Zeige 10 von 600 Ergebnissen

  1. News
    3. Biennale Validation of Prior Learning

    Am 7. bis 8. Mai 2019 findet im dbb forum in Berlin die 3. Biennale unter dem Motto “Making policy work – Validation of Prior Learning for education and the labour market” statt. Die VPL Biennale ist die internationale Plattform für Politiker, Praktiker, Bildungsexperten und weiterer Stakeholder, die sich mit Anerkennung von Kompetenzen beschäftig...

  2. News
    Future Skills für den gesellschaftlichen Zusammenhalt

    Der gesellschaftliche Zusammenhalt in Deutschland gerät zunehmend unter Druck.  Zukunftskompetenzen wie Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit sowie  Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien sind nur einige, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Der 4. dialog-Raum am  15. November 2024, 09.30 – 13.30 Uhr bietet Gelegenheit z...

  3. News
    World Wide Weiterbildung - Fachtagung nimmt Inklusion in den Blick

    Am 22. Februar 2024  laden der Gütesiegelverbund Weiterbildung e. V. und die Supportstelle Weiterbildung (QUA-LiS NRW) zur vierten Fachtagung "WW-Weiterbildung“ nach Soest ein. Inklusion steht bei dieser Präsenztagung auf der Agenda. Die Veranstaltung bietet wissenschaftlichen Input, spannende Praxisbeispiele und Gelegenheiten zum Austausch, ...

  4. Veranstaltung

    Der wb-web-Terminkalender hilft Ihnen bei der Planung: Hier finden Sie alle relevanten Daten zu Seminaren, Konferenzen und anderen Veranstaltungen.

  5. Wissensbaustein
    Online-Befragungen und Online-Evaluation von Teilnehmenden

    Online-Befragungen werden geschätzt, weil sie als schnell und günstig gelten. Doch auch diese Instrumente müssen methodisch gut vorbereitet werden, damit sie genau die Erkenntnisse bringen, die erwartet werden. Dabei muss eine ganze Reihe von Aspekten berücksichtigt werden: die Formulierung der Fragen, deren Reihenfolge oder der Zeitpunkt des Eins...

  6. Blog
    Live online und barrierefrei – schwierig, aber nicht unmöglich

    Wie lassen sich Live-Online-Veranstaltungen barrierefrei durchführen? Dieser Beitrag fasst Anforderungen und Lösungsansätze zusammen. Ziel ist eine barrierefreie Lernumgebung.Live-Online-Veranstaltungen barrierefrei gestalten – das bedeutet, allen Menschen den Zugang zu Bildungsangeboten zu ermöglichen. Die Forderung ist längst auch im Gesetz vera...

  7. News
    Bagso: Aktiv im Alter - Internetlotsen geben Rat zu digitalen Alltagsfragen

    Zum 12. Seniorentag in Dortmund weisen der Verein Deutschland sicher im Netz (DsiN) und die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. (BAGSO) auf eine wachsende Kluft zwischen digitaler Relevanz im Lebensalltag von älteren Bürgerinnen und Bürgern und ihren digitalen Kompetenzen hin. Beide Organisationen appellieren, Lernang...

  8. News
    Jetzt für die „Werkstatt Digitale Formate“ bewerben

    QUA-LiS NRW, die Supportstelle Weiterbildung führt auch im kommenden Jahr die Qualifizierungsreihe zur Digitalisierung in der Weiterbildung „Werkstatt Digitale Formate“ fort. Das Programm reicht von „Social Media in der allgemeinen Weiterbildung“ über „Mikro- und Makrodidaktische-Planung“ bis hin zu „Kooperatives Lernen mit digitalen Medien“. Die ...

  9. Erfahrungsbericht
    Wie vernetzt man Teilnehmende?

    Ein klassischer Hörsaal und doppelt so viel Teilnehmende wie eingeplant - angesichts dieser Rahmenbedingungen entwickelte Joachim Niemeier kurzerhand  ein "Vernetzungstool", um  Diskussion und Austausch  in Gang zu bringen.  Er beschreibt hier, wie die Veranstaltung zu einem  gelungenen Event wurde. 

  10. Blog
    Hybridisierung der Bildung

    Der Frage, warum sich Lernangebote im digitalen Wandel neu erfinden müssen, geht Jöran Muuß-Merholz in einem Grundsatztext zur tatsächlichen Hybridisierung der Bildung nach. Er schätzt die Coronakrise  als Katalysator für einen Digitalisierungsschub in allen Bildungsbereichen ein. Muuß-Merholz sagt: Das Lieblingswort im deutschsprachigen Disk...