Zeige 10 von 194 Ergebnissen

  1. News
    Logbuch Neuland

    Die Sonderausgabe der Reihe „Thema im Unterricht“ der Bundeszentrale für Politische Bildung richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene mit direkter oder indirekter Flucht- oder Migrationserfahrung, für die Deutschland ein „Neuland“ ist. Das Logbuch vermittelt Grundwissen über wichtige gesellschaftliche Werte, politische Ordnungsrahmen wie di...

  2. News
    Broschüre: Erste-Hilfe-Wortschatz für den Start

    Der Klettverlag hat eine kostenlose viersprachige Broschüre veröffentlicht, die den Start von Geflüchteten im Rahmen des Ukraine-Krieges in Deutschland vereinfachen soll. Jeweils in deutscher, ukrainischer, russischer und englischer Sprache werden  die Besonderheiten der lateinischen Buchstaben, der deutschen Sonderlaute und der erste Wortsch...

  3. News
    Die geeignete Lernunterlage auswählen - eine Kunst?!

    Beim Deutschlernen zu unterstützen fällt leichter, wenn man eine entsprechende Unterlage zur Verfügung hat. Ein Entscheidungsbaum hilft dabei, die richtige Art von Lehrwerken auszuwählen. Und eine Übersicht erleichtert die Auswahl eines passendes Willkommensheftes. 

  4. News
    Sprache vor Ort

    Sprachen lernen geschieht nicht nur im Klassenzimmer. Gerade Sprachbegleiterinnen und Sprachbegleiter haben die Freiheit, Dinge vor Ort, gemeinsam mit den Lernenden, zu erfahren. Empfehlungen, wie man Exkursionen sprachlich ergiebig gestalten kann, finden Sie in diesem Beitrag.Darüber hinaus stehen Binnendifferenzierung und Heterogenität im Fo...

  5. News
    Berufseinstieg begleiten und sprachlich unterstützen

    Die deutsche Sprache verfügt über mehrere hunderttausend Wörter. Im aktiven Wortschatz eines gebildeten Deutschen sind um die 15.000 Wörter. Darum ist es sinnvoll, beim Lernen einen Fokus auf jene Wörter zu legen, die für das persönliche Weiterkommen von Bedeutung sind. Der Schwerpunkt beschäftigt sich mit Angeboten zu Fachsprache und zeigt - ...

  6. News
    Curriculum "Einstieg Deutsch" für Lehrkräfte

    Der Deutsche Volkshochschul-Verband hat begleitend zu seinem Lernangebot zur sprachlichen Erstförderung von Flüchtlingen einen systematischen Lehrplan für Lehrkräfte veröffentlicht: das Curriculum "Einstieg Deutsch".  Das Curriculum  soll als Orientierungshilfe für Lehrkräfte im Unterricht dienen und die Abstimmung mit den Lernbegle...

  7. Überblick Lernpfade

    Diese alphabetische Liste aller Lernpfade dient einer ersten Übersicht über die Inhalte des EULE Lernbereiches. Eine strukturierte Darstellung nach Themengebieten und eine Schlagwortsuche finden Sie nach dem Einloggen im EULE Lernbereich.

  8. Dossiers

    Auf diesen Seiten präsentiert wb-web Dossiers zu wichtigen Themen aus der Erwachsenenbildung. Die Dossiers bündeln Inhaltselemente wie Wissensbausteine, Handlungsanleitungen, Checklisten, Erfahrungsberichte, Fallbeispiele, Linklisten und Buchvorstellungen zu jeweils einem Thema.

  9. News
    Film, Flucht und Interkultur

    Der Film als verbindendes Element in der Arbeit mit Geflüchteten steht im Zentrum der internationalen Tagung Film, Flucht und Interkultur. Vom 21. bis 23. September 2016 treffen sich in Frankfurt am Main Filmaktive, um gemeinsam einen selbstkritischen Blick auf die bisherige Arbeit zurückzuwerfen, ein Resümee zu ziehen und die Zukunft zu planen. I...

  10. News
    Lesen lernen mit Zeitarbeit

    Das Bündnis „Lesen lernen mit Zeitarbeit“ hat zum Ziel, Grundbildung und Arbeit zu verzahnen. Funktionalen Analphabeten sollen mit der Kombination aus Hilfe, Lernen und Job Qualifizierungsangebote mit Perspektiven geboten werden. Dafür schlossen der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmer, der Spaß am Lesen Verlag und der Bundesverband ...