Zeige 10 von 1175 Ergebnissen

  1. Handlungsanleitung
    Mit LamaPoll individuelle Umfragen erstellen

    Für eine Abschlussbefragung nach einem Training oder für Befragungen während eines Kurses sind Online-Umfragetools hilfreich. Diese können Teilnehmende vor Ort mit dem Computer, Tablet oder Smartphone bearbeiten oder auch am heimischen Schreibtisch beantworten. LamaPoll bietet ein DSGVO-konforme Lösung. Damit ist es für den Einsatz in der Erwachse...

  2. Wissensbaustein
    Lernziele und Lernergebnisse

    „In diesem Kurs lernen Sie …“ – eine gängige Formulierung bei der Ankündigung von Veranstaltungen der Erwachsenenbildung. Die Teilnehmenden sollen erfahren, was sie aus dem Kurs, den sie besuchen, mitnehmen. Der Lehrende kann anhand von festgesteckten Lernzielen seine Kursplanung vornehmen, Inhalte und Methoden auswählen und eventuell überprüfen, ...

  3. Buchvorstellung
    Serious Game "Green Quest"

    Das Browserspiel Green Quest aus dem Projekt   Green Guest führt Spielende an der Seite des Praktikumsbewerbers  "Marco" durch ein  Hotel. In den verschiedenen Zimmern und Hotelbereichen gilt es Dinge zu finden, die im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit relevant sind. Im Anschluss an jede Zimmererkundung folgt ein Quiz mit verschiedenen Fragen zum Th...

  4. learn2change

    Das internationale Netzwerk „Learn2Change – Global Network of Educational Activists“ vereint zivilgesellschaftliche Bildungsaktivist*innen weltweit. Im Jahr 2015 gegründet, dient das Netzwerk seitdem zum Austausch, zur Weiterentwicklung und Umsetzung neuer Lernansätze für eine Transformation hin zu einer sozial und ökologisch gerechteren Welt. Dur...

  5. Blog
    Nachhaltigkeit als ganzheitlicher Auftrag für die Erwachsenenbildung

    Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist bereits seit vielen Jahren im Fokus von Bildungseinrichtungen. Wie gelingt es der Erwachsenenbildung nicht nur Bildungsansätze und – inhalte aufzugreifen, sondern zur Nachhaltigkeit insgesamt beizutragen? Wie kann ein nachhaltiger Entwicklungsprozess in Bildungseinrichtungen aussehen? Klimawandel und ...

  6. Blog
    Was sind Kompetenzen? Die Zukunft des Lernens Folge 3

    Aus Büchern erworbenes Wissen ist nicht das gleiche wie aus Erfahrungen und Handeln entstandene Kompetenzen. Im alltäglichen Sprachgebrauch werden die Begriffe Wissen und Kompetenz oftmals gleichbedeutend verwendet. Wissen ist jedoch nicht das wirkliche Ziel des Lernens. Es bildet lediglich die notwendige Voraussetzung für den Kompetenzaufbau....

  7. Fallbeispiel
    Ohne Moos nix los

    Wer  den Mindestlohn erhält, muss mit einem Bruttolohn von unter 1300 Euro auskommen. Auch wenn bei Familien noch Kindergeld dazukommt, ist daher der Umgang mit Geld eine dauerhafte Herausforderung für die Betroffenen, die sich auch auf das Lerngeschehen in der Gruppe auswirkt. Denn die Sorge ums Geld bindet Energien, die der Lernende eigentlich f...

  8. Buchvorstellung
    Lehren an der Hochschule

    Dieses Buch ist das Ergebnis reflektierter Praxiserfahrung des Autors als Dozent in der Weiterbildung und soll als Praxisbegleiter dienen. Es enthält eine Vielzahl an Tipps, Handlungsalternativen und Strategien, um in schwierigen Situationen souverän agieren zu können. Dabei geht es spezifisch um den persönlichen Umgang der Lehrperson mit der Lehr...

  9. Checkliste
    Die Netiquette – Eine Vorlage für Regeln zur legalen und fairen Kommunikation

    Im Internet herrschen raue Sitten? Im Gegenteil: Die meisten Menschen legen in den sozialen Netzwerken besonderen Wert auf guten Umgang miteinander, denn “das Internet vergisst nichts”. Gleichzeitig ist das Internet ein Ort der Begegnung und Kommunikation, und ein Ort, der sich hervorragend für die Weiterbildung eignet. Daher brauchen besonders Le...

  10. Handlungsanleitung
    Die Später-Lesen-Funktionen – Einsatzmöglichkeiten und Nutzen

    Im Internet entdeckt man schnell spannende Artikel und weitere interessante Inhalte, die man sich gerne genauer oder in Ruhe ansehen würde. Oft fehlt dann die Zeit dafür. Nun stellt sich die Frage, wie man sich die Seite merken bzw. wie man die Inhalte oder Seiten wieder finden kann, um sie später zu lesen.Als Weiterbildnerin und Weiterbildner ist...