Zeige 10 von 196 Ergebnissen

  1. News
    Werkstatt Digitale Formate

    Innerhalb der Qualifizierungsreihe "Werkstatt Digitale Formate" stehen im September zwei Labortage  mit den Themenschwerpunkten "Videos selbst erstellen" und  "Tools - Digitale Werkzeuge für den Unterricht" an. Sie werden von der Supportstelle Weiterbildung in der QUA-LiS NRW in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung - Leib...

  2. Handlungsanleitung
    Fishbowl: Diskussionsrunden mit spezieller Sitzordnung

    Ziel der Methode des Fishbowl (aus dem Englischen für „Aquarium“) ist es, die soziale Kompetenz, insbesondere die Beobachtungsfähigkeit für kommunikative und pädagogische Prozesse, zu schärfen. Die Methode eignet sich aber auch, um Diskussionen für die die Gruppe zu groß ist, in einem kleinen Vertreterkreis zu diskutieren.

  3. News
    museum4punkt0 – Das Finale

    museum4punkt0 setzt neue Akzente in der digitalen Kulturvermittlung. Das Verbundprojekt, unter Leitung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, vernetzt deutschlandweit Kultureinrichtungen. Ziel ist es, Synergieeffekte für alle Beteiligten zu nutzen, den Wissensaustausch zu koordinieren und die Expertise sowie alle Projektergebnisse zu teilen. Des w...

  4. Blog
    Arbeitsorientierte Grundbildung - ein Dauerbrenner

    Welche Qualifikationen, welche Kompetenzen benötigen Menschen, um sich in einer von ständiger Veränderung geprägten Berufswelt zurechtfinden, sich neu orientieren und weiterentwickeln zu können? Dieser Frage widmete sich das Projekt „Transferqualifikationen: Berufliche Kompetenzen zur Selbstorganisation und didaktische Modelle zu ihrer Vermit...

  5. Wissensbaustein
    Kompetenzen und Stärken

    Wenn im Small-talk die Frage gestellt wird: „Was sind Sie?“, wird keine Antwort erwartet, die eine Auflistung individueller Kompetenzen darstellt. Die erwartete Antwort meint den Beruf oder die derzeitige (Erwerbs-)Tätigkeit. Ist deshalb derjenige, der keine abgeschlossene Ausbildung vorweisen kann, ein „Nichts“? Auch die Kompetenzen zu erkennen,...

  6. News
     Digital Literacy - Erweiterung unseres Dossiers

    In  unserer Erweiterung des Dossiers "Alphabetisierung und Grundbildung" um das Thema "Digital Literacy" versuchen wir, möglichst viele Angebote und Informationen für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung zusammenzutragen und aufzubereiten.  Die Fähigkeit der kritischen, kundigen und gestalterischen Anwendung von digitalen Medien – neben...

  7. Blog
    Ein guter Tag für die Digitalisierung der Weiterbildung

    Es dürfte Zufall gewesen sein, dass das MEKWEP-Projekt am selben Tag mit ersten Ergebnissen an die Fachöffentlichkeit gegangen ist wie die Bertelsmann Stiftung mit ihrer letzten Folge zum Monitor Digitale Bildung . Beide treibt das gleiche Thema um: Wie gelingt es der Weiterbildung, die Potenziale der Digitalisierung für die Weiterentwicklung vo...

  8. Wissensbaustein
    Medienkompetenz

    Medien sind nicht nur ein Kommunikationsmittel, sie schaffen, gestalten und prägen Kommunikation und Kultur wesentlich mit (vgl. Moser 2019, S. 5). Medien eröffnen Möglichkeiten, sich aktiv an der Gesellschaft zu beteiligen (vgl. Swertz/Barberi 2017, S. 338), doch „wem es an Medienkompetenzen mangelt, der wird im Alltag immer stärker an den Rand g...

  9. News
    Digitalisierung als Herausforderung

    Für viele Beschäftigte in der Erwachsenenbildung scheint Digitalisierung im Arbeitsalltag immer noch eine Herausforderung. Über den tatsächlichen Stand der Dinge im Bereich der gemeinwohlorientierten Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen informiert jetzt eine neue Broschüre. Sie fasst Ergebnisse zusammen, die von der Landesarbeitsgemeinschaft für K...

  10. Handlungsanleitung
    Reframing und Inhaltsreframing

    Reframing oder deutsch Umdeutung ist eine Technik aus der Systemischen Familientherapie, die von Virginia Satir und Milton H. Erickson entwickelt wurde. Beim Reframing wird eine Situation umgedeutet, indem sie in einem anderen Rahmen gesehen wird. Inhaltsreframing ist eine effektive Methode, um die Kommunikation im Kurs zu verbessern. Insbesondere...