Zeige 10 von 1175 Ergebnissen
-
Informations-E-Mail 3/2023
Archivierte Informations-E-Mail 3/2023Liebes Mitglied der wb-web-Community, es gibt einige Neuigkeiten von wb-web und dem Unterstützerkreis des Portals, über die wir in der heutigen Informations-E-Mail berichten.Zuvor jedoch: Danke an alle, die sich bei der Aktion aus der letzten Informations-E-Mail beteiligt haben. Wir haben gefragt, welche ...
-
Ältere Teilnehmende für Weiterbildungsangebote ansprechen
Das Alter sollte kein Bestimmungsmerkmal einer Zielgruppe in der Altenbildung sein. Spezifische Lebenslagen hingegen können Bildungsinteressen sichtbar und so die Ansprache erfolgreicher werden lassen.Einleitung Weiterbildung unterstützt im Alter die persönliche Weiterentwicklung, Gesundheit und das Wohlbefinden. Darüber hinaus auch den Umgan...
-
Informations-E-Mail 6/2021
Archivierte Informations-E-Mail 6/2021
-
Informations-E-Mail 3/2022
Archivierte Informations-E-Mail 3/2022
-
Informations-E-Mail 4/2022
Archivierte Informations-E-Mail 4/2022
-
Informations-E-Mail 7/2021
Archivierte Informations-E-Mail 7/2021
-
Zertifikatsprogramm startet
Die Leibniz-Universität Hannover bietet ab Februar 2023 die neue wissenschaftliche Weiterbildung „Bildung ∙ Qualifizierung ∙ Kompetenzentwicklung“ an. Das berufsbegleitende, modulare Zertifikatsprogramm richtet sich an Personen, die in der öffentlichen, privaten oder betrieblichen Erwachsenen- und Weiterbildung arbeiten.Im Blended Learning Format ...
-
Fördermöglichkeiten in der Weiterbildung
Die Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF) stellt die neue Broschüre „Fördermöglichkeiten in der Weiterbildung“ vor.Die von der Landesgruppe Rheinland-Pfalz und Saarland erstellte Broschüre bietet Weiterbildungsinteressierten im ersten Teil einen Überblick über die verschiedenen Finanzierungs- und För...
-
24. Podcast online: Blended Learning
Im 24. Podcast potenziaLLL spricht Lars Kilian aus der wb-web Redaktion mit Angelika Gundermann und Karin Kulmer über praktische und wissenschaftliche Perspektiven zu Blended Learning. Das Modell des Blended Learnings bezeichnet die Kombination von Online- und Präsenzlernen.
-
Kooperation BonnerBibliotheken
Seit März vereint die Kooperation zahlreiche Bonner Bibliotheken mit heterogenen und teilweise hochspezialisierten Beständen, die öffentlich zugänglich und nutzbar sind. Hierzu zählt auch die Bibliothek des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung e.V. (DIE), die größte wissenschaftliche Spezialbibliothek im deutschsprachigen Raum mit ihrem Medi...