Zeige 10 von 789 Ergebnissen

  1. Erfahrungsbericht
    Podcasts als Anlass zum Sprechen

    Beim Erlernen einer Fremdsprache in einer Bildungseinrichtung ist oft die höchste Hürde, die neue Sprache auch zu sprechen. Die Idee der vhs Wiesbaden: Sprachschüler gestalten Hörspiele selbst. In diesem Zusammenhang machen sie sich Gedanken über Satzbau, Vokabular und Redewendungen; und die konstruierten Sätze sprechen sie dann auch tatsächlich a...

  2. Handlungsanleitung
    SEO – Texten für die Suchmaschine

    Optimieren Sie ihre Angebotstexte für Suchmaschinen. Lehrende und Bildungseinrichtungen finden in diesem Beitrag hierzu die Grundlagen. Suchmaschinen suchen und indexieren Texte sowie Webseiten nach einem vorgegebenen Algorithmus. Ziel ist es, – trotz Search Engine Optimization (SEO) – gute und lesbare Texte für die Leser*innen zu produzieren, die...

  3. Wissensbaustein
    Selbstgesteuertes Lernen

    Das selbstgesteuerte Lernen verändert die Rolle und die Aufgaben des Lehrenden. Welche Aufgaben und welches Rollenverständnis gefordert sind, wird in diesem Wissensbaustein gezeigt. Insbesondere zeigen wir Möglichkeiten zur Konzeption und Steuerung von selbstgesteuertem Lernen auf. Wie kann ich als Lehrkraft den selbstgesteuerten Lernprozess posit...

  4. Folge 3: Informationskompetenz

    Wir lesen in der Zeitung über Politik, hören Radio, nutzen den Fernseher und befragen natürlich das Internet, um  Informationen zu bekommen und uns eine eigene Meinung zu bilden. Außerdem tauschen wir uns mit anderen Menschen aus und diskutieren Informationen, Daten und Fakten. Aber nicht alle Informationen, die wir finden, sind richtig, zu d...

  5. Grundbildung

    Grundbildung ist  ein vielfältiges Thema, welches verschiedenste Bereiche des alltäglichen Lebens berührt.

  6. Handlungsanleitung
    Bilder mit KI generieren

    Keine aufwändige Bilderrecherche mehr, keine hohen Kosten für Stockfotos, keine Probleme mit Urheberrechten, perfekte Illustrationen für die eigenen Materialien – mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) eigene Bilder zu generieren, klingt sehr verlockend. In dieser Handlungsanleitung haben wir für Sie Tipps zusammengetragen, mit denen Sie erfol...

  7. Wissensbaustein
    Existenzgründung in der Weiterbildung

    Die Tätigkeit als Lehrkraft in der Erwachsenen- und Weiterbildung erfolgt in Deutschland häufig aus der Selbstständigkeit heraus. Hunderttausende Lehrende arbeiten meist frei- und nebenberuflich in der Weiterbildung. Unsere moderne Wissensgesellschaft macht Weiterbildung zu einem Erfordernis, um persönlich und beruflich auf der Höhe der Zeit zu bl...

  8. Erfahrungsbericht
    In 90 Tagen fließend sprechen

    In 90 Tagen fließend sprechen

  9. Handlungsanleitung
    Der Gold-Standard für Podcasts als OER

    Podcasts sind beliebt und sie lassen sich sehr gut auch als OER produzieren und veröffentlichen. Wie es gelingen kann, den bestmöglichen offenen Standard, den Gold-Standard für OER, für dieses Format zu erreichen, beschreiben Gabi Fahrenkrog und Chris Dies in diesem Beitrag.

  10. Handlungsanleitung
    Der Gold-Standard für Spiele als OER

    Sprechen wir von „Spielen“, denken wir nicht sofort an Bildung und Lernen. Dabei gibt es eine Vielzahl an Spielen, die extra für Lernzwecke entwickelt wurden. Wie das geht, Spiele als OER zu entwickeln und wie man Spiele am besten offen, also gemäß dem Gold-Standard veröffentlicht, erklärt Daniel Behnke.