Zeige 10 von 498 Ergebnissen

  1. Methoden-App

    Die Kursplanung gehört neben der Gestaltung und Evaluation von Lehr-Lernprozessen zu den Kernaufgaben von Lehrenden und stellt eine regelmäßig wiederkehrende Anforderung dar. Vor allem im Kontext der Erwachsenenbildung gilt es, Angebote immer wieder neu vor den Zielen, dem Thema, der Teilnehmerzusammensetzung sowie den räumlichen Gegebenheiten abz...

  2. Buchvorstellung
    Das Methodenbuch für digitalen Unterricht

    Das Methodenbuch wurde sowohl für den Einsatz im Präsenzunterricht wie auch im Online- oder Hybridformat konzipiert. Es bietet fünfzig Methoden an, die jeweils in unterschiedlichen medialen Formaten vermittelt werden: Text, Grafik und Audio. Für die Nutzung der Audio-Dateien ist eine kostenfreie Registrierung notwendig. Zu den Beschreibungen der M...

  3. News
    Gender und Diversity in der Bildungsberatung

    Eine neue Broschüre stellt Tools und Methoden für die Umsetzung von Gender und Diversity in der Bildungsberatung vor. Ziel ist, Einblick in die gender- und diversitätsrelevanten Fragestellungen und Anliegen des Bildungsberatungsnetzwerkes Österreich zu ermöglichen und erprobte Tools und Methoden für die Bildungsberatung vorzustellen. abz*austr...

  4. Blog
    Klimaschutzbildung als Teil der Nachhaltigkeitsdebatte

    In diesem Beitrag möchten wir Ihnen eine neue Veröffentlichung der österreichischen Kolleg*innen von erwachsenenbildung.at ans Herz legen: Sie haben sich intensiv mit der Frage auseinandergesetzt, wie Trainer*innen Klimaschutzbildung planen und erfolgreich umsetzen können, stellen geeignete Methoden vor und  gehen der Frage nach, wie im Spann...

  5. Blog
    Schwung in den Unterricht bringen

    Schon im Präsenzunterricht mangelt es an Bewegung. Vor dem Bildschirm fallen viele in eine Zwangshaltung. Die Folge sind Konzentrationsmangel und schlechtere Lernergebnisse. Diese gilt es zu vermeiden. Der Blogbeitrag gibt Anregungen, wie Sie auch analogen sowie virtuellen Unterricht in Bewegung setzen können.Das Ziel ist es, die Konzentration hoc...

  6. News
    Machtkritische Perspektiven in Grundbildung

    Vom 10. bis 11. Februar 2023 lädt das F3_kollektiv Kursleiter*innen und Multiplikator*innen zum Seminar "Machtkritische Perspektiven auf Digitalisierung in der Grundbildung" in Münster ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen neu entwickelte Materialien und Methoden in einfacher Sprache zum globalen Prozess der Digitalisierung für gering liter...

  7. News
    Lehrmethoden für BNE

    Sind Sie auf der Suche nach Lehr- und Lernmethoden für co-kreatives und aktionsorientiertes Lernen? Dann könnte die Transformative Teaching Toolbox genau das Richtige für Sie sein. Sie ist eigens dazu entwickelt worden, das Thema Nachhaltigkeit so einfach wie möglich in das eigene Lehrgeschehen integrieren zu können.Herzstück der Toolbox ist die M...

  8. Handlungsanleitung
    Gute Ankündigungstexte formulieren

    Für die Ankündigungstexte zu einer Lehrveranstaltung ist die Kursleitung meist (mit-)verantwortlich. Ankündigungstexte sind die Visitenkarte der Einrichtung und der Lehrenden und sollten sorgfältig, prägnant und verständlich formuliert sein. 

  9. News
    Neue Lernpfade: Feedback und wertschätzende Atmosphäre

    Feedbacktechniken und -methoden unterstützen Sie bei der Professionalisierung Ihrer Lehre. Vier neue Lernpfade im EULE Lernbereich zeigen Ihnen, warum Sie in digitalen Kursen Feedback einholen sollten, wie Sie dieses planen und einsetzen können sowie, welche Rahmenbedingungen zu berücksichtigen sind. Wie eine wertschätzende Atmosphäre  i...