Zeige 10 von 896 Ergebnissen
-
StoryComp – Erzähle eine Geschichte
Das Projekt „StoryComp – Storytelling in Grundbildung und politischer Bildung“ wurde mit dem 1. Preis im Rahmen des „Innovationspreis Weiterbildung 2023 des Freistaates Sachsen“ ausgezeichnet. Die Beteiligten aus der Volkshochschule Leipzig, der gemeinnützigen Bildungsgesellschaft Wisamar und weiteren europäischen Projektpartnern entwickelten eine...
-
Mutig handeln! - Planspiel zu Antisemitismus
Die Zentralstelle für Politische Jugendbildung im DVV entwickelte in Kooperation mit der Planspielagentur „CIVIC GmbH – Institut für Internationale Bildung“ speziell für den vhs-Kontext ein Planspiel zum Thema „Antisemitismus im Alltag“. Ziel ist es, dem in der Gesellschaft vorkommenden Antisemitismus entgegenzuwirken. Teilnehmen...
-
22. Podcast online: Politische Erwachsenenbildung in der Krise?
In der 22. Folge potenziaLLL spricht Lars Kilian aus der wb-web Redaktion mit Politikwissenschaftler Erik Weckel. Herr Weckel ist als pädagogischer Mitarbeiter der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung in Niedersachsen tätig und gibt im Podcast einen praktischen Einblick in die Lage der Politischen Erwachsenenbildung in Deutschland. ...
-
Müssen Lehrkräfte politisch neutral sein?
Der "Blogger des Jahres" (2022) und Gymnasiallehrer Bob Blume bietet auf seinem Blog Gedanken zur Frage, ob Lehrer politisch neutral sein müssen an und lädt zur Diskussion ein. Eine wichtige Frage, da politische Diskussionen immer wieder im Kursgeschehen aufkommen können und manche Lehrkraft hier unsicher ist. Der Beitrag ist nicht unte...
-
Lernort Demokratiewerkstatt
Der Büdinger Kreis e.V. – Verein zur politischen Bildung & Kommunikation lädt in die Demokratiewerkstatt ein. Hier wird die alltägliche Informationsflut eingeordnet und gemeinsam die Herausforderung angegangen, scheinbar unvereinbare Positionen in Einklang zu bringen. Die hieraus hervorgehenden individuellen und gemeinsamen Lernprozesse fließe...
-
Visier auf für Politik und Politische Bildung
Mit dem neuen Dossier „Politik und Erwachsenenbildung“ beleuchtet wb-web zwei Ebenen: Zum einen die „Politische Erwachsenenbildung“ als Feld pädagogischen Handelns, zum anderen die „Weiterbildungspolitik“, die Erwachsenen- und Weiterbildung prägt. Mit dem ersten Teil richtet sich das Dossier an Lehrende, mit dem zweiten Teil an Interessierte...
-
Bilden für die Demokratie
Demokratie ist lebendig und vielfältig. Zugleich zeigt sich gerade heute, wie fragil sie ist. Welche Kräfte wirken auf sie ein? Welche Verantwortung sowie Anforderungen werden von und an Politik sowie Gesellschaft herangetragen? Das Heft 3/2024 weiter bilden, DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, greift die Diskussion um die Politische Erwachsen...
-
Politik und Erwachsenenbildung
Erwachsenenbildung zeichnet sich dadurch aus, dass sie stets politisch ist und sich in politischen Systemen verhält. Deutlich wird dies bei parteinahen Bildungsanbietern, Kirchen oder Gewerkschaften. Aber selbst die Volkshochschulen, einer Neutralität verpflichtet, bieten Kurse z.B. zu demokratischen Lebensformen oder gegen Diskriminie...
-
Krieg in der Ukraine: Hintergrundinformationen und Kursmaterialien
Die Landeszentrale für Politische Bildung in Baden-Württemberg hat ein umfangreiches Dossier zum Ukraine Konflikt und der russischen Invasion in der Ukraine erstellt. Neben dem geschichtlichen Hintergrund werden täglich Lageberichte veröffentlicht und Erklärfilme sowie Unterrichtsmaterialien für den Einsatz in Bildungssettings bereit gestellt.Nach...
-
Material zur Bundestagswahl 2021
Im Netz finden sich aktuelle Online-Specials zur Bundestagswahl. Neben dem vhs-lernportal bietet u.a. der Bundesverband für Alphabetisierung und Grundbildung Materialien für den Einsatz im Kursangebot wie zur eigenen Information an. wb-web hat hier etliche Angebote für Sie zusammengestellt.Der Online-Kurs „Special zur Bundestagswahl“ auf dem www.v...