Zeige 10 von 2170 Ergebnissen

  1. News
    Aktuelle Corona-Maßnahmen für Bildungsangebote

    Der BildungsSpiegel veröffentlicht aktualisierte Informationen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Das Maßnahmenpaket wurde nun überarbeitet und Bildungsveranstaltungen sind unter bestimmten Bedingungen wieder erlaubt. Zu den Bedingungen zur Durchführung von Bildungsveranstaltungen zählen in der Regel ein Hygienekonzept, Maskenpflicht, Abstandsgeb...

  2. Folge 6: Suchen, Finden und Wiederfinden – Persönliches Wissensmanagement im Netz

    Suchen, Finden und Wiederfinden – Persönliches Wissensmanagement im NetzFolge 6 des Dossiers "Digitalisierung in der Erwachsenenbildung" Für das Finden und Strukturieren von Informationen bietet das Internet zahllose hilfreiche Seiten und Funktionen. Wie Sie im Netz kostenlose Bilder, Filme, Musik, Online-Übungen und Arbeitsvorlagen finden und wie...

  3. Open Educational Resources

    CC-BY-SA 3.0 DE by Lars Kilian für wb-web (2023)

  4. News
    Online-Modul  einmalig kostenfrei

    Die Hochschulen des Verbundprojekts LINAVO bieten ab April 2017 folgendes Online-Modul aus dem Bereich „Bildungswissenschaften“ zum Ausprobieren an: Sozialwissenschaftliche Organisationsforschung Diesen Online-Kurs betreut Europa-Universität Flensburg. Sie ist Partnerin im Hochschulverbundprojekt LINAVO, in dem aktuell innovative berufsbegleiten...

  5. News
    abgesagt: Webinar: Wie es sich mit der EULE lernen lässt

    Leider müssen wir das geplante EULE Webinar am 26.03., 13:00 – 15:00 Uhr absagen.  Der heutige Probedurchlauf hat eine Vielzahl an technischen Schwierigkeiten in der Tonqualität, Videofunktion und der Möglichkeit zu chatten aufgezeigt, die auf die aktuell hohe Auslastung des Kommunikationstools zurückzuführen ist.  Derartige Probleme würden eine s...

  6. Folge 4: Transfer

    Als Erwachsenenbildnerin setzt man sich zwangsläufig mit dem Praxistransfer auseinander, ist Lernen doch kein Selbstzweck oder lediglich Wissenserweiterung, sondern hoffentlich nachhaltig. Wie das gelingen kann wird in zahlreichen Untersuchungen, Ansätze und Fachliteratur behandelt. Letztlich ist es eine Kombination aus Vielem: Das neue Wissen ode...

  7. Checkliste
    Welche Prozesse werden bei den Lernenden angeregt?

    Anhand dieser Liste zum Methodeneinsatz kann der Kursleiter oder die Kursleiterin überprüfen, ob es mithilfe einer Methode gelungen ist, bestimmte Prozesse bei den Lernenden anzustoßen.Weiterhin kann man mit dieser Liste das eigene Methodenrepertoire überprüfen: Listen Sie die Methoden auf, die Sie häufig verwenden. Prüfen Sie diese auf die unten ...

  8. News
    Beratung zwischen Person und Organisation

    Am 7. Juni 2024 lädt die Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Absolvent*innen, Studierende und Bildungspraktiker*innen zum Tag der Erwachsenenbildung ein. Im Fokus stehen Coaching- und Beratungsprozesse, die sich am Menschen orientieren und zugleich organisational gedacht werden. Ziel ist es, adäquat auf eine sich verändernde Lebenswelt zu re...

  9. Wissenschaftlicher Hintergrund

    Der EULE Lernbereich basiert auf einem fein abgestimmten Konzept, das sich aus didaktischen Anforderungen, technischen Entwicklungen und dem Einbezug von Forschungsergebnissen speist.  Für die folgenden Teilbereiche werden die konzeptionellen Grundlagen näher vorgestellt:

  10. Handlungsanleitung
    Konflikte durch Übertragungen und Projektionen

    Bei Unsicherheit setzen Menschen besonders gern ein „Pokerface“ auf. So ist die Anfangssituation in einer Veranstaltung die Stunde der Fassade. Gleichzeitig sind Gefühle wie Neugier, Angst vor der Blamage oder Versagensängste in besonderem Maße aktiviert. Diese unterdrückten Gefühle und die Fremdheit sind ein Nährboden für Übertragungen. Wie Sie a...