Zeige 10 von 106 Ergebnissen
-
Transfer in die Praxis
Etwas lernen, das ist die eine Sache. Das Gelernte in der Praxis anzuwenden – und zwar auf Dauer –, das ist die andere. Der Erfolg von Lehr-/Lernveranstaltungen zeigt sich erst, wenn die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder in ihrem beruflichen oder privaten Alltag angekommen sind.Hier beginnt der eigentliche Transfer und dieser wird durch viele ...
-
Folge 4: Transfer
Als Erwachsenenbildnerin setzt man sich zwangsläufig mit dem Praxistransfer auseinander, ist Lernen doch kein Selbstzweck oder lediglich Wissenserweiterung, sondern hoffentlich nachhaltig. Wie das gelingen kann wird in zahlreichen Untersuchungen, Ansätze und Fachliteratur behandelt. Letztlich ist es eine Kombination aus Vielem: Das neue Wissen ode...
-
Beratung in der Beruflichen Weiterbildung
Berufliche Weiterbildung kann viele Gründe haben. Einhergehend mit dem demografischen Wandel und der gestiegenen Lebenserwartung steigt das Renteneintrittsalter. Die Verweildauer im beruflichen Leben verlängert sich. Der Traumberuf ändert sich durch den Einzug der Digitalisierung. Karriereaufstiege locken oder der Ratsuchende möchte sich beruflic...
-
Sichern Sie den Transfer mit der „zweiten Bühne“
Bewegter Körper – bewegter Geist, 1000-fach gehört, Sie kennen das. Theoretisch. In Ihrer Trainingspraxis gelingt diese Bewegung nicht immer. Selbst wenn Ihr Training gut und aktiv läuft, bewegen sich Ihre Teilnehmenden nur dann gern, wenn es „in der Praxis“ ist, d.h. gezielt zum Thema oder zur Methode passt. Die Methode „zweite Bühne“ ist eine A...
-
good practice Leibniz-Transfer
In der Broschüre „Leitbild Leibniz-Transfer“ stellt die Leibniz-Gemeinschaft ihr Verständnis von Wissenstransfer vor und unterstreicht dessen Bedeutung als Teil ihrer gesellschaftlichen Verantwortung. 38 Projekte aus der Gemeinschaft wurden als Beispiele gelungenen Wissenstransfers in sechs Themenfeldern aufgeführt. Unser Portal wb-web des Deutsc...
-
Wofür die ganze Mühe: Sichern Sie den Transfer mit dem Transferkönig
Ihr Training läuft heiter und aktiv. Ihre Teilnehmenden reflektieren inhaltsreich und mutig. Plötzlich „lesen“ Sie in den Gesichtern Ihrer Teilnehmenden „Fragezeichen“ oder „Angst“. Es scheint eine diffuse Angst vor der Wirklichkeit zu sein, der Umsetzung, es wird ernst! Die nächsten Schritte scheinen wahr zu werden. Sie interpretieren die Körper...
-
Schwierige Situationen in der Lehre
Wie Lernprobleme durch eine didaktische Prävention reduziert werden können oder gar nicht erst entstehen, dafür bietet das Buch eine Fülle praktischer Vorschläge. In diesem Praxisleitfaden findet sich ein guter Überblick über die Ursachen von Konflikten, Störungen und Lernwiderständen in der Bildungspraxis. Eva-Maria Schumacher ist Diplom-Pädagogi...
-
Reformpädagogik für Erwachsenen
In der sogenannten Hippolini-Lehrkraft-Ausbildung habe ich nicht nur eine reformpädagogische Reitlehrmethode kennengelernt, sondern konnte in dem besonderen Ausbildungskonzept die Sichtweise der Lernenden, der Lehrenden und der Konzeptentwicklerin einnehmen. Das hat mir als Lehrkraft einen sehr guten und umfassenden Blick auf mein eigenes Kurskonz...
-
Lokale Lerngruppen zu MOOCs
MOOCs, also offene Onlinekurse, wurden in den frühen 10er Jahren des Jahrtausends als Revolution für das Lernen gefeiert. Zwar haben sich die hohen Erwartungen nicht erfüllt, aber MOOCs haben zumindest in einer Nische eine gewisse Normalität erlangt. Das Problem: Davon profitieren besonders die ohnehin schon fortgeschrittenen Lernenden, während sc...
-
Der Wissenstransfer aus dem Seminarraum in den Alltag
Sind Sie als Dozent von dem Thema überzeugt? Ist es alltagstauglich? Macht der Transfer Sinn? Das ist Ihre Haltung – gespiegelt durch Ihre Kommunikation – Sie sind Vorbild! Jetzt noch eine angenehme Lernatmosphäre schaffen! So gelingt Wissensvermittlung.Bieten Sie Maßanfertigung statt Konfektion – indem Sie auf die Individualität der Teilnehmer so...