Zeige 10 von 97 Ergebnissen

  1. Handlungsanleitung
    Der Gold-Standard für Blogs und Websites als OER

    Blogs und Webseiten werden oft noch gar nicht als Format für OER wahrgenommen. Dabei eignen sie sich hervorragend dafür, Lehr- und Lerninhalte zu verbreiten und dabei verschiedene Medienformate bereitzustellen. Worauf es ankommt, um Blogs und Webseiten unter dem Gold-Standard für OER zu veröffentlichen, haben Sigrid Fahrer, Nele Hirsch und Oliver ...

  2. Handlungsanleitung
    Der Gold-Standard für Spiele als OER

    Sprechen wir von „Spielen“, denken wir nicht sofort an Bildung und Lernen. Dabei gibt es eine Vielzahl an Spielen, die extra für Lernzwecke entwickelt wurden. Wie das geht, Spiele als OER zu entwickeln und wie man Spiele am besten offen, also gemäß dem Gold-Standard veröffentlicht, erklärt Daniel Behnke.

  3. News
    Wohin mit selbst erstellten Inhalten? NRWision

    Es ist gar nicht so einfach, einen guten Audio- oder Videobeitrag zu erstellen. Hat man es aber geschafft,  stellen sich weitere Fragen: Wie mache ich mein Werk nun zugänglich? Wie kann ich es als Lehrperson potenziellen Lernenden zur Verfügung stellen?  Wie sichere ich mich rechtlich bei einer Veröffentlichung ab?  NRWision bietet Antworten.Die P...

  4. Checkliste
    Externe OER-Erstellung

    Nicht immer sind in einer Bildungseinrichtung ausreichende Ressourcen vorhanden, um OER für ein bestimmtes Angebot zu erstellen. Unter Umständen ist es notwendig, die Erstellung von Kursmaterial bei einem Dienstleister in Auftrag zu geben. Dabei gibt es einige Punkte zu beachten. Als Auftraggeber sollte man sich neben der inhaltlichen, fachlichen...

  5. Blog
    Klimaschutzbildung als Teil der Nachhaltigkeitsdebatte

    In diesem Beitrag möchten wir Ihnen eine neue Veröffentlichung der österreichischen Kolleg*innen von erwachsenenbildung.at ans Herz legen: Sie haben sich intensiv mit der Frage auseinandergesetzt, wie Trainer*innen Klimaschutzbildung planen und erfolgreich umsetzen können, stellen geeignete Methoden vor und  gehen der Frage nach, wie im Spann...

  6. News
    Der interaktive OER-Rechtslotse

    Sie planen die Veröffentlichung einer offenen Bildungsressource (Open Educational Resource/OER) und möchten wissen, was dabei rechtlich relevant ist? Das H5P-Modul 'OER & Recht. Rechtslotse OER-Produktion' navigiert Sie durch die rechtlichen Untiefen der OER-Erstellung. Der Rechtslotse ist ein Angebot der Hamburg  Open  Online Univer...

  7. Linkliste
    (Lehr-)Bücher als OER erstellen

    (Lehr-)Bücher als OER erstellen und veröffentlichenEs gibt eine Reihe von Services und Werkzeugen, die das Schreiben von (Lehr-)Büchern, Skripten und anderen Lehr-Lern-Materialien  sowie die Veröffentlichung unter freier Lizenz unterstützen.  Durch die Nutzung des Internets kann dies sogar kollaborativ entstehen. Zusammen mit Kollegen ein gemeinsa...

  8. News
    Schnell noch ein Foto machen

    Ob Sie für das neue Programmheft ein Foto aufnehmen oder ein Video der Veranstaltung für die Veröffentlichung einer Dokumentation mitschneiden möchten - diverse Rechtsgrundlagen sind zu beachten. Ab wann ist man Teil einer Menschenmenge oder wo beginnt der persönliche Schutzraum?  Was bedeutet „Identifizierbarkeit"? In der fünften Folge „Bild...

  9. News
    Digitale Grundbildung zielgruppengerecht gestalten

    Die Praxishilfe hat zum Ziel, gering literalisierte Erwachsene mittels geeigneter pädagogischer Konzepte bei der Aneignung digitaler Kompetenzen zu fördern, um so deren Beschäftigungsfähigkeit am Arbeitsmarkt zu sichern. Die in Kooperation der Fachstelle für Grundbildung und Alphabetisierung Baden- Württemberg und dem Forschungsinstitut Betrieblic...

  10. Buchvorstellung
    Werkbuch: BNE Kompetenzen für Bildungspraktiker*innen

    Der Gütesiegelverbund Weiterbildung hat ein Werkbuch unter dem Titel „Kompetent mit BNE arbeiten“ veröffentlicht. Das Werkbuch richtet sich an Bildungspraktiker*innen, ist als offene Bildungsressource (OER) veröffentlicht und ausdrücklich zur Weiternutzung, zum Teilen und zum Verbreiten gedacht. Grundlagenwissen, Beispiele aus der Praxis, anwendun...