Zeige 10 von 238 Ergebnissen
-
Digitales Lernen für und mit der Natur
Der Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) setzt sich seit 125 Jahren für den Schutz von Lebensräumen von Tieren und Pflanzen ein. Bei Veranstaltungen vor Ort, auf seiner Website und auch ergänzend über Applikationen fürs Smartphone bietet der NABU zahlreiche Bildungsangebote an. Wir stellen ein paar der Angebote vor, die sich besonde...
-
Dossiers
Auf diesen Seiten präsentiert wb-web Dossiers zu wichtigen Themen aus der Erwachsenenbildung. Die Dossiers bündeln Inhaltselemente wie Wissensbausteine, Handlungsanleitungen, Checklisten, Erfahrungsberichte, Fallbeispiele, Linklisten und Buchvorstellungen zu jeweils einem Thema.
-
Folge 7: Barrierefreiheit
Einen Kurs in Präsenz oder online barrierefrei zu planen und durchzuführen, erfordert die Auseinandersetzung mit den verschiedenen Beeinträchtigungen der Beteiligten, den Hilfsmitteln und Anwendungen. Letztgenannte ermöglichen die Teilhabe beeinträchtigter Personen sowohl als Lehrende wie auch als Lernende. Ziel dieser Dossierfolge ist es, A...
-
Strategie ist die Lösung
Digitale Formate und Technologien sind schon lange angekommen in der Erwachsenenbildung. Allerdings eher unbemerkt und auch manchmal ungewollt – jedenfalls nicht gesteuert. Um gute Angebote zu erstellen, ist aber eine Strategie nötig, schreibt E-Learning-Spezialistin Claudia Bremer. Die Bildungsorganisation bestimmt letztendlich die Qualität der d...
-
Kollaboratives Projektmanagement in der Cloud
Wenn mehrere Personen an einem Projekt zusammenarbeiten, dann handelt es sich um kollaboratives Projektmanagement (lat. co- = „mit-”, laborare = „arbeiten”). In seiner erweiterten Form kommen die Personen aus unterschiedlichen Institutionen oder Unternehmen und arbeiten ortsunabhängig zusammen. Ziel ist, das zu realisierende Projekt gemeinsam zu b...
-
Bildungsarbeit mit Geringqualifizierten
Mit Weiterbildung beruflichen Zielen einen Schritt näher kommen, ist die Idealvorstellung von vielen. Für viele Lerner ist Weiterbildung aber oft ein Weg mit Umwegen, Abzweigungen und Einbahnstraßen. Die sogenannten „Geringqualifizierten“, meist Menschen ohne formalen Bildungsabschluss, sind in der Weiterbildung unterrepräsentiert. ...
-
wb-web: 1.000 Materialien und positive Umfrage-Ergebnisse
wb-web, das Portal für die Lehrenden in der Erwachsenenbildung/ Weiterbildung, ist seinen Kinderschuhen entwachsen. Viele haben dazu beigetragen, über tausend Inhalte zu entwickeln und als offene Bildungsressource zur Verfügung zu stellen, wie die Unterstützer, die Lehrenden selbst und nicht zu vergessen die Online-Redaktion am DIE. Die Zielgruppe...
-
Gamification - Präsentationen mit Fun-Faktor
Präsentationsprofi Matthias Garten möchte mit seinem Buch Lehrende, Trainer*innen und Menschen, die allgemein Vorträge halten, von einem spielerischen, unterhaltsamen und wirkungsvollen Präsentationskonzept überzeugen. Indem man Gamification und Präsentieren zusammenbringt, werden Motivation, Nachhaltigkeit und Interaktion gesteigert, ist sich der...
-
Mit dem Ikea-Effekt zu einem besseren Verständnis erfolgreichen Lehrens – ein erster Eindruck von der DGWF-Jahreskonferenz
„Professionell unterrichten in der Weiterbildung“ lautete der Titel des soeben zu Ende gegangenen Eröffnungsvortrags der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium (DGWF). Die so umrissene Zielperspektive der Freiburger Tagung deckt sich hochgradig mit den Zielen von wb-web. Zumal wenn wir den Unter...
-
Kostenloses E-Learning und Materialien zum Datenschutz in der Aus- und Weiterbildungspraxis
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist nicht nur ein Regelwerk, sondern ein Schutzschild für unsere Grundrechte und Grundfreiheiten. Leider wird sie, besonders im beruflichen Kontext, oft als Hindernis empfunden. Die vielen Regelungen erscheinen zu komplex und können anfangs durchaus überfordern. Wer sich aber traut, sich mit dem Thema näher z...