Zeige 10 von 205 Ergebnissen
-
10 Tools zu Videoschnitt und Screenrecording
10 Tools zu Videoschnitt und Screenrecording
-
Geschichten erzählen mit Social Media
Social Media Storytelling ist ein neuer Trend, der sich einer uralten Menschheitsbeschäftigung bedient: dem Erzählen von Geschichten. Wie können dramaturgisch gut inszenierte Erzählungen in den Sozialen Medien für die Erwachsenenbildung genutzt werden? Auf diese Frage gibt die Broschüre „Social Media Storytelling und Challenges“ der KEB Hessen Ant...
-
Frühjahrs-Impulstag 2017: Social Media Werkstatt
Am 06. Mai 2017 widmet sich der GABAL Frühjahrs-Impulstag in Stuttgart diesen Fragen: Welche Formate, Inhalte, Themen sind derzeit und künftig mit Social Media Marketing wie zu transportieren? Und wie können Weiterbildner und KMU‘s Bewusstheit für ihre Angebote schaffen, gar neue Kunden gewinnen und binden? Dafür konnte der GABAL e.V. B...
-
Von Angebotsplanung, Social-Media und EULEn
Was haben Angebotsplanung, Social-Media und EULEn gemeinsam? Sie sind Themen der Veranstaltungsreihe Werkstatt Digitale Formate (WEF). Im August und September 2022 finden weitere Veranstaltungen der diesjährigen WDF statt. Die WDF ist eine Qualifizierungsreihe, die die Supportstelle Weiterbildung der QUA-LiS NRW in Kooperation mit dem Deutschen In...
-
Wie können soziale Medien das kollaborative Arbeiten in Gruppen fördern?
Beim Stichwort Gruppenarbeit denken die meisten vermutlich an Ihre Schul- oder Universitätszeit und an Arbeitsphasen im Klassen- oder Seminarraum. Die Einbindung sozialer Medien in Lehr-Lern-Szenarien ergänzt kollaborative Arbeitsformen um einen virtuellen Raum. Das hochschulübergreifende Forschungsprojekt Social Media in Lehr- und Lernszenarien i...
-
En passant die Trends aus der Weiterbildung entdecken
Wie Sie Social Media nutzen können, um sich über Weiterbildungstrends auf dem Laufenden zu halten. Tag für Tag wird man mit Informationen zum Thema Weiterbildung konfrontiert, ja geradezu überflutet. Aber findet man in diesem „Heuhaufen“ die „Stecknadeln“, die man für die eigene Arbeit gut gebrauchen kann? Und das auch noch in den extrem unst...
-
Werkstatt Digitale Formate: Programm 2024
Die Supportstelle Weiterbildung der QUA-LIS NRW lädt zur neuen Veranstaltungsreihe im Rahmen der Werkstatt Digitale Formate 2024 ein. Mit den beiden Themenschwerpunkten "Social Media in der Weiterbildung" und "Künstliche Intelligenz in der Weiterbildung" laden zwei hoch aktuelle Bereiche zur intensiven Beschäftigung ein.Der Veranstaltungszyklus zu...
-
wb-web trötet
Mit Mastodon bespielt wb-web ab sofort einen weiteren Social-Media-Kanal. Hier erhalten Sie ausgewählte Neuigkeiten aus der Redaktion zu Themen der Erwachsenen- und Weiterbildung. Wir freuen uns auf Themenvorschläge und Netzwerke, Bewährtes sowie Innovationen, welche neue Perspektiven öffnen.In der Rubrik „Über uns“ finden Sie alle Kontaktmöglichk...
-
Social Media zum Lernen nutzen
Sie machen das Internet zu einem Ort des Austausches: Soziale Medien oder Social Media. Facebook, Twitter, WhatsApp und Co. stehen auf mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablets zur Verfügung und sind für viele Menschen aus der Alltagskommunikation nicht mehr wegzudenken. Auch in der Erwachsenenbildung können diese Tools sinnvoll einge...
-
Jetzt für die „Werkstatt Digitale Formate“ bewerben
QUA-LiS NRW, die Supportstelle Weiterbildung führt auch im kommenden Jahr die Qualifizierungsreihe zur Digitalisierung in der Weiterbildung „Werkstatt Digitale Formate“ fort. Das Programm reicht von „Social Media in der allgemeinen Weiterbildung“ über „Mikro- und Makrodidaktische-Planung“ bis hin zu „Kooperatives Lernen mit digitalen Medien“. Die ...