Zeige 10 von 468 Ergebnissen

  1. News
    Freie und offene Bildungsmaterialien

    Im März bietet das Projekt MainstreamingOER am Learning Lab der Universität Duisburg-Essen zwei identische Veranstaltungen rund um das Thema Open Educational Resources (OER) für Multiplikator/inn/en aus Schulen, Hochschulen und der Erwachsenenbildung an. Ausgehend von der Frage, wie heute das Urheberrecht diskutiert wird, werden verschiedene Lizen...

  2. Handlungsanleitung
    Posterpräsentation

    Die Posterpräsentation ist eine wenig aufwändige Methode, mit der viele Ziele verfolgt werden können. Wichtig ist es, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer aktiv daran mitarbeiten.

  3. Wissensbaustein
    Geragogik

    Vom Silver Surfer über Vorbereitungskurse für den Ruhestand bis hin zum ehrenamtlichen Engagement – Weiterbildungsangebote für Ältere sichern soziale Teilhabe, stärken das Selbstbewusstsein und enthalten ein großes Potenzial für das Gemeinwesen. Der demografische Wandel: Aufgabe und Chance für den Weiterbildungsmarkt?

  4. Erfahrungsbericht
    Heterogenität - Der Schatz der Unterschiedlichkeit

    Die Vielfalt der Bildungsteilnehmenden als Ressource nutzen – das kennzeichnet für mich gute Lehre und sichert gelingendes Lernen, so Karin Behlke. Hier ihr Erfahrungsbericht. Merkmale von Heterogenität in der Praxis – exemplarisch Meine langjährige Praxis umfasst rehabilitative Bildungsmaßnahmen bei Erwachsenen mit behinderungsbedingten Einschrän...

  5. Handlungsanleitung
    Der Trainer muss kein Techniker sein

    Zusammenarbeit zwischen Lernenden und Lehrenden bei BYOD im Seminar

  6. News
    KI "schlägt" Webinare - der neue mmb-Trendmonitor

    Das mmb Institut hat den 18. mmb-Trendmonitor veröffentlicht. In diesem werden Langzeittrends für die kommenden drei Jahre erfragt, die  das Lernen mit digitalen Medien, die Themen und Zielgruppen bestimmen werden. Ebenso finden aktuelle Fragen die Entwicklung von Medienkompetenz sowie dem Mehrwert von Large-Language-Modellen (LLM), die für K...

  7. Handlungsanleitung
    Erinnerungen an die Kreidezeit

    Die klassische Wandtafel gehört zu den Standard-Unterrichtsmedien. In der Erwachsenenbildung begegnet die grüne Schultafel vor allem jenen Dozenten, die in Schulen Kurse geben, etwa für Volkshochschulen, die nicht über ausreichend eigene Räume verfügen. Die modernere weiße Form, als Whiteboard bekannt, ist hingegen in Seminarräumen verbreitet. Bei...

  8. Checkliste
    Social Media Tools in der Weiterbildung? Vor- und Nachteile

    Der Einsatz von Social Media Tools in der Weiterbildung muss gut überlegt und geplant werden. Anhand dieser Checkliste können Sie prüfen, ob der Einsatz von Social Media Tools in Ihrer Veranstaltung eher Vorteile oder eher Nachteile haben kann.Für den erfolgreichen Einsatz von Social Media Tools in der Weiterbildung sollte bei der Vorbereitung und...