zur Verfügung. L...
Das Handbuch gibt Anregungen zum Überprüfen von (Des-)Informationen und hilft beim Erkennen von Medienmanipulationen. Die Landesanstalt für Medien NRW beauftragte die Übersetzung zur nun vorliegenden deutschsprachigen Fassung des Werks „Verification Handbook“ von Craig Silverman.Welcher Quelle kann man vertrauen und welchen Post sorglos teilen? Da...
Das Learning Lab der Universität Duisburg-Essen lädt unter dem Titel "Open Educational Resources (OER) Freie und offene Bildungsmaterialien in der Erwachsenen- und Weiterbildung" zu Qualifizierungsworkshops in vier Modulen ein. Im Rahmen des Projekts „MainstreamingOER” will das Learning Lab mit den Workshops Multiplikatorinnen und Multiplikator...
Die Bertelsmann Stiftung bietet mit diesem kostenfreien Instrument für die Berufs- und Laufbahnberatung eine Möglichkeit der Kompetenzerfassung in acht Berufen. Migrant/inn/en und Geringqualifizierte können in fünf Minuten eine Selbsteinschätzung beruflicher Erfahrungen durchführen.Viele Migrant/innen und Geringqualifizierte haben wertvolle Beruf...