Hologramme - von der Bildspiegelung zur 3D-Projektion
Hologramme faszinieren. Ein 3D-Hologramm ist eine dreidimensionale Projektion, die sich frei im Raum befindet und die ohne 3D-Brillen etc. für jeden sichtbar ist.
Mehr
Hologramm-Projektor für Smartphone basteln
Mit einem kleinen Tool eine große Wirkung erzeugen am Smartphone oder Tablet.
Mehr
Der Gold-Standard für Videos als OER
Videos sind ein weit verbreitetes Format, das man sehr gut auch als OER veröffentlichen und bereitstellen kann. Voraussetzung dafür ist, dass sie unter einer freien Lizenz zur Verfügung gestellt werden und damit eine Nachnutzung und Weiterbearbeitung möglich ist. Wie Videos optimal als OER erstellt und geteilt werden können, beschreibt Blanche Fabri in ihrem Beitrag zum Gold-Standard für OER.
Mehr
Reflexion - Nachdenken über das Lernen
Den subjektiven Eindruck von Nicht-Wissen und Nicht-Können in Wissen und Können umwandeln – dazu braucht es Methoden, die Reflexion anregen. Idealerweise verfügen Lehrende über ein breites Wissen zur Reflexionsförderung. Wenn nicht, macht es Sinn, dass sie dies erlernen, so die Erfahrung von Lea Pelosi.
Mehr
Kompetenzcheck zeigt Stärken
Stoßen Lehrende in der Erwachsenenbildung auf Lernende, die sich ihrer Kompetenzen nicht bewusst sind, resultieren daraus oft geringe Lernerwartungen der Lernenden an sich selbst. Wie das Angebot trotzdem für die Lernenden zu einem Erfolg wird, zeigt dieser Erfahrungsbericht.
Mehr
Ernte-Dank statt Protokoll
Ernte-Dank statt Protokoll
Mehr
Podcast potenziaLLL abonnieren
wb-web bietet mit potenziaLLL einen Podcast an. Er informiert in regelmäßigen Abständen über Neues aus der Forschung für die Praxis, stellt für Lehrende der Erwachsenen- und Weiterbildung interessante Bücher vor oder lädt zum Dialog von Theorie und Praxis ein. potenziaLLL ist auf verschiedenen Podcast-Plattformen verfügbar. Auf unserer Podcastseite sehen Sie, wo potenziaLLL...
Mehr
Wie Sie im Internet suchen und auch finden
Das Internet - unendliche Weiten? Wie kann man dort gezielt Informationen finden, ohne sich bei der Suche zu verlieren? Wie findet man Antworten auf die eigenen Fragen, und nicht nur Antworten auf fremde Fragen? Wie sucht man überhaupt effektiv? Und was kann man tun, wenn man gar nichts findet?
Mehr
10 nützliche Such- und Werkzeugfunktionen von Google
Google – das gilt vielen schon als Synonym für die Websuche. Im Alltag von Weiterbildnerinnen und Weiterbildnern bietet Google eine hilfreiche Ansammlung von Werkzeugen. In dieser Handlungsanleitung werden relativ unbekannte Funktionen von Google-Diensten vorgestellt. Gegliedert ist diese Auflistung in die Bereiche „Websuche“, „Bildersuche“ und „Arbeitswerkzeuge“.
Mehr
Kollaboratives Projektmanagement in der Cloud
Wenn mehrere Personen an einem Projekt zusammenarbeiten, dann handelt es sich um kollaboratives Projektmanagement (lat. co- = „mit-”, laborare = „arbeiten”). In seiner erweiterten Form kommen die Personen aus unterschiedlichen Institutionen oder Unternehmen und arbeiten ortsunabhängig zusammen. Ziel ist, das zu realisierende Projekt gemeinsam zu bewerkstelligen. Welche Kriterien dabei...
Mehr