Zeige 10 von 1199 Ergebnissen
-
WirLernenOnline sucht Interessierte, die Themen kuratieren
WirLernenOnline (WLO) ist eine Plattform für frei verfügbare Lehr- und Lernmaterialien, wobei offene Bildungsressourcen (OER) im Mittelpunkt stehen. War WLO bisher Lehrenden aus dem Schulbereich bekannt, weitet die Plattform ihr Angebot auf die Elementar-, Hochschul- und Erwachsenenbildung sowie auf die berufliche Bildung aus. Das Engagement der C...
-
Mach mal Volkshochschule, Pankow!
Unter diesem Motto startet die Volkshochschule Pankow ein Beteiligungsprojekt zur Programmgestaltung. „Welches Angebot wünschen Sie sich von der Volkshochschule?“ Das möchte die Pankower Volkshochschule gern von allen wissen, die in den Pankower Stadtteilen Buch und Karow wohnen oder arbeiten. Zu diesem Zweck lädt sie Interessierte ein...
-
Wie digitale Zeugnisse fälschungssicher werden
Die EU-Kommission stellt eine neue technische Infrastruktur für das sichere Ausstellen, Speichern, Teilen und Überprüfen digitaler Zeugnisse zur Verfügung. Mit den "European Digital Credentials for Learning" (EDC) sollen digitale Zeugnisse sicherer gemacht werden. Abrufbar ist das neue Tool über das Europass-Portal, eine Plattform rund...
-
Digitaler Boost in der Weiterbildung
In der Trendstudie 2020 ermittelt der Wuppertaler Kreis erhebliche Auswirkungen der Pandemie auf die Arbeit in der Weiterbildung. Deutlichen Umsatzrückgängen folgte bei mehr als der Hälfte der Dienstleistungsanbieter der Schritt in die Kurzarbeit. Der Geschäftslage-Indikator Weiterbildung des Wuppertaler Kreises sank bis zur Jahreshälfte 2020 auf ...
-
16. Podcast online: Refugees welcome
In der 16. Podcastfolge potenziaLLL spricht wb-web mit Silvester Popescu. Dieser hat mit Bernd Remmele das Buch "Refugees welcome in der Erwachsenenbildung" herausgegeben. Herr Popescu erzählt im Podcast nicht nur vom Buch, sondern lässt die Zuhörenden am eigenen Leib erfahren, was Flucht und Ankommen in der Fremde bedeuten und w...
-
Zivilcourage: eigene Fähigkeiten erkennen und verwenden
„Me and my Courage“ – Das Handbuch für das Selbststudium von Trainerinnen und Trainern bietet einen neuen Ansatz zur Stärkung der Selbstkompetenz junger benachteiligter Erwachsener in Europa. Dieses Handbuch richtet sich an Fachkräfte, die im weiten Feld der Erwachsenenbildung tätig sind, wie: Lehrende, Dozent/innen, Ausbilder/innen, Coaches und B...
-
Eigene Kompetenzbilanz kostenfrei erstellen
Nutzen Sie Ihre Chance und erstellen Ihr Portfolio für die eigene berufliche Weiterbildung. Bis Ende 2021 ist das Angebot kostenfrei. Das im Projekt GRETA entwickelte PortfolioPlus ermöglicht online, von zu Hause aus die eigenen pädagogischen Fähigkeiten zu reflektieren, transparent zu machen und anerkennen zu lassen. Weiterbildung ist wichtiger ...
-
Fokusgruppe: Lehrende entwickeln Angebote zum Thema OER
Open Educational Resources (OER) sind eine vielversprechende Entwicklung, auch in der Erwachsenenbildung. Damit wir künftige Angebote bedarfsgerecht gestalten können, sind Sie gefragt – teilen Sie mit uns, welche Erfahrungen Sie bereits mit OER gemacht haben! Wir laden Sie herzlich ein, an unserer Fokusgruppe „OER in der allgemeinen und politische...
-
Routine-Dienstweg-Besonderheiten
Im Berufsalltag stößt man immer wieder auf Dienstwege und Routinen. Damit wäre der Tag sicherlich ausgefüllt – doch dann kommen die Besonderheiten. Diese Übung dient nicht nur zur Auflockerung, zum Spaß, zum Aufzeigen des Berufsalltags. Man kann sie als Einleitung im Seminar nutzen, um darzustellen, dass wir mit Freude, Lachen und guter Kommunikat...
-
22 splendid Methoden: Mehr Vergnügen für Ihre Veranstaltung
Die Autorinnen Bettina Ritter-Mamczek und Andrea Lederer erteilen in ihrer Methodensammlung der Illustration der Inhalte eine besondere Rolle. Trainerinnen und Trainer erhalten Anregungen zur Auflockerung, Aktivierung oder zur Vertiefung eines Themas in ihrem Seminar bzw. in ihrem Kurs.Dr. Bettina Ritter-Mamczek ist als Trainerin und Geschäftsführ...