Zeige 10 von 173 Ergebnissen

  1. News
    Lesen lernen mit Zeitarbeit

    Das Bündnis „Lesen lernen mit Zeitarbeit“ hat zum Ziel, Grundbildung und Arbeit zu verzahnen. Funktionalen Analphabeten sollen mit der Kombination aus Hilfe, Lernen und Job Qualifizierungsangebote mit Perspektiven geboten werden. Dafür schlossen der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmer, der Spaß am Lesen Verlag und der Bundesverband ...

  2. Überblick Lernpfade

    Diese alphabetische Liste aller Lernpfade dient einer ersten Übersicht über die Inhalte des EULE Lernbereiches. Eine strukturierte Darstellung nach Themengebieten und eine Schlagwortsuche finden Sie nach dem Einloggen im EULE Lernbereich.

  3. News
    ProfilPASS auf Ukrainisch verfügbar

    Ab sofort ist der „ProfilPASS in einfacher Sprache" auch auf Ukrainisch kostenfrei als barrierefreies PDF-Dokument verfügbar. Ziel ist es, Menschen das Ankommen in Deutschland zu erleichtern und Sprachbarrieren beim Beratungsprozess abzubauen. Der „ProfilPASS in Einfacher Sprache“ wurde 2018 im Rahmen des EU-Projektes SCOUT entwickelt und richtet ...

  4. Lernpfade

    Lernpfade - Gesamtübersicht

  5. Arbeitsorientierte Grundbildung

    Das Thema „Arbeitsorientierte Grundbildung“ richtet sich gleichermaßen an Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Personalentwickler wie Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung. Viele Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen verfügen nicht über ausreichende Grundbildungskompetenzen und gelten als geringqualifiziert. In verschiedenen Berufsfeldern kann dies zu...

  6. Blog
    Weniger wert mit „schlechter Bleibeperspektive"?

    „Wir sagen heute "auf Wiedersehen" zu Laith. Er kann ab nächster Woche einen Integrationskurs besuchen.“ „Oh, schön! Ich auch?“ „Nein. Laith kommt aus dem Irak. Er hat eine gute Bleibeperspektive. Du kommst aus Gambia. Du musst leider auf die Entscheidung im Asylverfahren warten.“Eine Situation wie sie immer wieder in einem ehrenamtlichen bzw. ...

  7. Blog
    Digitale Kommunikation – „So wichtig wie Wasser”

    Digitale Kommunikationstechnologien als Bildungschance für Flüchtende – „So wichtig wie Wasser“ - So bezeichnet ein Flüchtling die Bedeutung des Smartphones für Flüchtlinge (St. George 2017). Und genau daran nahm eine etwas ältere Frau in einem Interview im deutschen Fernsehen Anstoß. Unbegreiflich und unanständig schien ihr, dass die erste Frage ...

  8. News
    Mehr Sprachen – mehr Medien!

    Die 9. Webkonferenz DaFWEBKON ist eine Web-Konferenz für Deutsch-Sprachlehrkräfte und Interessierte. Sie steht 2020 unter dem Motto „Mehr Sprachen – mehr Medien!“ Es wird das Thema Mehrsprachigkeit aufgegriffen: Mehrsprachigkeit/Plurilingualismus wird zum Schlüssel für das Verständnis unserer Lernenden. Das Spektrum reicht vom Dialekt bis zum Sozi...

  9. Buchvorstellung
    Berufsorientierte Alphabetisierung Arbeitsloser

    Lesen und schreiben zu können, bildet heute die Grundlage für berufliche, soziale und gesellschaftliche Teilhabe. Der Leitfaden für die Bildungspraxis möchte zu der zielgruppengerechten Förderung arbeitsloser funktionaler Analphabeten/innen beitragen. Zusätzlich erläutert die Publikation den AlphaBERUF-Modellansatz. Ergänzend befinden sich in dem ...

  10. Blog
    Was bedeutet „Deutschkenntnisse Niveau A2“?

    Einordnung der Sprachniveaus von A1 bis C2 im Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GERS)„Deutschkenntnisse auf dem Niveau A2“ oder „A1“ hört bzw. liest man oft, wenn es um das Thema Integration geht. Aber was verbirgt sich eigentlich dahinter? Es sind die ersten beiden Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für ...