Zeige 10 von 1197 Ergebnissen
-
Schwerpunkt: Lernbarrieren
Lernbarrieren können durch schlechte Planung, eine ungemütliche Lernumgebung, unmotivierte Teilnehmende, falsche Voraussetzungen, unpassende Lernziele und noch vieles mehr entstehen. Im Schwerpunkt Lernbarrieren versuchen wir eine Annäherung an lösungsorientierte Ansätze zur Vermeidung oder Auflösung von Lernbarrieren.
-
Unterricht digital
Methoden, Didaktik und Praxisbeispiele für das Lernen mit Online-Tools
-
Bundespräsident zu Gast im DIE
Besuch des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier unterstreicht die gesellschaftliche Relevanz der Erwachsenenbildung - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender waren heute bei der Leibniz-Gemeinschaft zu Gast: Sie informierten sich im Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges L...
-
Gelungene Online-Methoden – ein Praxisaustausch
In der Fortbildung „Einblicke – Praxisaustausch zu Methoden für gelungene Online-Seminare und Tool-Tipp „TaskCards“ tauschen sich die Fachkräfte zu verschiedenen Formaten aus, die sie in der Vergangenheit realisiert haben. Das Online-Seminar #2 der Landesarbeitsgemeinschaft für katholische Erwachsenen- und Familienbildung in Nordrhein-Westfalen e....
-
Die 4K im virtuellen Raum
Welche Rolle spielt das 4K-Modell für die Erwachsenen- und Weiterbildung? Und wie können diese Kompetenzen im virtuelle Raum gefördert werden? Andreas Schlegelmilch und Marija Hofmann von lernen bohlscheid bieten in der gemeinsamen Aktion mit wb-web zum Deutschen Weiterbildungstag einen Workshop dazu an.Nach einem Check-in gibt es einen Überblick ...
-
Publikation: Learn2Change
In dem Buch „Learn2Change - Die Welt durch Bildung verändern“ geben Mitglieder des Netzwerks einen Einblick in ihr Wissen, ihre Gedanken, ihre pädagogischen Praktiken und ihre persönlichen Lerngeschichten. In theoretischen Essays, persönlichen Lerngeschichten und Methodenbeschreibungen zeigen sie vielfältig auf, wie Bildung zu einer ökologisch und...
-
Der EULE Lernbereich im neuen Federkleid
Wir haben auf Ihre Anregungen gehört! Nach etwas mehr als fünf Jahren erscheint das EULE Dashboard in neuem Gewand mit einigen neuen Funktionalitäten. Die für Sie relevantesten Änderungen haben wir im Folgenden skizziert.Wir haben den EULE Lernbereich kontinuierlich mit neuen Lernpfaden bestückt, so dass inzwischen circa 80 Lernpfade für Sie verfü...
-
Was hat KI mit Bildung und Lernen zu tun?
Die Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung lädt zur Fachtagung „Künstliche Intelligenz“ am 6. März 2020 nach Hannover ein. Die Fragen „Was hat KI mit Bildung und Lernen zu tun?“ und „Wie stehen wir zu den durch KI entstehenden Möglichkeiten?“ sollen im Rahmen von Vorträgen und Workshops aus unterschiedlichen Blickwinkeln beantwortet werden.Nac...
-
mmb Trendstudie 2017: Virtual Reality ist wichtig für betriebliches Lernen
Das mmb Institut hat die Ergebnisse der diesjährigen Trendstudie "mmb Learning Delphi" veröffentlicht. Wichtigstes Ergebnis der Expertenbefragung: Ein Teil des betrieblichen Lernens verlagert sich in computergenerierte Räume (Virtual Reality). Deutlich mehr Befragte als im Vorjahr sprachen dem Virtual Learning und dem Augmented Learning für die n...
-
Schwerpunkt: Soziales Umfeld
Zu den Dingen, die das Lernen beeinflussen, gehört das soziale Umfeld der Lernenden: Der Wohnort, die Familienverhältnisse, das Einkommen, die Schulbildung - all dies hat Einfluss auf das Lernen von Erwachsenen. Wie können Kursleitende mit diesen Einflüssen umgehen? Die Materialien zu diesem Schwerpunkt des Dossiers sollen hierbei Unterstützung a...