Susanne Witt News

Freie und offene Bildungsmaterialien

Ein Schild mit der Aufschrift "offen"

Open (Bild: AlanDavidRobb / pixbay.com; CC0)

Im März bietet das Projekt MainstreamingOER am Learning Lab der Universität Duisburg-Essen zwei identische Veranstaltungen rund um das Thema Open Educational Resources (OER) für Multiplikator/inn/en aus Schulen, Hochschulen und der Erwachsenenbildung an. Ausgehend von der Frage, wie heute das Urheberrecht diskutiert wird, werden verschiedene Lizenzmodelle für Lehr- und Lernmaterialien sowie die Nutzungsrechte besprochen.

Was kann mit den OER gemacht werden? Wie können Materialien kombiniert und wieder veröffentlicht werden und was gewährleistet die Qualität der Materialien? Aufbauende Workshops starten für Interessierte im April 2018. Immer wieder sind Lehrende auf der Suche nach neuen spannenden Kursmaterialien. Doch nur die wenigsten Fundstücke passen exakt zum eigenen Bedarf. In den Veranstaltungen erfahren die Teilnehmenden, wie sie Materialien anpassen, kombinieren und verändern können. Ein weiteres Thema ist der kollegiale Austausch in der Praxis. Erleichtert wird dies durch digitale Technologien wie das Internet. Sie ermöglichen auch eine stärkere Differenzierung der Materialien auf die individuellen Lernprozesse der Teilnehmenden.

Freie offene Bildungsmaterialien erlauben die Wiederverwendung und Weiterverarbeitung, sie sind sogar erwünscht. Offene Lizensierungen ermöglichen dies unter Beachtung spezifischer Nutzungsrechte. Die sich daraus ergebende neue Offenheit schafft Möglichkeiten der Zusammenarbeit von Lehrenden und neue interaktive Lehr- und Lernformate.

Das Projekt „MainstreamingOER” am Learning Lab sensibilisiert und qualifiziert Multiplikatorinnen und Multiplikatoren. Kooperationspartner des Learning Labs sind das Ministerium für Schule und Weiterbildung in Nordrhein- Westfalen im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Deutschen Volkshochschulverband (DVV) und dem Ministerium für Wissenschaft und Innovation NRW im Rahmen des Netzwerkes elearning NRW.

Termine am Learning Lab der Universität Duisburg-Essen (Achtung: Veranstaltungen identischen Inhalts. Bitte melden Sie sich nur zu einer der beiden Veranstaltungen an!):

Donnerstag, 08. März 2018, 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Donnerstag, 15. März 2018, 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr


In einem weiteren, darauf aufbauenden und vertiefenden Workshop geht es um die praktische Arbeit mit OER. Wie kann ich die Arbeit mit offenen Bildungsmaterialien in meinen Kursen einsetzen? Wir werden passgenau auf die einzelnen Arbeitskontexte eingehen können und anhand praktischer Übungen die Herangehensweisen erproben. Darüber hinaus kann ein didaktisches Konzept entwickelt werden, um als Multiplikatorin oder Multiplikator das Wissen über die Nutzung digitaler Medien und offener Bildungsmaterialien an andere Kursleiterinnen und Kursleiter im Rahmen einer Fortbildung weiter zu geben.

Termin am Learning Lab der Universität Duisburg-Essen:

Mittwoch, 11. April 2018, 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Die Teilnahme ist kostenlos. Damit die Teilnehmenden aktiv in Praxisphasen des Workshops teilnehmen können, ist das Mitbringen eines internetfähigen mobilen Endgeräts (Smartphone/Tablet) wünschenswert. Anmeldung ab sofort hier.


Das könnte Sie auch interessieren

E-Learning

Das Bild zeigt ein Monopoly-Spiel

E-Learning – kurz für electronic learning - meint elektronisch unterstütztes Lernen. Elektronische oder digitale Medien kommen für die Präsentation und Distribution von Lernmaterialien und/oder zur Unterstützung zwischenmenschlicher Kommunikation zum Einsatz, so definiert der bekannte Medienwissenschaftler Michael Kerres E-Learning. Eine Definition, die viel Spielraum für die reale Umsetzung in der Praxis der Erwachsenenbildung und Weiterbildung lässt.

Zum Dossier

Digitalisierung in der Erwachsenenbildung

Foto Kaffee, Tablet, Handy und Stift

Mit Smartphone, Tablet und Laptop bringen Teilnehmende heute ganz selbstverständlich ihre eigenen digitalen Geräte mit in Kurse und Trainings, Workshops und Vorträge – unabhängig vom Thema. Für Erwachsenenbildung und Weiterbildung bieten sich damit neue Chancen für das Lernen, das abwechslungsreicher, individueller und kreativer gestaltet werden kann. Auch die Lehrenden können von digitalen Medien profitieren, wenn sie um die neuen Möglichkeiten wissen und professionelle Vernetzungsangebote kennen.

Zum Dossier