Zeige 10 von 956 Ergebnissen

  1. Erfahrungsbericht
    Biographische Arbeit mit Lernenden

    Es gibt verschiedene Faktoren im sozialen Umfeld der Lernenden, die auf deren Lernen einwirken – positiv oder weniger positiv. Einige davon reichen zurück in Kindheit und Jugend. Eine Auseinandersetzung mit der eigenen Biographie ist daher eine gute Möglichkeit, mit den Schatten der Vergangenheit aufzuräumen. In diesem Erfahrungsbericht zeigen He...

  2. Handlungsanleitung
    Was sind Lernmanagement-Systeme?

    Lernmanagement-Systeme (LMS) wurden entwickelt, um Lehr-Lernprozesse im E-Learning zu unterstützen und Lernmaterialien sowie Nutzerdaten zu verwalten. Die webbasierten Systeme ermöglichen die Bereitstellung von Lerninhalten, die Organisation von Lernvorgängen und die Kommunikation zwischen Lernenden und Lehrenden.Die Aufgabe eines LMS liegt oft in...

  3. News
    Beratertag

    Die Servicestelle ProfilPASS bietet am 05. September 2019 einen bundesweiten Austausch der ProfilPASS-Beratenden an und verbindet die Veranstaltung mit der internationalen Abschlusskonferenz des Projektes SCOUT („aSsessing COmpetences for fUTure“). Sie sind beratend in der Erwachsenenbildung tätig oder haben Interesse an beratungsbezogenen Themen?...

  4. News
    Abschluss-Konferenz "Smart Employees for Smart Cities"

    Der Bundesverband der Träger beruflicher Bildung e. V. (BBB) lädt zur Abschlussveranstaltung "Smart Employees for Smart Cities" am 25. November ein. Vorgestellt werden Kompetenzen, Job-Profile und ihre Lehrpläne, Ergebnisse eines ersten Piloten und die wachsende Gemeinschaft von Smart-Cities-Stakeholdern (Bildungsträger, IT-Experten, Politik und P...

  5. News
    Gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken – wie gelingt das?

    Der Deutsche Volkshochschul-Verband lädt zu dem Fachaustausch „Präventionsarbeit als Querschnittsaufgabe, aber wie? – Kommunale Partnerschaft stärken“ nach Erfurt ein. Im Fokus der zweitägigen Veranstaltung stehen Möglichkeiten, wie Kommunen als Akteure präventiv gegen Radikalisierungen agieren können.Veranstaltungsinformationen:Das Tagesprogramm ...

  6. News
    Life Skills - die Zukunft der Erwachsenenbildung

    Unter dem Titel "Life Skills - die Zukunft der Erwachsenenbildung?" findet am 23. und 24. September 2021 eine hybride Fachkonferenz von EPALE, der Agenda für Erwachsenenbildung und Erasmus+ statt. Die zweitägige Fachkonferenz wendet sich insbesondere an interessierte Personen und Organisationen aus der Erwachsenen- und Berufsbildung einschließlich...

  7. News
    Zehn Jahre OERcamp 2022

    Das zehnte OERcamp findet vom 24. bis 26. Oktober 2022 in Hamburg statt. Das Barcamp ist eine Veranstaltung aus, von und für die Community der OER-Praktiker*innen. Es ist gleichermaßen für Einsteiger*innen wie Fortgeschrittene geeignet. Die OER-Strategie der Bundesregierung sowie die dazu in Aussicht gestellten Fördermaßnahmen stehen im Mittelpunk...

  8. News
    Natürlich. Künstlich. Intelligent?

    Am 08. und 09. November 2023 findet die nächste ViTeach Online-Konferenz statt, die vom Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit dem Multimedia Kontor Hamburg und ELAN e.V. durchgeführt wird. Das diesjährige Thema lautet „Natürlich. Künstlich. Intelligent?“. Auch wenn die Konferenz in erster Linie Hochschullehre adressiert, sind ebe...

  9. News
    Lösungen im Rollenspiel finden

    Die Handlungsanleitung geht auf die Methode des politischen Rollenspiels von Augusto Boal zurück und wird auch als „Theater der Unterdrückten“ bezeichnet. Die Methode bietet keine vorgefertigte Lösung, sondern eine Auseinandersetzung mit einer konkreten Situation, es ist eine Probe, Analyse und Suche.Hier gelangen Sie zur Handlungsanleitung. ...

  10. Checkliste
    Einsatz von Medien und Technik in der Weiterbildung

    Keine Veranstaltung kommt ganz ohne den Einsatz von Medien aus. Das bedeutet, dass der Trainer oder die Dozentin sich vorher über die Technik informieren muss, die eventuell zum Einsatz kommt. Hier hilft diese Checkliste weiter.Prüfen Sie rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung folgende Dinge:Anzahl und Größe der zur Verfügung stehenden Räumlichk...