Zeige 10 von 225 Ergebnissen

  1. Handlungsanleitung
    Mein individuelles Qualifikations- und Kompetenzprofil

    Sie wollen ein Qualifikationsprofil erstellen? Oder lieber ein Kompetenzprofil? Was ist das? Wie geht das? Wofür wird was davon eingesetzt? Und warum ist es besonders in der Arbeit mit Geringqualifizierten wichtig? Dieser Text erklärt es Ihnen.

  2. News
    Neue Lernpfadreihe im EULE Lernbereich: Management und Integration

    In Kooperation mit dem Projekt Manage2Integrate ist im EULE Lernbereich eine neue Fortbildungsreihe entstanden: Bis zum 5. Juli 2022 wird wöchentlich jeweils ein neuer Lernpfad auf wb-web veröffentlicht. Die Lernpfade richten sich an Leitungskräfte in der Weiterbildung, die in ihren Einrichtungen integrationsfördernde pädagogische Dienstleistungen...

  3. Wissensbaustein
    Medienkompetenz

    Medien sind nicht nur ein Kommunikationsmittel, sie schaffen, gestalten und prägen Kommunikation und Kultur wesentlich mit (vgl. Moser 2019, S. 5). Medien eröffnen Möglichkeiten, sich aktiv an der Gesellschaft zu beteiligen (vgl. Swertz/Barberi 2017, S. 338), doch „wem es an Medienkompetenzen mangelt, der wird im Alltag immer stärker an den Rand g...

  4. Folge 3: Nachhaltig lehren und lernen

    Nachhaltigkeit ist für die einen das Allheilmittel zur Beseitigung fast aller Probleme und für andere wiederum  ein Reizwort. Zu breit wird der Begriff gefasst und zu schwammig erscheint die Verwendung manchen Kritikern. Oftmals wird "nachhaltig" mit "langfristig", "effektiv" oder "verantwortungsvoll" gleichgesetzt. Ursprünglich stammt d...

  5. Buchvorstellung
    BNE - Leitfäden für die Praxis

    Im Rahmen des Projekts „Professionalisierung und Qualitätsentwicklung – Support für die Praxis der außerschulischen BNE-Bildungsarbeit“ veröffentlichte der Gütesiegelverbund Weiterbildung e.V. zwei Broschüren. Das Projekt knüpft damit an den Diskursen für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an. Denn Bildung wird eine bedeutende Rolle be...

  6. Netzwerke im Rahmen kultureller Öffnung schaffen

    Dieser Lernpfad in Kooperation mit dem Projekt Manage2Integrate richtet sich an Leitungskräfte in der Weiterbildung, die in ihren Einrichtungen integrationsfördernde pädagogische Dienstleistungen in den Blick nehmen wollen.  Er geht den Fragen nach, wie interkulturelle Öffnung gelingen kann und welche Bedeutung  Kooperationen und Netzwer...

  7. Handlungsanleitung
    Rollenspielanleitung „Im Land der Albatrosianer“

    In diesem Rollenspiel möchte ich Sie in das Land der Albatrosianer einladen.Sie werden Ihre Reise gemeinsam mit einem kleinen Team Ihres Unternehmens antreten. Ihre Gruppe ist zu Gast im Land der Albatrosianer. Um die Ihnen unbekannte Kultur näher kennenzulernen, wollen Sie die erste Nacht bei einer albatrosianischen Gastfamilie verbringen.&n...

  8. News
    Digitale Kompetenz für Ehrenamtliche

    Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt fördert das Projekt Digital-Camp 2020 - Digitale Kompetenz für Ehrenamtliche. Zehn Online-Seminare stehen live oder als Aufzeichnung im Nachgang  zur Verfügung - von der sicheren  Datenverarbeitung bis hin zur kollaborativen Zusammenarbeit wird alles rund ums Thema Digitalisierung im und mit dem Eh...

  9. Management von integrationsfördernden pädagogischen Dienstleistungen für Migrantinnen und Migranten in Deutschland ‒ Integration als Querschnittsaufgabe

    Dieser Lernpfad ist in Kooperation mit dem Projekt Manage2Integrate entstanden und richtet sich an Leitungskräfte in der Weiterbildung, die in ihren Einrichtungen integrationsfördernde pädagogische Dienstleistungen in den Blick nehmen wollen. Hierbei kann es sowohl um spezifische Angebote gehen als auch um eine noch stärkere Öffnung des Regelprogr...

  10. News
    ICARO: Mit Soft Skills in den Job

    Das Projekt “Innovative Curriculum for Adult Learners on Soft Skills” (ICARO) hat zum Ziel, Soft Skills sichtbar zu machen und Langzeitarbeitslosen mit einer geringen formalen Bildung bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu eröffnen. Das Projekt, das vom 1.9.2017 bis 31.8.2019 läuft, besteht aus sechs europäischen Partnern: Spanien, Litauen, Irlan...