Zeige 10 von 243 Ergebnissen

  1. Handlungsanleitung
    Partizipative Bildungsmethoden - Wasser.Marsch!

    In dieser Handlungsanleitung stellen wir Ihnen das Planspiel „Wasser.Marsch!“ zum Thema Menschenrecht auf Wasser vor, das Sie in Ihren Kursen kostenlos einsetzen können. Die Anleitung und die Kursmaterialien sind als freie Bildungsmaterialien für Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene unter CC BY veröffentlicht und wurden vom FoodFirst Informatio...

  2. Handlungsanleitung
    Zeitökonomie im Kurs

    „Time is money“ – sagte schon im 18. Jahrhundert der amerikanische Staatsmann und Wissenschaftler Benjamin Franklin. Aber was bedeutet das für mich als Kursleitung? Die Kursteilnehmer bezahlen für die Unterrichtszeit. In dieser muss das versprochene Unterrichtsziel erreicht werden. Nur dann sind die Kursteilnehmer zufrieden und die Kursleitun...

  3. Blog
    Bedarfe und Erwartungen Lehrender an Fortbildung – Ergebnisse der ersten Befragung zum Aufbau von wb-web

    Gute Weiterbildung braucht kompetente Lehrkräfte, doch was benötigen Lehrende, um kompetent handeln zu können? An der Universität Tübingen wurde im Auftrag der Bertelsmann Stiftung und des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung anlässlich des Aufbaus von wb-web als Informations- und Vernetzungsportal eine Studie durchgeführt. Sie gibt Aufschl...

  4. News
    7. Podcast online: Werkstatt digitale Formate

    Im siebten Podcast potenziaLLL spricht wb-web mit Marika Rauber von der Supportstelle Weiterbildung in NRW (QUA-LiS NRW). Sie betreut die Werkstatt digitale Formate, die nun mit neuen Weiterbildungsangeboten ins Jahr 2021 startet. Sie stellt im Podcast die neu konzipierten Live-Einheiten und Selbstlernkurse sowie bewährte mehrwöchige Onlinekurse u...

  5. Globales Lernen und Erwachsenenbildung

    Für Berufstätige und Erwerbslose, für Bildungsurlauber/innen und Senior/innen, für Studierende und Menschen in Elternzeit sowie für viele Weitere – Globales Lernen ist etwas für alle Erwachsenen. Wie es in der Praxis umsetzbar ist, war Gegenstand der Fachtagung „Globales Lernen in der Erwachsenenbildung“.

  6. Erfahrungsbericht
    Teilnehmende leiten im Seminar unplanbar mit – was tun? Hilfe bietet die Themenzentrierte Interaktion (TZI)

    Das Konzept der Themenzentrierten Interaktion bietet zwar nichts Neues, dennoch ist es eine gute Grundlage für die Arbeit mit Gruppen. Viele Lehrende sind dem Konzept schon begegnet, allerdings nicht immer bewusst. Karin Hater, die TZI seit zehn Jahren praktiziert, stellt im Gespräch mit wb-web einige praktische Möglichkeiten der Anwendung von ...

  7. News
    Neue digitale Angebote zu Finanzieller Grundbildung

    Das vom BMBF geförderte Projekt "Curriculum und Professionalisierung der Finanziellen Grundbildung - CurVe II" wurde erfolgreich abgeschlossen. Neben einem Kompetenzmodell und einem Curriculum sowie dem Lernspiel MONETTO und begleitenden Sensibilisierungs- und Professionalisierungskonzepten entstanden auch digitale Produkte. Dazu zählen  ein ...

  8. News
    Neues Tool zur Selbsteinschätzung digitaler Kompetenzen

    Das Europass-Portal hat ein neues Tool zur Selbsteinschätzung digitaler Kompetenzen entwickelt. Nutzende können über ein Self-Assessment ihre eigenen  Kompetenzen überprüfen, das Ergebnis in ihrem Europass-Profil speichern und bei Bedarf zum Beispiel in Bewerbungsunterlagen einfügen.Laut Prognosen der Europäischen Kommission werden in Zukunft...

  9. News
    Innovationspreis für digitale Bildung vergeben

    In Karlsruhe wurde auf der LEARNTEC der Innovationspreis für digitale Bildung delina in vier Kategorien vergeben. Neben einem Preis für Pear Programming (Kat.: Frühkindliche Bildung und Schule) und Hochschule RuhrWest (Kat.: Hochschule) konnten sich das Münchner Start-up VISCOPIC in der Kategorie „Aus- und Weiterbildung“  sowie die Beteiligten des...

  10. News
    MONETTO - Das Spiel rund ums Geld

    Mit dem neuen Gesellschaftsspiel MONETTO hat der Bereich Finanzielle Grundbildung ein neues Instrument zur spielerischen Vermittlung des Themas Finanzen. Das Lernspiel aus dem Projekt CurVe II des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung zeigt, wie finanzielle Kompetenzen lebensnah erworben werden können. Das  Spiel richtet sich an  Te...