Chris Nowacki News

weiter bilden 3/2025: Grundbildung & -kompetenzen

Coverbild der weiter bilden 3/2025

Die dritte Ausgabe der weiter bilden im Jahr 2025 widmet sich der zentralen Frage, wie der Status Quo der Grundbildung und Grundkompetenzen vor allem in Deutschland ist und welche Weiterentwicklungsperspektiven sich daraus ergeben. Anlass ist die Veröffentlichung der PIAAC 2023 Ergebnisse, die Ende 2024 von der OECD publiziert wurden. Die aktuellen Daten zu Literalität, Numeralität und Problemlösekompetenzen lassen erstmals einen klaren Vergleich mit den Befragungsrunden von 2012 bis 2017 zu.

Das Heft beleuchtet dabei vielfältige Facetten – von den Herausforderungen und Entwicklungen, die Studien wie PIAAC und LEO aufzeigen, bis hin zu konkreten Praxisprojekten und -erfahrungen im Bereich der Grundbildung. Ein Interview mit Bildungsministerin Karin Prien zur aktuellen Erwachsenen- und Weiterbildung ergänzt die Ausgabe.

Im Mittelpunkt des neuen Hefts stehen unter anderem folgende Themen:

  • Wie haben sich die Grundkompetenzen seit der ersten PIAAC-Befragung entwickelt? Einblicke in die aktuellen nationalen und internationalen Ergebnisse der PIAAC 2023 und LEO-Studie und ihre Bedeutung.
  • Der Blick in die Praxis: Praxiserfahrungen aus der arbeitsorientierten Grundbildung und die GrundbildungsPFADE liefern Erkenntnisse aus dem Feld.
  • KI in der Erwachsenenbildung: Potenziale zur Schaffung von Lernsettings im Rahmen von transformativen Bildungsprozessen.

Die Ausgabe steht auf der Publikationsseite des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE) kostenfrei als Volltext zum Download bereit: Schrader, Josef; Brandt, Peter (Hg.): Grundbildung & Grundkompetenzen, 2025

Die Printversion  kann über den wbv bestellt werden.

Schrader, J. & Brandt, P. (Hrsg.). (2025). Grundbildung & Grundkompetenzen [Themenheft]. weiter bilden. DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung 32 (3). http://www.die-bonn.de/id/42346


Das könnte Sie auch interessieren

Neue Ausgabe weiter bilden: Wie wirkt Weiterbildung?

- News

Neue Ausgabe weiter bilden: Wie wirkt Weiterbildung?
Die aktuelle Ausgabe der weiter bilden (Ausgabe 2/2025) steht ganz im Zeichen der Frage: Was bewirkt Weiterbildung wirklich? Unter dem Schwerpunktthema „Wirkungen“ beleuchten die Beiträge der verschiedenen Autor*innen aus Wissenschaft und Praxis die vielschichtigen Effekte von Erwachsenen- und Weiterbildung – von individuellen Veränderungen – etwa im Verhalten oder in den Lebenslagen der Teilnehmenden – bis hin zu gesamtgesellschaftlichen Impulsen.
Mehr

Alphabetisierung und Grundbildung hält Einzug in den EULE Lernbereich

- Blog

Alphabetisierung und Grundbildung hält Einzug in den EULE Lernbereich
Das vom BMBFSFJ geförderte „Kompetenzzentrum GrundbildungsPFADE“ entwickelt Angebote zur Professionalisierung, die sich an Akteur*innen aus dem Feld der Alphabetisierung und Grundbildung richten. Die Formate setzen sich aus individuellen Selbstlernmöglichkeiten sowie digitalen Präsenzveranstaltungen zur Reflexion zusammen. Damit hat die Alphabetisierung und Grundbildung auch Einzug in den EULE Lernbereich erhalten.
Mehr