Zeige 10 von 227 Ergebnissen
-
Lernen Sie das GRETA PortolioPlus kennen
Im Projekt GRETA wurden Instrumente und Verfahren entwickelt, mit denen Lehrende ihre Kompetenzen anerkennen und weiterentwickeln können. Seit 2018 wird ein so genanntes Anerkennungsverfahren von Kompetenzen Lehrender in der Erwachsenen- und Weiterbildung angeboten. Dazu zählt das PortfolioPlus. Doch was ist das genau und wie funktioni...
-
WB-Branche erholt sich
Die Trendstudie 2022 des Wuppertaler Kreises weist nach den Pandemiejahren eine positive Entwicklung in der Weiterbildungsbranche aus. So erreicht der Geschäftslage-Indikator, der den wirtschaftlichen Erfolg der Dienstleister abbildet, mit 124 Indexpunkten fast an den Höchstwert aus dem Jahr 2018 mit 125 Punkten vor der Pandemie heran. Dabei wird ...
-
Grundbildungscoach werden
Im Frühjahr 2023 startet die kostenfreie Weiterbildung „Grundbildungscoach – Lernen in der Arbeitswelt gestalten“, ein Angebot von Arbeit und Leben im BasisKomNet. Die neue Weiterbildung vermittelt Grundlagenwissen: Was ist arbeitsorientierte Grundbildung (AoG)? Wie lässt sie sich umsetzen? Interessierte aus der Erwachsenen- sowie Aus- und Weiterb...
-
Teilen und vernetzen
Der OERinfo-Workshop „Offene Bildungsressourcen verteilen und vernetzen“ findet online am 21. und 22. April statt. Die Veranstaltung richtet sich an alle die an offenen Bildungsmaterialien interessiert sind und insbesondere die technische Seite von OER kennenlernen möchten. Der Workshop bietet Hands-on Beispiele und eine Gruppendiskussion zur Ber...
-
KANSAS sucht Studienteilnehmende
Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung sucht für eine Online-Evaluation im Projekt KANSAS aktuell 40 Teilnehmerende! Angesprochen sind Lehrkräfte im Bereich Alphabetisierung/Grundbildung. Fördern Sie nicht nur die Entwicklung des Projekts KANSAS, sondern erhalten Sie auch einen Amazon-Gutschein in Höhe von 70 Euro.Was ist KANSAS? KANSAS ...
-
#BNE #Weiterbildung #Nachhaltigkeit lernen
Antwort(en) der Erwachsenenbildung auf die Herausforderungen von heute für die Welt von morgen finden, lautet das Thema des digitalen Fachforums des Gütesiegelverbunds auf dem Deutschen Weiterbildungstages am 24.03. von 10:00 bis 12:00 Uhr. Gemeinsam mit Ihnen möchten die Vertreter*innen des Gütesiegelverbunds die Einflussmöglichkeiten der Bildung...
-
DaZ-Lehrkräfte gesucht
Ihr Wissen für die Forschung: Im Rahmen eines wissenschaftlichen Projekts suchen das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung und das Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache zurzeit interessierte Lehrkräfte aus Schule und Erwachsenenbildung für zwei Studien (Bitte beachten Sie, dass Sie jeweils nur an einer der bei...
-
DigiTalk - Digitale Kompetenzen
Unter dem Titel "Digitale Kompetenzen von ErwachsenenbildnerInnen" findet am 16.12.2020 von 15 bis 16.30 Uhr der nächste DigiTalk statt. Vier Expertinnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz treten online in einen Dialog und konzentrieren sich dabei vor allem auf die Zukunft: Welche digitalen Kompetenzen brauchen Erwachsenenbild...
-
Vielfalt statt Einfalt
Gesellschaftliche Vielfalt ist eine Realität, der sich auch Weiterbildungseinrichtungen gegenüber sehen. Ihre Bildungs- und Beratungsangebote sollten „diversitätssensibel“ sein, um lebenslanges Lernen sinnvoll und effektiv zu gestalten. Wie die organisatorischen Rahmenbedingungen für diese Aufgabe gestaltet sein können, diskutierten Teilnehmende a...
-
Qualifizierungschancengesetz
Gesetz zur Stärkung der Chancen für Qualifizierung und für mehr Schutz in der Arbeitslosenversicherung