Zeige 10 von 158 Ergebnissen

  1. Handlungsanleitung
    Sichern Sie den Transfer mit der „zweiten Bühne“

    Bewegter Körper – bewegter Geist, 1000-fach gehört, Sie kennen das. Theoretisch. In Ihrer Trainingspraxis gelingt diese Bewegung nicht immer. Selbst wenn Ihr Training gut und aktiv läuft, bewegen sich Ihre Teilnehmenden nur dann gern, wenn es „in der Praxis“ ist, d.h. gezielt zum Thema oder zur Methode passt. Die Methode „zweite Bühne“ ist eine A...

  2. Erfahrungsbericht
    Chatbot-Didaktik in der Aus- und Weiterbildung

    Die Weiterentwicklung der Ausbildung 4.0 ist ein zentrales Zukunftsthema. Der Begriff "Ausbildung 4.0" bezieht sich auf die Anpassung der beruflichen Bildung an die Anforderungen der vierten industriellen Revolution, auch bekannt als Industrie 4.0. Diese Revolution ist gekennzeichnet durch die zunehmende Digitalisierung aller Branchen und Gewerke....

  3. News
    Webseminar GRETA PortfolioPlus kennenlernen

    Am 6. August startet das erste Webseminar für Lehrende in der Erwachsenenbildung, die ihre pädagogischen Kompetenzen reflektieren und ein professionelles Feedback erhalten wollen. Unter dem Slogan „GRETA – kompetent handeln in Training, Kurs und Seminar“ bietet das Projekt GRETA mit dem PortfolioPlus ein Verfahren an, mit dem Lehrende ihre Kompete...

  4. News
    Webinare für Coaches

    Inspirierende Diskussionen mit Experten zu Coaching-Themen will die neue Webinar-Reihe von RTC-Online bieten. RTC ist der Roundtable Coaching, die Interessengemeinschaft der größten und wichtigsten deutschsprachigen Coachingverbände; ihm gehört etwa der Berufsverband für Training, Beratung und Coaching BDVT an. Bei den Online-Diskussionsabenden ha...

  5. Erfahrungsbericht
    "Als Trainerin braucht es Mut"

    Die Trainerin Jessica Greiwe kennt das Arbeitsleben als Trainerin und Coach aus zwei Perspektiven: als Angestellte und als Selbstständige. Sie ist den Weg in die Selbstständigkeit gegangen, um mehr Entscheidungsfreiheit zu haben, sowohl was ihre Zeiteinteilung als auch die Gestaltung ihrer Trainings betrifft. Was sind wichtige Eigenschaften f...

  6. News
    Vom BDVT empfohlenes Honorar 2017

    Der Berufsverband für Trainer, Berater und Coaches (BDVT) veröffentlicht die Honorarempfehlung 2017. Ihr Ziel ist die Unterstützung der Beschäftigten bei ihrer eigenen Positionierung in Honorarfragen. Was verdienen Starter, Professionals oder Senior-Professionals? Die Spannen sind groß und wer möchte sich schon unter Wert verkaufen?Die Honorarempf...

  7. Handlungsanleitung
    Erfolgskontrolle in der Weiterbildung nach Kirkpatrick

    Weiterbildner müssen sich zunehmend einer Herausforderung stellen: dem Nachweis eines Erfolgs ihrer Trainings, Coachings oder Beratungsprojekte. Doch wie kann man diesen Nachweis erbringen? Donald Kirkpatrick hatte bereits Ende der 1950er Jahre Antworten parat.  

  8. News
    15. Podcast online: CO2 neutrale Weiterbildung

    Im 15. Podcast potenziaLLL erzählt der Präsident des Berufsverbands für Training, Beratung und Coaching (BDVT) Stephan Gingter, wie der BDVT CO2 neutral wurde und nun den nächsten Schritt in Sachen Nachhaltigkeit wagt.

  9. News
    Appell des BDVT und der GSA zur Unterstützung von Trainer*innen, Berater*innen, Coaches & Speaker

    Der Bundesverband für Training, Beratung und Coaching (BDVT) e.V. und die German Speaker Association verfassten einen offenen Brief an das Bundesministerium für Finanzen und das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Er beinhaltet einen Appell, die Gruppe der Trainer*innen, Berater*innen, Coaches und Keynote-Speaker, deren Interessen die Ve...