Zeige 10 von 205 Ergebnissen
-
Kostenlose Webinare zur Medienproduktion
Das Multimedia Kontor Hamburg bietet in Zeiten von Kontaktbeschränkungen seine Veranstaltungen als kostenlose Webinare und als freien Medienstream mit PDF-Begleitmaterial zum Nachnutzen an. Themen wie Social Media, Videoschnitt, Tonbearbeitung, aber auch Datenschutz, Urheberrecht und Videokonferenzen sind Weiterbildungsinhalte des Multimediala...
-
Folge 2: Online-basiertes Lernen in Gruppen
Online-basiertes Lernen in GruppenFolge 2 des Dossiers "Lernen in Gruppen"
-
Mitarbeiter/in Online-Kommunikation für wb-web gesucht
Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) ist die zentrale Einrichtung für Wissenschaft und Praxis der Erwachsenen- und Weiterbildung in Deutschland. Das Institut verbindet Wissenschaft, Politik und Praxis, unterstützt sie durch die Bereitstellung von Daten und Informationen und führt eigene...
-
So behalten Sie Kontrolle über Ihre Daten
Das Projekt „Data Detox Kit“ von Tactical Tech möchte für mehr Selbstbestimmung im digitalen Alltag sorgen. Es zeigt Wege zur Datensparsamkeit im Umgang mit den sozialen Medien, Handy und Computer auf. Dafür stellt es Handlungsempfehlungen bereit.Das „Data Detox Kit“ ist keine App, sondern macht online auf eingefahrene Verhaltensweisen aufmerksam....
-
Wie können Trends für wb-web entdeckt werden?
Auch in der Weiterbildung lassen sich Trends erkennen, die diese mittel- oder langfristig beeinflussen können. Oftmals sind diese „Strömungen“ nur schwer messbar. Wie es dennoch gelingt, Trends und neue Entwicklungen in der Weiterbildung zu erkennen und auf wb-web darzustellen, zeigt dieser Beitrag.wb-web verfolgt das Ziel, die pädagogische Profes...
-
Facebook-Gruppen zum selbstgesteuerten Lernen
Seit Ende der 1990er Jahre befindet sich das Bildungswesen im Wandel. E-Learning – das Lernen mittels elektronischer Medien – gewann zunehmend an Bedeutung. Mit der Entstehung der interaktiven und kooperativen Elemente des Web 2.0 und der Social Networks kamen Anfang des neuen Jahrtausends weitere Möglichkeiten hinzu, die für die berufliche Aus- u...
-
Nadine Pollmeier
Nach einer Ausbildung zur Industriekauffrau bei der Bertelsmann AG mit dem Schwerpunkt IT, habe ich mehrere Internet-Projekte unterstützt und mich auf den Bereich E-Learning spezialisiert. Aktuell betreue ich in der Bertelsmann Stiftung die Online-Präsenz des Projekts „Weiterbildung für alle“ und berate wb-web bei allen Fragen zur Umsetzung de...
-
Peter Brandt
Seit 2002 widme ich einen beträchtlichen Teil meiner Arbeit am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung der erwachsenenpädagogischen Publizistik – als verantwortlicher Redakteur der DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung ebenso wie als Manager der DIE-Schriftenreihen bis 2014. 2013 und 2014 gehörte ich zu den Motoren und Konzeptvätern der wb-web-...
-
E-Learning
E-Learning – kurz für electronic learning - meint elektronisch unterstütztes Lernen. Elektronische oder digitale Medien kommen für die Präsentation und Distribution von Lernmaterialien und/oder zur Unterstützung zwischenmenschlicher Kommunikation zum Einsatz, so definiert der bekannte Medienwissenschaftler Michael Kerres E-Learning. Eine Defi...
-
mmb Trendstudie 2017: Virtual Reality ist wichtig für betriebliches Lernen
Das mmb Institut hat die Ergebnisse der diesjährigen Trendstudie "mmb Learning Delphi" veröffentlicht. Wichtigstes Ergebnis der Expertenbefragung: Ein Teil des betrieblichen Lernens verlagert sich in computergenerierte Räume (Virtual Reality). Deutlich mehr Befragte als im Vorjahr sprachen dem Virtual Learning und dem Augmented Learning für die n...