Zeige 10 von 243 Ergebnissen

  1. News
    Zentrale Online- und Datenplattform für die berufliche Weiterbildung

    Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) startet in Zusammenarbeit mit Tech4Germany die Entwicklung einer zentralen Online- und Daten-Plattform für die berufliche Weiterbildung. Ziel der Plattform ist es, weiterbildungsinteressierten Personen, Beschäftigten und Personalverantwortlichen in Unternehmen den Online-Einstieg in den Weiterbi...

  2. News
    Jetzt bewerben: Digital aktiv im Alter!

    Goldener Internetpreis 2019 startet! Bereits zum sechsten Mal lobt ein Bündnis aus Zivilgesellschaft und Wirtschaft den Goldenen Internetpreis aus.Teilnehmen können Initiativen, die sich für die aktive und sichere Nutzung von digitalen Möglichkeiten im Alltag älterer Menschen engagieren, in drei Kategorien: Seniorinnen und Senioren, die als Intern...

  3. News
    14. Podcast online: Digitalisierung und Leadership

    Im 14. Podcast potenziaLLL steht die Bedeutung der Digitalisierung für das Management von Weiterbildungseinrichtungen im Fokus. Lars Kilian aus der wb-web Redaktion moderiert dazu einen Forschungs-Praxisdialog mit Vicky Sommerfeld vom Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung und Weiterbildung Schleswig-Holstein und Jendrik Peters vom CVJM-Westbund e. ...

  4. Erfahrungsbericht
    Tücken beim Texten – Erfahrungen aus einer Schreibwerkstatt

    Mit vier Kolleginnen aus der Stadtbibliothek Gütersloh nahmen wir an einer Schreibwerkstatt für  wb-web.de teil, die Markus Franz im Auftrag der Deutschen Presseakademie leitete. Als Motto hat sich für mich herauskristallisiert: Herunter vom Olymp – weg von der akademischen hin zur einfachen, verständlichen Sprache! 

  5. Online-Fall-Laboratorium

    Das Online-Fall-Laboratorium – Ein Tool zur Fortbildung anhand realer Praxisbeispiele

  6. Blog
    Nachhaltigkeit als ganzheitlicher Auftrag für die Erwachsenenbildung

    Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist bereits seit vielen Jahren im Fokus von Bildungseinrichtungen. Wie gelingt es der Erwachsenenbildung nicht nur Bildungsansätze und – inhalte aufzugreifen, sondern zur Nachhaltigkeit insgesamt beizutragen? Wie kann ein nachhaltiger Entwicklungsprozess in Bildungseinrichtungen aussehen? Klimawandel und ...

  7. Folge 1: Open Educational Resources

    Open Educational Resources (OER)Folge 1 des Dossiers "Digitalisierung in der Erwachsenenbildung" Computer erleichtern das Arbeitsleben ungemein, schnell ist ein Text erstellt, kopiert, weitergeschickt. So weit - so gut. Aber nicht jeden Text, den ich kopiere, darf ich als Trainerin oder Kursleiter beliebig oft an meine Teilnehmerinnen und Teilnehm...

  8. Buchvorstellung
    Grundbildungscoach im Feld arbeitsorientierter Grundbildung

    In den Projekten „AlphaGrund vernetzt“ und „BasisKomNet“ wurde die Weiterbildungsreihe zum Grundbildungscoach für Multiplikator*innen und Trainer*innen im Feld arbeitsorientierte Grundbildung entwickelt und pilotiert. Das Handbuch zum „Grundbildungscoach - Eine Weiterbildungsreihe für Multiplikator*innen und Trainer*innen im Feld arbeitsorientiert...

  9. News
    Ein Instagram Leitfaden für pädagogische Fachkräfte

    Was muss ich eigentlich beachten, wenn ich Instagram für die Kommunikation in meinem (medien)pädagogischen Projekt nutzen möchte? Wer sich diese Frage auch schon einmal gestellt hat, findet nun Antworten in dem Handlungsleitfaden Instagram der Medienwerkstatt Potsdam. Viele Jugendliche sind auf Instagram unterwegs. In medienpädagogische...

  10. EULE Webinare und Co

    WebinareAls Ersatz für die praktischen Workshops der EULE-Abschlussveranstaltung veröffentlichen wir hier  Webinare und Videos, die Ihnen  den Zugriff auf die Workshopinhalte ermöglichen.