Zeige 10 von 458 Ergebnissen
-
Numeracy - Alltagsrechnen
Alltagsmathematische Kompetenzen sind stets in unserer Gesellschaft gefordert. Im Supermarkt die Lebensmittelpreise überschlagen, im Handwerk Maßeinheiten berechnen oder bei der ehrenamtlichen Hilfe beim Schulbasar das richtige Wechselgeld herausgeben, sind nur einige Beispiele. Ohne diese Kompetenz führt dies bei Betroffenen zu Herausforder...
-
Kompetenzen und Stärken
Wenn im Small-talk die Frage gestellt wird: „Was sind Sie?“, wird keine Antwort erwartet, die eine Auflistung individueller Kompetenzen darstellt. Die erwartete Antwort meint den Beruf oder die derzeitige (Erwerbs-)Tätigkeit. Ist deshalb derjenige, der keine abgeschlossene Ausbildung vorweisen kann, ein „Nichts“? Auch die Kompetenzen zu erkennen,...
-
Den Aluhut absetzen
Verschwörungstheorien sind uralt, aber hochaktuell. Gerade in unserer Zeit, in der Jede und Jeder ungeprüfte Nachrichten verbreiten kann und in der eine Vielzahl von unterschiedlichen Meinungen zu zum Teil hochkomplexen Zusammenhängen zusammentreffen und leichte Lösungen anbieten, haben sie Konjunktur. Das Projekt "Spotlight Aluhut" bi...
-
Lernziele überprüfen im E-Learning
Klick, klick, klick - das ging ja schnell. Zehn Minuten in der E-Learning-Umgebung und wieder haben die Lernenden einen neuen Lerninhalt bearbeitet. Aber ist denn eigentlich etwas hängen geblieben? Um das herauszubekommen gestalten Lehrende für ihre E-Learning-Arrangements Aufgaben. Diese Handlungsanleitung gibt Ihnen einen Überblick, wie Sie dies...
-
Comenius Award 2020
wb-web wurde ausgezeichnet: Nicht nur mit dem Comenius EduMedia Siegel, sondern auch mit der begehrten Comenius-Medaille für "herausragende digitale Bildungsarbeit".Wir vom wb-web -Team freuen uns sehr über die Auszeichnung und nehmen sie als Ansporn für die Zukunft, auch weiterhin aktuelle, praxisnahe und fundierte Arbeit für die Erwachsenen- und...
-
Neues Curriculum für Deutschkurse
Die interkulturell-didaktischen Lehr- und Lernmaterialien sind im Zuge des Projekts „Curriculum interculturALE– Interkulturell-didaktische Fortbildung für die Integrationsarbeit mit Geflüchteten“ entstanden. Das Curriculum interculturALE ist ein Trainingskurs für Kursleitende und ehrenamtliche Lernbegleiterinnen und -begleiter, die mit Geflüchtete...
-
Lehrveranstaltungen reflektieren: Das Logbuch für Lehrende
Wie können Lehr-Lern-Prozesse effizient reflektiert werden? Wer viel unterrichtet, dem bieten sich viele Eindrücke als Grundlage für Verbesserungen. Oftmals gehen die Vorsätze in der Fülle von Aufgaben und unterschiedlichen Veranstaltungen unter. Das Logbuch für Lehrende hilft weiter. Informationsfülle Als Lehrperson machen Sie zahlreiche Beob...
-
Warum brauchen wir Kompetenzen? Die Zukunft des Lernens Folge 2
Was sind Kompetenzen? Wie können wir sie erwerben? Diesen Fragen geht Werner Sauter, Professor für Bankwirtschaft, Bildungsconsultant und wissenschaftlicher Leiter der Blended Solutions GmbH, in einer achtteiligen Blogserie nach. Dabei entwirft er ein Bild, wie personalisierte Kompetenzentwicklung in realen Herausforderungen möglich ist. W...
-
Digitale Bildungsmedien ausgezeichnet
Zum 22. Mal wurde in Berlin der Comenius-Edu-Media-Award für „Digitale Innovationen in Europa“ verliehen. Die Preise wurden in vier Kategorien „Didaktische Multimediaprodukte“, „Allgemeine Multimediaprodukte“, „Lehr- und Lernmanagementsysteme“ sowie „Computerspiele mit kompetenzförderlichen Potenzialen“ vergeben. Fast ein Viertel der Bewerbungen k...
-
Evaluation - das neue wb-web Themennetz
"Ziel einer jeden Evaluation ist es, Gelungenes herauszufiltern und, wo notwendig, Verbesserungsmöglichkeiten aufzuzeigen", so definiert es der Wissensbaustein "Evaluation des Lehr-Lernprozesses" auf wb-web. In diesem Themennetz haben wir für Sie zusammengetragen, wie eine gute Evaluation vorbereitet, durchgeführt und ausgewertet werden kann, dami...