Zeige 10 von 1144 Ergebnissen
Archivierte Informations-E-Mail 2/2022
Spätestens seit der Corona-Pandemie und den daran anknüpfenden technologischen Herausforderungen durch ChatGPT ist die Frage, wie die universitäre Lehre zukunftsfähig gestaltet werden kann, an den Hochschulen verstärkt in den Vordergrund gerückt. Dabei stellt sich nicht nur die Frage, wie Lehre und Lernen moderner und zeitgemäßer gestaltet werden ...
Das Dossier "Künstliche Intelligenz in der Lehre" bietet zum einen Informationen rund um das Thema KI und zum andern eine Vielzahl an Hilfestellungen zum Einsatz von KI im Lehr-Lern-Prozess. wb-web stellt einen Kompetenzrahmen und ein Kompetenzmodell vor, weist auf die Möglichkeiten hin, die KI-Nutzung zu lernen und mit Prompting umzusetzen....
Lernen in der Arbeitswelt bedeutet in Zukunft, mit anderen über Lernprozesse zu reden, die Lernziele während des Lernprozesses zu verändern und bewusst aus eigenen Fehlern zu lernen. Dies sind Trends, die in den Sozialen Medien behandelt werden, wenn man nach Inhalten zum Thema "Weiterbildung" sucht. Zum zweiten Mal hat das mmb Institut für w...
Archivierte Informations-E-Mail 5/2022
Forschungsschwerpunkt: SeniorenDie nachfolgenden Links geben einen Überblick über die Forschungsaktivitäten zur Seniorenbildung diverser Universitäten und ihre Projekte und Praxisbezüge. Gerne nehmen wir auch weitere Aktivitäten auf. Bitte wenden Sie sich hierzu an die Redaktion. Darüber hinaus können Sie Forschungsprojekte in die Forschungslandka...
Zur Entstehung des PositionspapiersDas Portal wb-web, betrieben vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V., bietet seit 2015 für Lehrende der Erwachsenen- und Weiterbildung Informations-, Selbstlern- und Vernetzungsangebote an. In dieser Zeit baute wb-web einen Unterstützerkreis auf, bestehend aus ...
Anlaufstellen und Suchstrategien für OERIm Internet gibt es unzählige Materialien für den Bildungsbereich. Immer mehr davon sind sogenannte Open Educational Resources (OER), die die Bearbeitung und Weitergabe ausdrücklich erlauben. Dieser Artikel erklärt verschiedene Möglichkeiten und Wege, wie Lehrende OER finden können. Bei den einzelnen Schritt...
Geflüchtete beim Berufseinstieg unterstützen
Das Alter sollte kein Bestimmungsmerkmal einer Zielgruppe in der Altenbildung sein. Spezifische Lebenslagen hingegen können Bildungsinteressen sichtbar und so die Ansprache erfolgreicher werden lassen.Einleitung Weiterbildung unterstützt im Alter die persönliche Weiterentwicklung, Gesundheit und das Wohlbefinden. Darüber hinaus auch den Umgan...